09.03.2014 Aufrufe

10 - Institut für Theoretische Astrophysik

10 - Institut für Theoretische Astrophysik

10 - Institut für Theoretische Astrophysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusammensetzung des Staubs<br />

Figure 7.32: Radiale Variation des Massenanteils der häufigen Staubkomponenten in<br />

einem 1+1-dim Modell zum Zeitpunkt t = 5 × <strong>10</strong> 5 Jahre. Es ist über die vertikale Verteilung<br />

integriert. Die Bildung von Plantesimalen müßte zu diesem Zeitpunkt voll im<br />

Gang sein. Die Verteilung der Massenanteile gibt die Anteile der Hauptkomponenten<br />

des Staubmaterials an, aus dem die späteren Planeten bei verschiedenen Abständen von<br />

der Protosonne gebildet werden.<br />

page: 7.51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!