09.03.2014 Aufrufe

10 - Institut für Theoretische Astrophysik

10 - Institut für Theoretische Astrophysik

10 - Institut für Theoretische Astrophysik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.5 Zeitabhängige 1+1-dim Modelle<br />

Zeitabhängige Modelle werden benötigt, um spezifisch zeitabhängige Phänomene zu<br />

studieren, die von den quasistationären Modellen nicht erfaßt werden können. Dazu<br />

gehören insbesondere die Frage, inwieweit Durchmischungsprozesse durch turbulente<br />

Diffusion und großräumige Zirkulationsströmungen in der Akkretionsscheibe Material<br />

verschiedener Zonen miteinander vermischen.<br />

Aus der Beobachtung von Staub in Kometenschweifen ist beispielsweise bekannt, daß<br />

dieser nicht nur aus dem amorphen interstellaren Staub besteht, sondern bei einigen<br />

Kometen auch mehr als <strong>10</strong>% kristalllinen Staub enthält. Das Vorkommen von Argon<br />

im Kometen zeigt andererseits, daß das Material im Kometen zum Zeitpunkt seiner<br />

Entstehung und später nie wärmer als ca 30 K war. Bei dieser niedrigen Temparatur<br />

kann ISM Staub nicht kristallisieren. Das beobachtete Vorkommen von kristallinem<br />

Staub wird so interspretiert, daß Staub aus den inneren Zonen der Akkretionsscheibe<br />

in die kalte Zone transportiert wurde, in der Kometen entstanden sind.<br />

Gleichungen: Zeitabhängiges Einzonenmodell + Gleichungen für vertikale Struktur<br />

page: 7.48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!