12.03.2014 Aufrufe

Digitale Pressemappe_Kinderbetreuung_JAKO-O_2013

Digitale Pressemappe_Kinderbetreuung_JAKO-O_2013

Digitale Pressemappe_Kinderbetreuung_JAKO-O_2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorwort<br />

Endlich mal richtig gute Nachrichten für alle Eltern: Ab dem 1. August<br />

<strong>2013</strong> hat jedes Kind in Deutschland ab seinem ersten Geburtstag<br />

Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Hört sich gut an, oder?<br />

Theoretisch ja. Praktisch allerdings werden auch weiterhin viele Eltern<br />

lange nach einem Kita-Platz suchen müssen. Zwar verkündete<br />

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder gerade erst, dass mit mehr<br />

als 813.000 Plätzen für Unter-Dreijährige das Soll weit übererfüllt<br />

wurde. Doch leider stehen diese Plätze nicht unbedingt da zur Verfügung, wo sie wirklich<br />

gebraucht werden. Speziell in westdeutschen Großstädten bleibt die Lage angespannt.<br />

Dazu kommt, dass viele Kommunen aus Angst vor Klagen leer ausgegangener Eltern in<br />

den vergangenen Monaten zu Notlösungen gegriffen und zum Beispiel einfach mehr Kita-<br />

Plätze durch größere Gruppen geschaffen haben.<br />

Das Plus an Betreuungsplätzen wird so ganz schnell zu einem Minus bei der Betreuungsqualität.<br />

Nicht zuletzt diese Entwicklung war für uns von <strong>JAKO</strong>-O der Grund, im Rahmen<br />

unserer Initiative „Lasst Kinder einfach Kinder sein“ gemeinsam mit renommierten<br />

Experten darüber zu diskutieren, was eine gute Betreuung heute leisten muss und was wir<br />

alle dafür tun können, damit sich die derzeit oft alles andere als optimalen Verhältnisse<br />

endlich ändern. Wir wollten wissen, warum es (noch) keine Qualitätssiegel für<br />

<strong>Kinderbetreuung</strong> gibt und wie sich Eltern sonst orientieren können. Wir haben nachgefragt,<br />

weshalb es so wichtig ist, dass sich Kitas zu einem Lebensraum für die ganze Familie<br />

entwickeln. Wir haben uns damit beschäftigt, was sich an der Ausbildung der Erzieher<br />

ändern muss, damit Kitas fit für die Zukunft werden. Und wir sind der Frage nachgegangen,<br />

wie Inklusion schon bei den ganz Kleinen funktionieren kann. Alle Ergebnisse<br />

plus zahlreiche Hintergrundinformationen finden Sie in der vorliegenden Themenmappe.<br />

Wir würden uns freuen, wenn das große Engagement unserer Experten für das Thema<br />

frühkindliche Bildung ansteckend auf Sie wirkt. Denn tolle Kitas geben unseren Kinder<br />

gemeinsam mit den Eltern die besten Startchancen für das Leben – mit viel Wertschätzung,<br />

gegenseitigem Respekt und jeder Menge Spaß. Und das ist ganz im Sinne von<br />

„Lasst Kinder einfach Kinder sein“<br />

Bettina Peetz, <strong>JAKO</strong>-O Geschäftsleitung<br />

3 von 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!