15.03.2014 Aufrufe

Haus Altmärkische Höhe - Gut Priemern

Haus Altmärkische Höhe - Gut Priemern

Haus Altmärkische Höhe - Gut Priemern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

„<strong>Haus</strong> Altmärkische Höhe“<br />

Intensivwohngruppe für Mädchen<br />

mit besonderem sozialpädagogischen Bedarf<br />

2. Prozessqualität / fachliche Ausrichtung<br />

2.1. Pädagogisches Leitbild:<br />

Pädagogik ist für uns strukturiertes, zielorientiertes Handeln an Jugendlichen/<br />

jungen Volljährigen und in der Gruppe. Die vielen Erfahrungen innerhalb der<br />

Biographien der Mädchen und jungen Erwachsenen bedürfen einer psychologischen<br />

und pädagogischen Arbeit, welche in unserer Einrichtung unter unserem<br />

pädagogischen Leitbild Schutzraum für einen Neubeginn geleistet wird.<br />

Die Intensivwohngruppe als vertrauensbildender und vertrauensvoller Bezugsrahmen<br />

ist Voraussetzung zur Entfaltung der Persönlichkeit. Aufarbeitung und Bewältigung<br />

der Vergangenheit ist nur in einer geschützten Atmosphäre möglich, die wir den<br />

Mädchen und jungen Erwachsenen bieten wollen.<br />

Die in die Alltagsgestaltung integrierte gezielte Individual- und Gruppenpädagogik,<br />

das soziale Lernen, schulische Förderung und therapeutische Hilfen sind in ein<br />

förderndes Milieu eingebunden und bestimmen den pädagogischen Alltag.<br />

Das pädagogische Arbeiten mit den uns anvertrauten Mädchen und jungen Frauen<br />

wird durch ein hohes Maß an Konsequenz gekennzeichnet und ist somit für alle<br />

Beteiligten auch mit einem hohen Maß an Verlässlichkeit verbunden.<br />

2.2. Sexualkonzept:<br />

Das Jugendalter, als die Zeit im Leben, in welcher so viele Veränderungen auf einen<br />

zukommen, man sich entwickelt, orientiert, neue Erfahrungen macht und<br />

Freundschaften aufbaut und Liebe und Sexualität entdeckt, ist ein wichtiger Abschnitt<br />

im Leben eines Menschen. Nur in einer zuverlässigen und vertrauensvollen<br />

Atmosphäre können deshalb junge Menschen eine gesunde Sexualität entwickeln.<br />

Dazu gehören Aufklärung und Unterstützung beim Ausprobieren, genauso wie das<br />

Üben von sozialen Komponenten, Gespräche mit Männern, Frauen und in<br />

gemischten Konstellationen. In dieser offenen Gesprächssituation sollte es möglich<br />

sein, Neugier und Verliebtheit zu zeigen oder auch Eifersucht und Enttäuschung zu<br />

verbalisieren. Neben Aufklärung zur Sexualität und Unterstützung beim Umgang mit<br />

seiner, eigenen, soll das vorliegende Sexualkonzept auch verhindern, dass auf die<br />

bei uns wohnenden Jugendlichen sexuelle Gewalt ausgeübt wird und Hilfestellung<br />

bieten bei einem Verdacht oder einem bewiesenen sexuellen Übergriff.<br />

Selbstverständlich nehmen wir auf die unterschiedlichen Sozialisationshintergründe<br />

Rücksicht und beachten familiäre, religiöse und auch kulturelle Vorstellungen, aber<br />

das Thema Sexualität wird auf keinem Fall verschwiegen oder übergangen.<br />

Die Verantwortlichkeit zur Einhaltung und Umsetzung zum Thema Sexualität liegen<br />

beim Team und in letzter Verantwortung bei der <strong>Haus</strong>leitung.<br />

„<strong>Haus</strong> Altmärkische Höhe“, Lückstedt 1d, 39606 Altmärkische Höhe OT Lückstedt<br />

Tel. 039391/ 94 99 73 Fax. 039391/ 94 99 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!