15.03.2014 Aufrufe

Haus Altmärkische Höhe - Gut Priemern

Haus Altmärkische Höhe - Gut Priemern

Haus Altmärkische Höhe - Gut Priemern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

„<strong>Haus</strong> Altmärkische Höhe“<br />

Intensivwohngruppe für Mädchen<br />

mit besonderem sozialpädagogischen Bedarf<br />

1.5.2. Ziele der U-Haft-Vermeidung:<br />

- Beurteilung der individuellen Situation der Jugendlichen auf dem Hintergrund der<br />

Familiensituation unter Beachtung des bisherigen sozialen Umfeldes<br />

- Herauslösen des jungen Menschen aus dem bisherigen verhaltensbeeinträchtigendem<br />

Milieu<br />

- Aufbau tragfähiger Beziehungen<br />

- Aufarbeitung bisheriger Erlebnisse und Taten<br />

- Neue Wertorientierung<br />

- Erarbeitung von realisierbaren positiven Lebensperspektiven, die eine straffreie<br />

Zukunft ermöglichen<br />

- Identitätsfindung<br />

- Erkennen eigener Fähigkeiten und Grenzen, Erkennen von Interessen und<br />

Neigungen<br />

- Schaffen von Erfolgserlebnissen<br />

- Schulische Förderung und Entwicklung beruflicher Vorstellungen<br />

- Entwicklung von adäquaten Konfliktbewältigungsstrategien<br />

- Vorbereitung der Hauptverhandlung<br />

- Unterstützung bei der Findung/ Umsetzung adäquater Anschlussmaßnahmen<br />

- Vorbereitung der kommenden Gerichtsverhandlung<br />

1.6. Zielgruppe / Indikation:<br />

- weibliche Jugendliche (ab 12. Lebensjahr) und junge Volljährige mit Verhaltensemotionalen<br />

und reaktiven Störungen<br />

- Junge Menschen mit Störungen im Bereich des Sozial-, Arbeits- und<br />

Leistungsverhaltens z.B. aggressive Verhaltensweisen, Verwahrlosung,<br />

Schulmüdigkeit, Weglaufen, geringe Frustrationstoleranz , kriminelle Gefährdung<br />

- weibliche Jugendliche / junge Volljährige mit Gewalterfahrungen,<br />

Missbrauchserfahrungen und deviaten Verhaltensweisen<br />

- weibliche Jugendliche und junge Volljährige mit Störungen im Umfeld<br />

jugendpsychiatrischer Störungsbilder<br />

- nach Absprache und Prüfung anderer Möglichkeiten bei Kooperationspartnern<br />

des Paritätischen Sachsen Anhalts auch weibliche Jugendliche in der<br />

Schwangerschaft und junge Mütter<br />

1.7. Lage:<br />

Im Norden Sachsen Anhalts,<br />

Landkreis Stendal, in der Altmark, Gemeinde Lückstedt<br />

„<strong>Haus</strong> Altmärkische Höhe“, Lückstedt 1d, 39606 Altmärkische Höhe OT Lückstedt<br />

Tel. 039391/ 94 99 73 Fax. 039391/ 94 99 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!