15.03.2014 Aufrufe

Haus Altmärkische Höhe - Gut Priemern

Haus Altmärkische Höhe - Gut Priemern

Haus Altmärkische Höhe - Gut Priemern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

„<strong>Haus</strong> Altmärkische Höhe“<br />

Intensivwohngruppe für Mädchen<br />

mit besonderem sozialpädagogischen Bedarf<br />

4.4. Konzeptentwicklung:<br />

Die Konzeptentwicklung umfaßt die Zielstellung der Fortschreibung im Sinne der<br />

Weiterentwicklung des bestehenden Konzepts. Die Konzeptentwicklung basiert auf<br />

einer systematischen Analyse der Arbeit, der Erfassung des Bedarfs, extern durch<br />

Befragung der Jugendämter und intern durch Auswertung entwicklungsbezogener<br />

Daten. Alle Mitarbeiter sind an der Konzeptentwicklung beteiligt. Oberaufsicht trägt<br />

der Verbundsleiter und der Geschäftsführer des Sozialtherapeutischen Zentrums.<br />

4.5. Supervision:<br />

- Supervision durch einrichtungsunabhängige externe Supervisor/innen<br />

- Regelmäßige Team- und Fallsupervision<br />

- Einzelsupervision bei Bedarf<br />

4.6. Fallbesprechungen, Teamberatungen:<br />

Eine regelmäßige Reflexion der pädagogischen Arbeit erfolgt im Team.<br />

Die Umsetzung der pädagogischen Ziele wird bewertet und der Einfluß von<br />

Störfaktoren auf den Erziehungsprozeß werden analysiert.<br />

Die Reflexion berücksichtigt folgende Aspekte:<br />

Verwirklichung des Betreuungskonzeptes<br />

Realisierung der Erziehungsplanung<br />

Kontaktgestaltung zwischen den am Erziehungsprozeß Beteiligten<br />

Gruppendynamik<br />

Organisation und Rahmenbedingungen<br />

„<strong>Haus</strong> Altmärkische Höhe“, Lückstedt 1d, 39606 Altmärkische Höhe OT Lückstedt<br />

Tel. 039391/ 94 99 73 Fax. 039391/ 94 99 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!