18.03.2014 Aufrufe

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Langhort, P. (1996): Kirche und Entwicklungszusammenarbeit, Paderborn.<br />

Lapide, P. (1987): Wer war schuld an Jesu Tod?, Gütersloh.<br />

Latour, B. (2001): Das Parlament der Dinge. Für eine politische Ökologie, Frankfurt a.M.<br />

Lautenschläger, G. (1993): Hildegard von Bingen. Die theologische Grundlegung ihrer Ethik und Spiritualität, Stuttgart.<br />

Lazlo, E. (1987): Evolution. Die neue Synthese. Wege in die Zukunft (Informationen des Club of Rome, Serie 3), Wien.<br />

Lazlo, E. (1991): Global Denken. Die Neu-Gestaltung der vernetzten Welt, Rosenheim (Erstveröff. 1988: Design and<br />

Destinity, New York).<br />

Lehmann, K. (2002): Theologie als geistiges Abenteuer. Ihre Herausforderung in Kirche und Gesellschaft, in: zur debatte<br />

(Themen der <strong>Katholisch</strong>en Akademie in Bayern) 5/2002, 8-10.<br />

Lendi, M. (1995): Ethik der Raumplanung, in: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) (Hrsg.):<br />

Handwörterbuch der Raumplanung, Hannover, 232-237.<br />

Lenk, H./ Maring, M. (2003): Natur – Umwelt – Ethik (Forum Humanität und Ethik 4), Münster.<br />

Leuthold, M. (2005): Im Dialog: Nachhaltige Entwicklung und Religion, Wien.<br />

Lienkamp, A. (2000): Steile Karriere. Das Nachhaltigkeitsleitbild in der umweltpolitischen und -ethischen Debatte, in:<br />

Herder-Korrespondenz 9/2000, 464-469.<br />

Lienkamp, A. (2004): Achtung und Ehrfurcht vor dem Leben: Von Albert Schweitzer zur Erd-Charta, in: Deutscher<br />

Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene (a.a.O.), 28-50.<br />

Lienkamp, A./ Lienkamp Ch. (1997): Die Option für die Armen und die internationale Verantwortung, in: Gabriel, K. /<br />

Krämer, W. (a.a.O.), 109-131.<br />

Link, Ch. (1991): Schöpfung, in: Handbuch Systematische Theologie, Bd. 7/1 und 7/2, Gütersloh 1991.<br />

Linz, M. (1993): Vom Kreuz der Einsichtigen, in: PÖ 33 (1993), 30-35.<br />

Linz, M. (2006): Was wird dann aus der Wirtschaft? Über Suffizienz, Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit (Wuppertal<br />

Papers 157), Wuppertal.<br />

Littig, B. (2004): Religion und nachhaltige Entwicklung. Ein weites Feld im Überblick, in: dies. (a.a.O.), 15-39.<br />

Littig, B. (Hrsg.) (2004): Religion und Nachhaltigkeit. Multidisziplinäre Zugänge und Sichtweisen (Soziologie Bd. 46),<br />

Münster.<br />

Lochbühler, W. (1996): Christliche Umweltethik. Schöpfungstheologische Grundlagen – Philosophisch-ethische Ansätze<br />

– Ökologische Marktwirtschaft, Frankfurt a.M.<br />

Lochbühler, W. (1997): Verlautbarungen des katholischen Lehramtes zur Umweltpolitik, in: ThG 40 (1997), 37-53.<br />

Lochbühler, W. (1998): „Nachhaltige Entwicklung“: Eine Herausforderung für die christliche Sozialethik, in: ThG 41<br />

(1998), 138-149.<br />

Lochbühler, W./ Sellmann, M. (2000): Handeln für die Zukunft der Schöpfung. Nachhaltige Entwicklung als Herausforderung<br />

für die christliche Ethik und die Praxis der Kirchen, in: Stimmen der Zeit 1/2000, 39-53.<br />

Lohmer, B. (1987): On Coming Yourself to a Relationship, in: Process Studies 16/4, 255-263<br />

Lönig, K./ Zenger, E. (1997): Als Anfang schuf Gott. Biblische Schöpfungstheologien, Düsseldorf.<br />

Lorenz, K. (1977): Die Rückseite des Spiegels gespiegelt. Versuch einer Naturgeschichte des menschlichen Erkennens,<br />

München.<br />

Lorenz, K. (1983): Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit, 16. Aufl. München (Erstveröff. 1973).<br />

Loth, H.-J. (1999): Umwelt als Rechtsgut in rabbinischer <strong>Literatur</strong>, in: Halter/ Lochbühler (a.a.O.), Bd. I, 257-259.<br />

Löw, R. (1993): Ethik und Naturwissenschaft - Philosophische Analyse eines problematischen Verhältnisses, in: Lütterfelds,<br />

W. (Hrsg.): Evolutionäre Ethik zwischen Naturalismus und Idealismus: Beiträge zu einer modemen Theorie der<br />

Moral, Darmstadt, 65-80.<br />

Löwith, K. (1983): Das Verhängnis des Fortschritts, in: Sämtliche Schriften 2: Weltgeschichte und Heilsgeschichte. Zur<br />

Kritik der Geschichtsphilosophie, Stuttgart, 392-410.<br />

Lubac, H. (1969): Teilhards religiöse Welt, Freiburg.<br />

Lübbe, H. (1994): Moralismus oder fingierte Handlungssubjektivität in komplexen historischen Prozessen, in: ders.<br />

(Hrsg.), Kausalität und Zurechnung. Über Verantwortung in komplexen kulturellen Prozessen, Berlin, 289-301.<br />

Ludwig, D. (2000): Nachhaltige Verkehrsentwicklung. Die Bedeutung des ÖPNV. In: Müller, U. (Hrsg.): Umwelt und<br />

Verkehr. Anstöße – vor Ort: Beiträge zu umwelt- und verkehrspolitischen Themen in Zusammenarbeit mit Kommunen<br />

des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart, 166-176.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!