18.03.2014 Aufrufe

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Garritzmann (2004): Die Erd-Charta – eine weltweite Initiative für eine Ethik nachhaltiger Entwicklung, in: Deutscher<br />

Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene (a.a.O.), 52-61.<br />

Gehlen, A. (1964): Urmensch und Spätkultur, 2. Aufl. Frankfurt a.M. (Erstveröff. 1956).<br />

Gehlen, A. (1986): Der Mensch, seine Natur und seine Stellung in der Welt, 13. Aufl. Wiesbaden (Erstveröff. 1940).<br />

Geißler, K.-H. (1995): Das pulsierende Leben. Ein Plädoyer für die Orientierung am Rhythmus, in: Held, M./ Geißler,<br />

K. (a.a.O.), 9-18.<br />

Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung [GKKE] (2004): Dritter GKKE-Bericht zur Halbierung der extremen<br />

Armut. Der Beitrag des Aktionsprogramms 2015 der Bundesregierung zu den Millenniumszielen (GKKE-Schriften<br />

Nr. 35), Bonn 2004.<br />

Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung [GKKE] (2005): Millenniumsziele auf dem Prüfstand. Vierter GKKE-<br />

Bericht zur Halbierung der extremen Armut (GKKE-Schriften Nr. 37), Bonn 2005.<br />

Gensichen, H.-P. (1991): Kritisches Umweltengagement in den Kirchen, in: Israel, Jürgen (Hg.): Zur Freiheit berufen.<br />

Die Kirche in der DDR als Schutzraum der Opposition 1981-1989, Berlin, 146-170.<br />

Gerken, L. (Hrsg.) (1996): Ordnungspolitische Grundfragen einer Politik der Nachhaltigkeit, Baden-Baden.<br />

Gerken, L./ Renner, A. (1996): Der Wettbewerb der Ordnungen als Entdeckungsverfahren für eine nachhaltige Entwicklung,<br />

in: Gerken/ Renner (a.a.O.), 51-102.<br />

Gerlitz, P. (1998): Mensch und Natur in den Weltreligionen. Grundlagen einer Religionsökologie, Darmstadt.<br />

Gethmann, C. F./ Mittelstraß, J. (1992): Maße für die Umwelt, in: Gaia 1 (1992), 16-25.<br />

Giddens, A. (1997): Jenseits von Links und Rechts. Die Zukunft radikaler Demokratie, Frankfurt a.M. (Erstveröffentlichung:<br />

Beyond Left and Right, 1994).<br />

Gitt, W. (1990): Schuf Gott durch Evolution?, Neuhausen-Stuttgart.<br />

Gitt, W. (1995): In sechs Tagen vom Chaos zum Menschen, Neuhausen-Stuttgart.<br />

Glaeser, B. (Hrsg.) (1989): Humanökologie. Grundlagen präventiver Umweltpolitik. Opladen.<br />

Glaeser, B/ Teherani-Krönner, P. (Hrsg.)(1992): Humanökologie und Kulturökologie: Grundlagen, Ansätze, Praxis,<br />

Opladen.<br />

Gleiser, M. (1998): Das tanzende Universum, Wien.<br />

Global Marshall Plan Initiative (2004): Welt in Balance. Zukunftschance Ökosoziale Marktwirtschaft, Hamburg.<br />

Glotz, P. (1999): Die beschleunigte Gesellschaft. Kulturkämpfe im digitalen Kapitalismus, München.<br />

Gnilka, J. (1988): Das Matthäusevangelium. II. Teil Kommentar zu Kap. 14,1-28,20 und Einleitungsfragen (HThK I/2),<br />

Freiburg.<br />

Gnilka, J. (1990): Jesus von Nazaret. Botschaft und Geschichte, Freiburg.<br />

Gogarten, F. (1966): Verhängnis und Hoffnung der Neuzeit, München.<br />

Gohde, J. (Hrsg.) (2003): Diakonie Jahrbuch 2003. Nachhaltig solidarisch leben, Stuttgart.<br />

Golser, K. (1999): Schöpfungsverantwortung des Christen und der Kirchen in einer sich verändernden Welt, in: ARGE<br />

Schöpfungsverantwortung/ Sekretariat der Österreichischen Bischofskonferenz (Hrsg.): Gelebte Schöpfungsverantwortung,<br />

Wien, 9-22.<br />

Golser, K. (2000): Der Beitrag von Kirchen und Glaubensgemeinschaften zur Entwicklung eines nachhaltigen Lebenskonzeptes,<br />

in: Naturschutzbund Österreich (a.a.O.), 119-131.<br />

Golser, K. (2005): Verantwortlich für das Haus des Lebens. Zum zehnjährigen Erscheinen der Enzyklika „Evangelium<br />

Vitae“, Brixen.<br />

Golser, K. (Hrsg.) (1992): Verantwortung für die Schöpfung in den Weltreligionen, Innsbruck.<br />

Gore, A. (1992): Wege zum Gleichgewicht. Ein Marshallplan für die Erde, Frankfurt a.M.<br />

Görg, Ch. (1999): Gesellschaftliche Naturverhältnisse. Einstiege, Münster<br />

Graap, T. (2001): Nachhaltigkeit und Kooperation. Zum Verständnis eines Leitbildes und Handlungstyps in einer komplexen<br />

Welt, Frankfurt a.M.<br />

Gräb, W. (1995): Urknall oder Schöpfung?, Gütersloh<br />

Graf, F. W. (1999): Die geschichtliche Rolle von Religion im Modernisierungsprozess der Wirtschaft, in: W. Korff u.a.<br />

(Hrsg.): Handbuch der Wirtschaftsethik, Gütersloh, Bd. I, 567-596.<br />

Graßl, H. (1999): Wetterwende. Vision: Globaler Klimaschutz. (Die Buchreihe der EXPO 2000, Bd. 3), Frankfurt/New<br />

York.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!