18.03.2014 Aufrufe

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menzel, U. (1998): Globalisierung versus Fragmentierung, Fankfurt a.M.<br />

Merklein, H. (1981): Die Gottesherrschaft als Handlungsprinzip. Untersuchung zur Ethik Jesu, 2. Aufl. Würzburg.<br />

Merklein, H. (1983): Jesu Botschaft von der Gottesherrschaft. Eine Skizze, Stuttgart.<br />

Merleau-Ponty (1966): Phänomenologie der Wahrnehmung, Berlin.<br />

Mertens, G. (1995): Umwelterziehung. Eine Grundlegung ihrer Ziele, 3. Aufl. Paderborn.<br />

Mertens, G. (1998): Umwelten: Eine humanökologische Pädagogik, Paderborn.<br />

Mertens, G. (2006): Bildung für Schöpfungsverantwortung und nachhaltige Entwicklung, in: Vogt, M./ Numico, S.<br />

(Hrsg.): Schöpfungsverantwortung in Europa, München (im Druck).<br />

Messner, D. (1998): Die Transformation von Staat und Politik im Globalisierungsprozeß. in: ders. (Hrsg.): Die Zukunft<br />

des Staates und der Politik. Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung in der Weltgesellschaft (Texte der Stiftung<br />

Entwicklung und Frieden Bd. 5), Bonn, 14-43.<br />

Messner, D. (2003): Global Governance, in: Simonis (a.a.0.), 90f.<br />

Messner, D./ Nuscheler, F. (1996): Global Governance. Herausforderungen an die deutsche Politik an der Schwelle zum<br />

21. Jahrhundert (Policy Paper 2 der Stiftung Entwicklung und Frieden), Bonn.<br />

Metz, J.B./ Kuld, L./ Weisbrod, A. (Hrsg.) (2000): Compassion. Weltprogramm des Christentums. Soziale Verantwortung<br />

lernen, Freiburg.<br />

Meyer-Abich, M. (1986): Wege zum Frieden mit der Natur. Praktische Umweltphilosophie für die Umweltpolitik. -<br />

München/Wien.<br />

Meyer-Abich, M. (1990): Aufstand für die Natur. Von der Umwelt zur Mitwelt, Wien.<br />

Michel, K.-G. (1997): Konsumethik in der Wohlstandsgesellschaft (Abhandlungen zur Sozialethik 41), Paderborn.<br />

Mieth, D. (1999): Sozialethiche Reflexion zur Arbeit im Umbruch, in: Haeffner/ Zinn/ Mieth/ Guggenberger (a.a.O.),<br />

85-121.<br />

Mieth, D. (2001): Interkulturelle Ethik, in: Küng, H./ Kuschel, K.-J. (Hrsg.): Wissenschaft und Weltethos, München<br />

2001, 359-382.<br />

Mittelstaedt, W. (1993): Zukunftsgestaltung und Chaostheorie. Grundlagen zu einer Zukunftsgestaltung unter Einbeziehung<br />

der Chaostheoerie, Fankfurt a.M..<br />

Mittelstraß, J. (1980): Fortschritt, in: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, hg. von dems., Mannheim,<br />

Bd. 1, 664-666.<br />

Mittelstraß, J. (1981): Das Wirken der Natur. Materialien zur Geschichte des Naturbegriffs, in: Rapp, F. (Hrsg.): Naturverständnis<br />

und Naturbeherrschung, München, 36-69.<br />

Mittelstraß, J. (1989): Der Flug der Eule. Von der Vernunft der Wissenschaft und der Aufgabe der Philosophie, Frankfurt<br />

a.M.<br />

Mohls, M. (1995): Integration, in: Görres-Gesellschaft (Hrsg.): Staatslexikon, Sonderausgabe der 7. Aufl. Freiburg, Bd.<br />

3, 11-118.<br />

Mohr, H. (1987): Natur und Moral. Ethik in der Biologie, Darmstadt.<br />

Möhring-Hesse, M. (2001): Kirche im Dritten Sektor? Eine Warnung, in: Gabriel, K. (Hrsg.): Jahrbuch für christliche<br />

Sozialwissenschaften Bd. 42, Münster, 260-284.<br />

Mölders, T. u.a. (2004): Im Namen der Natur! Welcher Natur? Naturverständnisse und -verhältnisse bei ausgewählten<br />

Natur- und Umweltschutzverbänden, in: Rink/ Wächter (a.a.O.), 173-202.<br />

Moltmann, J. (1985): Gott in der Schöpfung. Ökologische Schöpfungslehre, München.<br />

Moltmann, J. (1986): Der Natur entsprechend leben. Verlust und Wiedergewinn des „natürlichen Lebens“, in: Gornik,<br />

H. A. (Hrsg.): Damit die Erde wieder Gott gehört. Plädoyer für einen neuen Umgang mit Mensch und Natur, Freiburg<br />

i.Br., 43-51.<br />

Moltmann, J. (1993): Die Erde und die Menschen. Zum theologischen Verständnis der Gaia-Hypothese, in: EvTh 53,<br />

420-437.<br />

Moltmann, J. (2000): Reflections on Chaos and God’s Interaction with the World from a Trinitarian Perspektive, in:<br />

Russel/ Murphy/ Peacocke (a.a.O.), 205-210.<br />

Monod, J. (1988): Zufall und Notwendigkeit. Philosophische Fragen der modernen Biologie, 8. Auflage München.<br />

Moore, G. E. (1984): Principia Ethica, übers. von B. Wisser, Stuttgart<br />

Moore, G. E. (1993): Principia Ethica (englische Ausgabe), ed. by T. Baldwin, Cambridge.<br />

Morin, E. (1974): Das Rätsel des Humanen. Grundfragen einer neuen Anthropologie, München.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!