18.03.2014 Aufrufe

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EKD [Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland] - Kammer für Entwicklung und Umwelt (2000): Ernährungssicherung<br />

und nachhaltige Entwicklung. Eine Studie (EKD Texte 67), Hannover.<br />

EKD/ DBK [Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland/ Deutsche Bischofskonferenz] (1985): Verantwortung wahrnehmen<br />

für die Schöpfung, hrsg. vom Kirchenamt der EKD und dem Sekretariat der DBK, Köln.<br />

EKD/ DBK [Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland/ Deutsche Bischofskonferenz] (1997): Für eine Zukunft in<br />

Solidarität und Gerechtigkeit. Wort zur wirtschaftlichen und sozialen Lage in Deutschland, hrsg. vom Kirchenamt der<br />

EKD und dem Sekretariat der DBK (Gemeinsame Texte 9), Hannover/ Bonn.<br />

EKD/ DBK [Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland/ Deutsche Bischofskonferenz] (1999): Gottes Erde - zum<br />

Wohnen gemacht. Arbeitsheft zur Woche für das Leben, Hannover/ Bonn.<br />

EKD/ DBK [Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland/ Deutsche Bischofskonferenz] (2002): Stellungnahme zur<br />

UN-Konferenz für Nachhaltigkeit und Entwicklung vom 26.8. - 4.9.2002 in Johannesburg, in: epd-dokumentation<br />

30/ 2002, 4-6.<br />

EKD/ DBK [Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland/ Deutsche Bischofskonferenz] (2004): Neuorientierung für<br />

eine nachhaltige Landwirtschaft. Ein Diskussionsbeitrag zur Lage der Landwirtschaft, mit einem Wort des Vorsitzenden<br />

der Deutschen Bischofskonferenz und des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (Gemeinsame<br />

Texte 18), Hannover/ Bonn.<br />

Emunds, B. (1993): Das naturrechtliche Schneckenhaus. Kritik der <strong>Katholisch</strong>en Soziallehre am Beispiel des Ansatzes<br />

von Lothar Roos, in: Hengsbach u.a. (a.a.O.), 33-56.<br />

Endres, A. (2000): Umweltökonomie. Eine Einführung, 2. Aufl. Stuttgart.<br />

Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt" (1994): Die Industriegesellschaft gestalten. Perspektiven<br />

für einen nachhaltigen Umgang mit Stoff- und Materialströmen, hrsg. vom Deutschen Bundestag – Referat für Öffentlichkeit,<br />

Bonn.<br />

Enquete-Kommission „Schutz des Menschen und der Umwelt“ (1998): Konzept Nachhaltigkeit – vom Leitbild zur Umsetzung,<br />

hrsg. vom Deutschen Bundestag – Referat für Öffentlichkeit, Bonn 1998.<br />

Erbrich, P. (1996): Makrokosmos – Mikrokosmuos. Ursprung, Entwicklung und Probleme der Physik (Kontexte - Wissenschaften<br />

in philosophischer Perspektive 4), Stuttgart.<br />

Erbrich, P. (2004): Grenzen des Wachstums im Widerstreit der Meinungen. Leitlinien für eine nachhaltige ökologische,<br />

soziale und ökonomische Entwicklung (Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur 8), Stuttgart.<br />

Ernst, W. (Hrsg.) (1990): Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, Leipzig.<br />

Europäische Ökumenische Konferenz für Kirche und Gesellschaft (EECCS) (1996): Arbeitsgruppe „Ökonomie – Ökologie“:<br />

Ist das herrschende Wirtschaftsmodell mit nachhaltiger Entwicklung vereinbar? (epd 18/96). Frankfurt a.M.<br />

Europäisches Christliches Umweltnetzwerk (2001): Klimawandel. Eine Herausforderung an die Kirchen, Den Haag.<br />

Evangelische Kirche im Rheinland u.a. (2002): Von Rio nach Johannesburg (Forum. Kirchliches Umweltmagazin 65),<br />

Düsseldorf/ Iserlohn/ Detmold.<br />

Evangelischer Entwicklungsdienst [eed]/ Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der Evangelischen Landeskirchen<br />

[AGU] u.a. (2002): Wittenberger Memorandum: Nachhaltigkeit als Aufgabe der Kirchen, in: epd-Dokumentation<br />

30/2002, 7-22.<br />

Evangelischer Pressedienst [epd] (Hrsg.) (1999): Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? – Nachhaltige Arbeit unter neuen<br />

Bedingungen, Frankfurt a.M. (epd-Dokumentationen 35/99).<br />

Evangelisches Landeskirchenamt Bayern – Umweltreferat (Hrsg.) (2000): Der Schöpfung zuliebe. Handbuch für eine<br />

zukunftsfähige Kirchengemeinde, München.<br />

Ewald, G. (1998): Die Physik und das Jenseits. Spurensuche zwischen Philosophie und Naturwissenschaft, Augsburg.<br />

Exner, H./ Reithmayr, F. (1991): Anmerkungen zu Maturanas Versuch einer Ethik, in: Fischer (a.a.O., 1991c), 137-153.<br />

Faber, R. (2003): Gott als Poet der Welt. Anliegen und Perspektiven der Prozesstheologie, Darmstadt.<br />

Fabian, P. (2002): Leben im Treibhaus – Unser Klimasystem und was wir daraus machen, Berlin.<br />

Fabri, K.-J. u.a. (1993): Armut, in: Lexikon für Theologie und Kirche, Freiburg, Band I, 1005-1012.<br />

Feldhaus, S. (1992): Der Fall Kernenergie – ein Glaubensstreit? Kirche und Energieversorgung, in: Korff 1992a (a.a.O,),<br />

287-347.<br />

Feldhaus, S. (1998): Verantwortliche Wege in eine mobile Zukunft. Grundzüge einer Ethik des Verkehrs, Hamburg.<br />

Fetscher, I. (1975): Rousseaus politische Philosophie, 3. Aufl. Frankfurt a.M.<br />

Finke, L. (1986): Landschafts-Ökologie, Braunschweig.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!