18.03.2014 Aufrufe

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Carlowitz, H. (2000): Sylvicultura oeconomica. Anweisung zur wilden Baum-Zucht, Reprint Freiberg 2000 (Original<br />

Leipzig 1713).<br />

CCEE (Rat der europäischen Bischofskonferenzen) (1989): Frieden in Gerechtigkeit. Dokumente zum Konziliaren Prozess<br />

für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung, Basel.<br />

CCEE (Rat der Europäischen Bischofskonferenzen) (2002): Arbeit und Schöpfungsverantwortung. Ergebnisse der Vierten<br />

Konsultation, in: Ufficio Nazionale per i Problemi Sociali e il Lavoro (Ed.): Notiziario N. 4 (Dezember 2002), 225-<br />

247.<br />

Chenu, M.-D. (1965): Les singnes des temps, in: Nouvelle Revue théologique 97 (1965) 1, 29-39.<br />

Christmann, G. (1999): Moralisierungsaskese in der Kommunikation von Ökologiegruppen, in: Bergmann, J./ Luckmann,<br />

T. (Hrsg.): Kommunikative Konstruktion von Moral, Bd. 2: Von der Moral zu den Moralen, Opladen, 215-235.<br />

Christmann, G. (2004): Über das Sinnsystem von Umweltschützern in der Bundesrepublik Deutschland. Religion oder<br />

Nachhaltigkeit?, in: Littig (a.a.O.), 311-344.<br />

Cobb, J. (2005): Sustainability and the World Council of Churches, in: Taylor/ Kaplan (a.a.O.), 1612f.<br />

Cobb, J.B./ Griffin, D.R. (1979): Prozesstheologie. Eine einführende Darstellung. Theologie der Ökumene 17, Göttingen.<br />

Codex Iuris Canonici [CIC] (1989): Codex des kanonischen Rechts. Lateinisch-deutsche Ausgabe der 1983 von Papst<br />

Johannes Paul II. promulgierten Fassung, hrsg. i.A. der Deutschen Bischoskonferenz u.a., 3. Aufl. Kevelaer.<br />

ComECE [Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft] (2001): Global Governance. Unsere<br />

Verantwortung, Globalisierung zu einer Chance für alle werden zu lassen, Brüssel.<br />

Cramer, F. (1993 ): Der Zeitbaum. Grundlegung einer allgemeinen Zeittheorie, Frankfurt a.M.<br />

Crüsemann, H. (1992): Die Tora. Theologie und Sozialgeschichte des alttestamentlichen Gesetzes, München.<br />

Czempiel, E.-O. (1999): Kluge Macht. Aussenpolitik für das 21. Jahrhundert, München.<br />

Daecke, S.M. (1997): Neue schöpfungstheologische Ansätze in der evangelischen Theologie, in: Loccumer Protokolle<br />

68/ 95, Loccum 1997, 9-34.<br />

Dahrendorf, R. (1993): Die Zukunft der Bürgergesellschaft. in: Guggenberger, B./ Hansen, K. (Hrsg.): Die Mitte. Vermessungen<br />

in Politik und Kultur, Opladen, 74-83.<br />

Dale, H. (1995): Ökologische Ökonomie: Konzepte, Fragen, Folgerungen, in: Jahrbuch Ökologie 1995, 147-161.<br />

Davies, P. (1986): Gott und die moderne Physik, München.<br />

Deane-Drummond, C. (1996): A Handbook in Theology and Ecology. London.<br />

Decker, F. (1994): Ökologie und Verteilung. Eine Analyse der sozialen Folgen des Umweltschutzes, in: Aus Politik und<br />

Zeitgeschichte B 49/94, 22-32.<br />

Deissler, A. (1995): Die Grundbotschaft des Alten Testamentes, Freiburg.<br />

Deml, M./ Weber, J. (2000): Grünes Geld. Jahrbuch für ethisch-ökologische Geldanlagen 2000/ 2001, München.<br />

Demmer, K. (1987): Leben in Menschenhand. Grundlagen des bioethischen Gesprächs (Studien zur <strong>Theologische</strong>n<br />

Ethik 23), Freiburg/Schweiz.<br />

Denzinger, H./ Schönmetzer, A. (Hrsg.) (1976): Enchiridion Symbolorum. Definitinum et Declarationum de Rebus Fidei<br />

et Morum, 36. Aufl. Freiburg.<br />

Detzer, K./ Dietzfelbinger, D./ Gruber, A./ Uhl, W./ Wittmann, U. (Hrsg.) (1999): Nachhaltig Wirtschaften. Expertenwissen<br />

für umweltbewusste Führungskräfte in Wirtschaft und Politik, Augsburg.<br />

Deutsche Bischofskonferenz – Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen (1998a): Handeln für die Zukunft<br />

der Schöpfung, hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Erklärungen der Kommissionen 19), Bonn.<br />

Deutsche Bischofskonferenz – Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen (1998b): Kann Kirche Politik möglich<br />

machen? Wissenschaftliche Studientagung in Bad Honnef, hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz<br />

(Erklärungen der Kommissionen 21), Bonn.<br />

Deutsche Bischofskonferenz - Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen (2001): Verantwortliche Gestaltung<br />

von Mobilität: Orientierungen für eine kirchliche Positionsfindung, Bonn (internes Diskussionspapier).<br />

Deutsche Bischofskonferenz – Kommission Weltkirche (1993): Bevölkerungswachstum und Entwicklungsförderung.<br />

Ein kirchlicher Beitrag zur Diskussion, hrsg. vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Erklärungen der<br />

Kommissionen 15), Bonn.<br />

Deutsche Bischofskonferenz – Wissenschaftliche Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben (1999): Die vielen Gesichter<br />

der Globaliserung – Perspektiven einer menschengerechten Weltordnung, Bonn.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!