18.03.2014 Aufrufe

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Toulmin, S. (1981): Voraussicht und Verstehen. Ein Versuch über die Ziele der Wissenschaft, Frankfurt 1981 (Erstveröff.:<br />

Foresight and Understanding, 1961).<br />

Trepl, L. (1987): Geschichte der Ökologie. Vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, Frankfurt;<br />

Trepl, L. (1991): Ökologie als Heilslehre. Zum Naturbild der Umweltbewegung, in: Politische Ökologie 25 (Dez. 1991),<br />

30-45.<br />

Tribe, L. (1980): Was spricht gegen Plastikbäume?, in: Birnbacher, D. (Hrsg.): Ökologie und Ethik, Stuttgart, 20-71.<br />

Troge, A. (2002): Schwerste Aufgabe steht noch bevor: ein anderer Lebensstil, in: BUND/Misereor (a.a.O.), 144-149.<br />

Uexküll, T. (1989): Organismus und Umgebung - Perspektiven einer neuen ökologischen Wissenschaft, in: Altner, G.<br />

(Hrsg.): Ökologische Theologie. Perspektiven zur Orientierung, Stuttgart.<br />

Ufficio Nazionale per i problemi sociali e il lavoro/ Concilium Conferentiarum Episcoparum Europae/ Fondazione Lanza<br />

(Ed.) (2002): Lavoro e responsibilità per il crato. Lo sviluppo sostenibile esigne una visione del lavoro (Notizario<br />

dell’ Ufficio Nazionale per i Problemi Sociali e il Lavoro N. 4, Dicembre 2002).<br />

Ulrich, H. / Probst, G. (Hrsg.) (1984): Selforganization and Management of Social Systems, Berlin.<br />

Ulrich, P. (1997): Integrative Wirtschaftsethik. Grundlagen einer lebensdienlichen Ökonomie, Berlin.<br />

Ulshöfer, G. (2003): Nachhaltigkeit in der Diakonie. Systematisch-ethische Überlegungen zur Relevanz eines Konzeptes,<br />

in: Gohde, J. (a.a.O.), 45-48.<br />

Umwelt- und Prognose-Institut Heidelberg e.V. (Hrsg.) (1991): Umweltwirkungen von Finanzinstrumenten im Verkehrsbereich,<br />

bearbeitet von Teufel, D./ Bauer, P./ Beker, G./ Gauch, E./ Schmitt, K./ Wagner, T., 2. Auflage Heidelberg<br />

(= UPI-Bericht. 21).<br />

Umweltbundesamt (1998): Nachhaltiges Deutschland. Wege zu einer dauerhaft umweltgerechten Entwicklung. 2.<br />

durchges. Aufl., Berlin (1. Aufl. 1997).<br />

Umweltbundesamt (2005): Die Zukunft in unseren Händen. 21 Thesen zur Klimaschutzpolitik für das 21. Jahrhundert,<br />

Berlin.<br />

Umweltbundesamt (Hrsg.) (1997): Daten zur Umwelt: Der Zustand der Umwelt in Deutschland, Berlin.<br />

Umweltbundesamt (Hrsg.) (2000): Daten zur Umwelt: Der Zustand der Umwelt in Deutschland. Berlin.<br />

UNEP (United Nations Environment Programme) (1999): Global Environment Outlook 2000, Nairobi.<br />

UNESCO Kommissionen der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz (Hrsg.) (1979): Zwischenstaatliche<br />

Konferenz über Umwelterziehung. Schlußbericht und Arbeitsdokumente der von der UNESCO in Zusammenarbeit<br />

mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) vom 14. - 16. Oktober 1977 in Tiflis (UdSSR)<br />

veranstalteten Konferenz, München u.a.<br />

Unmüßig, B. (2002): Dekade der Blockade. Bilanz des Rio-Prozesses, in: PÖ 76 (2002), 33-35.<br />

UNO – World Ressources Institute (2005): Millenium Ecosystem Assessment. Ecosystems and Human Well-being:<br />

Synthesis, Washington.<br />

Uphoff, B. (1998): Weniger kann mehr sein – oder die Konzentration auf das „Eigentliche“. Versuch einer kritischen<br />

Bestandsaufnahme der neuen Leitbild-Diskussion in der <strong>Katholisch</strong>en Erwachsenenbildung, in: Schuchart, A. / Hohmann,<br />

R. (Hrsg.): Kirchliche Erwachsenenbildung von „innen“ und von „außen“ betrachtet, Werkstattgespräch der <strong>Katholisch</strong>en<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (KBE), Würzburg, 19-29.<br />

Utz, A.-F. (1998): Ethik des Gemeinwohls. Gesammelte Aufsätze 1983-1997, Paderborn.<br />

Varela, F. (1991): Autonomie und Autopoiese, in: Schmidt (a.a.O.), 119-132.<br />

Veith, W. (2004): Nachhaltigkeit, in: Heimbach-Steins 2004 (a.a.O), 302-314.<br />

Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) (2005): Armutsbekämpfung ohne Empowerment<br />

der Armen?, Bonn.<br />

Vester, F. (1980): Neuland des Denkens. Vom technokratischen zum kybernetischen Zeitalter, Stuttgart.<br />

Vester, F. (1993): Ökolopoly. Ein kybernetisches Umweltspiel (Spielanleitung), Ravensburg.<br />

Vester, F. (1996): Crashtest Mobilität. Die Zukunft des Verkehrs. Fakten, Strategien, Lösungen, München.<br />

Vester, F. (2000): Die Kunst, vernetzt zu denken. Ideen und Werkzeuge für einen neuen Umgang mit Komplexität,<br />

Stuttgart.<br />

Vischer, L. (Hrsg.) (1990): Rechte künftiger Generationen, Rechte der Natur: Vorschlag zu einer Erweiterung der Allgemeinen<br />

Erklärung der Menschenrechte (Text der Evangelischen Arbeitsstelle Oekumene Schweiz), Bern.<br />

Voeller, J. (1999): Auf der Suche nach Balance: Soziale Marktwirtschaft im Kräftespiel der Globalisierung, in: ders.<br />

(Hrsg.): Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft (Ulmensien Bd. 13), Ulm, 9-21.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!