18.03.2014 Aufrufe

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rawls, J. (1991): Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt a.M.<br />

Rawls, J. (1992a): Gerechtigkeit als Fairneß: politisch und nicht metaphysisch. in: ders.: Die Idee des politischen Liberalismus.<br />

Aufsätze 1978-1989, hg. von Wilfried Hinsch, Frankfurt a. M, 255-292.<br />

Rawls, J. (1992b): Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten. in: ders.: Die Idee des politischen Liberalismus.<br />

Aufsätze 1978-1989, hg. von Wilfried Hinsch, Frankfurt a. M, 364-397.<br />

Redondi, P. (1989): Galilei – der Ketzer, München.<br />

Reis, O. (2003): Nachhaltigkeit – Ethik – Theologie. Eine theologische Beobachtung der Nachhaltigkeitsdebatte (Forum<br />

Religion & Sozialkultur B 18), Münster.<br />

Remmert, H. (1992): Ökologie. Ein Lehrbuch, 5. Auflage Berlin (Erstveröffentlichung 1978).<br />

Renesse, M.v. (2001): Handeln im dunklen Raum, Berlin (unveröffentlichtes Diskussionspapier vom Nov. 2001).<br />

Renner, A. (1998): „Zukunftsfähiges Deutschland” und Ordoliberalismus der Freiburger Schule – zwei gegensätzliche<br />

Welten?, in: Renner/Hintersberger (a.a.O.), 93-116.<br />

Renner, A./ Hintersberger, F. (Hrsg) (1998): Zukunftsfähigkeit und Neoliberalismus: Zur Vereinbarkeit von Umweltschutz<br />

und Wettbewerbswirtschaft (Walter Eucken-Institut und Wuppertal-Institut), Baden-Baden.<br />

Rescher, N. (1982): Wissenschaftlicher Fortschritt. Eine Studie über die Ökonomie der Forschung, Berlin u.a.<br />

Reuver, M./ Solms, F./ Huizer, G. (Hrsg.) (1993): The Ecumenical Movement Tomorrow: Suggestions for Approaches<br />

and Alternatives, Kampen.<br />

Ricken, F. (1983): Allgemeine Ethik, Stuttgart.<br />

Ricken, F. (1987): Anthropozentrismus oder Biozentrismus?, in: ThPh 62 (1987), 1-21.<br />

Ricken, F. (1998): Gerechtigkeit, philosophisch, in: Korff, W. (Hrsg.): Lexikon der Bioethik, Gütersloh, Bd. II, 71-73.<br />

Rickert, H. (1911): Lebenswerte und Kulturwerte, in: Logos (Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur), Bd.<br />

II, Tübingen, 131-166.<br />

Riklin, A./ Batliner, G. (Hrsg.) (1994): Subsidiarität. Ein interdisziplinäres Symposium, Vaduz.<br />

Rink, D. (2004): Naturverständnisse in der Nachhaltigkeitsforschung: Fazit, in: Rink/ Wächter (a.a.O.), 203-208.<br />

Rink, D./ Wächter, M. (2004), Einleitung, in: dies. (a.a.O.), 7f.<br />

Rink, D./ Wächter, M. (Hrsg.) (2004): Naturverständnisse in der Nachhaltigkeitsforschung, Frankfurt a.M.<br />

Rink, D./ Wächter, M./ Potthast; T. (2004): Naturverständnis in der Nachhaltigkeitdebatte. Grundlagen, Ambivalenzen<br />

und normative Implikationen, in: Rink/ Wächter (a.a.O.), 11-34.<br />

Rittberger, V./ Hasenclever, A. (2001): Religionen in Konflikten, in: Küng/ Kuschel (a.a.O.), 161-200.<br />

Ritter, J. (1972): Fortschritt, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, hg. von J. Ritter, Basel, Bd. 2, Sp. 1032-1059.<br />

Rodi, F. (1972): Ehrfurcht, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, hrsg. v. J. Ritter, Darmstadt, Bd. II, 323f.<br />

Rohbeck, J. (1978): Egoismus und Sympathie. David Humes Gesellschafts- und Erkenntnistheorie, Frankfurt a.M.<br />

Rombach, H. (1994): Der Ursprung. Philosophie der Konkreativität von Mensch und Natur, Freiburg i.Br.<br />

Römelt, J. (1991): Theologie der Verantwortung. Zur theologischen Auseinandersetzung mit einem philosophischen<br />

Prinzip, Innsbruck.<br />

Rosenberger, M. (1999): Wörterbuch Schöpfungsspiritualität, in: Würzburger <strong>Katholisch</strong>es Sonntagsblatt 2. Mai 1999.<br />

Rosenberger, M. (2001a): Im Zeichen des Lebensbaumes. Ein theologisches Lexikon der christlichen Schöpfungsspiritualität,<br />

Würzburg.<br />

Rosenberger, M. (2001b): Was dem Leben dient. Schöpfungsethische Weichenstellungen im konziliaren Prozeß der<br />

Jahre 1987-89, Stuttgart.<br />

Rotzetter, A. (1988): Leidenschaft für Gottes Welt. Aspekte einer zeitgemäßen Spiritualität, Zürich.<br />

Rudnik, U. (1999): Schöpfungsmythen und Chaostheorie, in: Hilpert, K./ Hasenhüttl, G. (Hrsg.) (a.a.O.), 94-107.<br />

Ruh, U. (1980): Säkularisierung als Interpretationskategorie, Freiburg.<br />

Russel, R. J. (2000): Introduction, in: ders./ Murphy/ Peacocke (a.a.O.), 1-31.<br />

Russel, R. J./ Murphy, N./ Peacocke, A. (Ed.) (2000): Chaos and Complexity. Scientific Perspectives on Devine Action,<br />

Second Edition Vatican City State/ Berkeley.<br />

Saan-Klein, B. v./ Dirscherl, C./ Vogt, M. (Hrsg.) (2004): “... es soll nicht aufhören Saat und Ernte" (Gen 8,22). Ein<br />

Praxisbuch zum Mehr-Wert nachhaltiger Landwirtschaft, München.<br />

Sachs, W. (1992): Zur Archäologie der Entwicklungsidee. Acht Essays, Frankfurt a.M.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!