18.03.2014 Aufrufe

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

Literatur - Katholisch-Theologische Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vogt, M. (2005b): GenEthik. Ethische Orientierungen im Konflikt um Grüne Gentechnik (Schriften der <strong>Katholisch</strong>en<br />

Landvolkbewegung 5/05), Rhöndorf.<br />

Vogt, M. (2006a): Agrarpolitik als Prüfstein globaler Solidarität, in: M. Ibeh/ J. Wiemeyer (Hrsg.), Entwicklungszusammenarbeit<br />

im Zeitalter der Globalisierung, Paderborn, 165-189.<br />

Vogt, M. (2006b): Solidaritätspotentiale der Kirche für Klimaschutz, in: Bohrmann, T./ Hilpert, K. (Hrsg.): Solidarische<br />

Gesellschaft. Familie – Politik – Verbände (im Druck).<br />

Vogt, M. (2006c): Zwischen Wertvorstellungen und Weltbildern. Naturverständnis in der Moderne, in: Politische Ökologie<br />

3/2006: Die Zukunft der Natur (Sonderheft, hrsg. von W. Haber), München, 12-16.<br />

Vogt, M./ Numico, S. (Hrsg.) (2006): Schöpfungsverantwortung in Europa. Konsultationen der Umweltbeauftragten des<br />

Rates der Europäischen Bischofskonferenzen, München (im Druck).<br />

Vogt, M./ Ostheimer, J. (2005): Fortschrittsglaube, in: Lexikon für neureligiöse Gruppen, Szenen und Weltanschauungen.<br />

Orientierungen im religiösen Pluralismus, hrsg. von H. Baer/ H. Gasper/ J. Müller/ J. Sinabell, Freiburg, 385-390.<br />

Volkmann, E. (2004): Beschäftigung und Nachhaltigkeit. Weichenstellungen für eine moderne Tätigkeitsgesellschaft,<br />

Berlin.<br />

Wächter, M. (2004): Naturverständnisse in der Ökologie: dargestellt am Beispiel der Stadtökologie, in: Rink/ Wächter<br />

(a.a.O.), 35-72.<br />

Wallacher, J. (2001): Entwicklung als Freiheit. Zum Entwicklungsverständis von Amartya Sen, in: StZ 2/2001, 133-136.<br />

Wallich, M. (1999): Die Zukunft organisieren? - Das Ende der Planung, die Evolution des Sozialen und das „neue”<br />

Kontingenzproblem, in: Hilpert, K./ Hasenhüttl, G. (a.a.O.), 260-276.<br />

Walzer, M. (1990): Kritik und Gemeinsinn. Drei Wege der Gesellschaftskritik, Berlin.<br />

Walzer, M. (1992a): Sphären der Gerechtigkeit: ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit, Frankfurt a.M.<br />

Walzer, M. (1992b): Was heißt zivile Gesellschaft? in: ders.: Zivile Gesellschaft und amerikanische Demokratie, Berlin,<br />

64-97.<br />

Walzer, M. (1993): Die kommunitaristische Kritik des Liberalismus. in: Honneth, Axel (Hg.): Kommunitarismus. Eine<br />

Debatte über die moralischen Grundlagen moderner Gesellschaften. Frankfurt/M, 157-180.<br />

Walzer, M. (1996): Lokale Kritik – globale Standards: zwei Formen moralischer Auseinandersetzung, Hamburg.<br />

WBGU [Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen] (Hrsg.) (1993): Welt im Wandel:<br />

Grundstruktur globaler Mensch-Umwelt-Beziehungen. Jahresgutachten 1993, Bonn.<br />

WBGU [Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen] (1999): Welt im Wandel.<br />

Umwelt und Ethik. Sondergutachten, Marburg.<br />

WCED [World Commission for Environment and Development; Weltkommission für Umwelt und Entwicklung]<br />

(1987): Unsere gemeinsame Zukunft (= Brundtland-Bericht), hrsg. von Volker Hauff, Greven.<br />

Weber, M. (1988): Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, in: ders.: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie<br />

I, Tübingen.<br />

Weber, M. (1993): Politik als Beruf, Stuttgart (Erstveröff. 1919).<br />

Weikard, H.-P. (2001): Liberale Eigentumstheorie und intergenerationelle Gerechtigkeit, in: Birnbacher, D./ Brudermüller,<br />

G. (a.a.O.), 35-46.<br />

Weizsäcker, C.F. (1974): Die Einheit der Natur, München.<br />

Weizsäcker, E. U. v. (1997): Erdpolitik. Ökologische Realpolitik als Antwort auf die Globalisierung. 5., aktual. Aufl.,<br />

Darmstadt.<br />

Weizsäcker, E. U. v. (1999): Das Jahrhundert der Umwelt. Vision: Öko-effizient leben und arbeiten. (Die Buchreihe der<br />

EXPO 2000, Bd. 4), Frankfurt/ New York.<br />

Weizsäcker, E.-U. v./ Lovins, A./Lovins, L. (1995): Faktor Vier. Doppelter Wohlstand — halbierter Naturverbrauch,<br />

München.<br />

Welker, M. (1992): Gottes Geist. Theologie des Heiligen Geistes, Neukirchen-Vluyn.<br />

Welker, M. (1995): Schöpfung und Wirklichkeit, Neukirchen-Vluyn.<br />

Welskop-Deffaa, E. (1997): Handlungsfeld Mobilität. Zukunftsfähige Wege sind keine Schnellstraßen, in: <strong>Katholisch</strong>er<br />

Deutscher Frauenbund/Misereor/<strong>Katholisch</strong>e Frauengemeinschaft Deutschlands: Ab heute für morgen, Aachen, 44-68.<br />

Weltbank (2003): Weltentwicklungsbericht 2003: Nachhaltige Entwicklung in einer dynamischen Welt. Institutionen,<br />

Wachstum und Lebensqualität verbessern, Bonn.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!