18.03.2014 Aufrufe

BAUEN WOHNEN_TI_140309

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heizen mit Erdgas<br />

Die Wahl des geeigneten Energieträgers ist von<br />

entscheidender Bedeutung. Erdgas ist komfortabel,<br />

umweltschonend und kostengünstig.<br />

Foto: <strong>TI</strong>GAS<br />

Mit einer Wärmepumpe können die Heizkosten<br />

sehr gering gehalten werden.<br />

Energieeffizienz mithilfe<br />

einer Wärmepumpe<br />

Wärme, die im Erdreich, im Wasser<br />

oder in der Luft gespeichert ist, wird<br />

zur Raumheizung genutzt.<br />

Die Wärmewirddabei<br />

der Umgebung entzogenund<br />

mitder<br />

Wärmepumpe aufdie für<br />

den Heizkreislauf erforderlicheTemperaturgebracht.<br />

Wärmepumpeneignen<br />

sich besondersfür dieBeheizungvon<br />

gutgedämmtenEin-<br />

undMehrfamilienhäusern.<br />

Einumweltschonendes<br />

undkostengünstigesHeizsystemsind<br />

Wärmepumpenvor allem<br />

im Niedrigenergie-und<br />

Passivhaus.Wärmepumpenbietensichnicht<br />

nur<br />

im energiesparenden Neubauan,<br />

auch im sehr gut<br />

gedämmtenAltbausind<br />

sieein vorteilhaftesHeizsystem.<br />

Innovative Wärmepumpensysteme<br />

beziehen<br />

dieWarmwasserbereitung<br />

mitein undverzichtenauf<br />

eine elektrischeZusatzheizungmit<br />

Heizstab.<br />

Wärmepumpenkönnen<br />

auch energieeffizientmit<br />

einerSolaranlage kombiniertwerden.ImSommer<br />

können beiFlächenheizungen(Wand-und<br />

Fußbodenheizungen)<br />

dieniedrigenTemperaturenimErdreichund<br />

Grundwasserzur<br />

Kühlungder Bauteile verwendet<br />

werden.<br />

Voraussetzungen für<br />

den effizienten Betrieb<br />

Um dieEffizienzsicherzustellen,müssenbestimmte<br />

Faktoren beachtet werden.<br />

Dazu gehörendie Wahl des<br />

richtigenWärmepumpensystems,ein<br />

hoherDämmstandard<br />

sowieeinemöglichst<br />

geringe Temperatur<br />

im Heizungskreislauf.<br />

Fotos:Fotolia<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

sicherstellen<br />

EinwirtschaftlicherBetriebund<br />

geringe Heizkosten<br />

sind nurdannsichergestellt,wenneine<br />

bestimmteJahresarbeitszahl<br />

erreicht wird.Die<br />

Jahresarbeitszahl gibt das<br />

Verhältnis zwischen der<br />

vonder Wärmepumpe erzeugtenWärme<br />

zum eingesetztenStrom<br />

an.<br />

An der Jahresarbeitszahl<br />

kann dieEffizienzeiner<br />

Anlage abgelesenwerden.<br />

Entscheidendfür dieEffizienzist<br />

dabei, dass die<br />

Wärmepumpe mitmöglichst<br />

wenigEnergieeinsatz<br />

einMaximum an<br />

kostenloser Umweltwärme<br />

gewinnt.<br />

Anzeige<br />

schon gehört?<br />

Auf ErdgAs umstEigEn ist kindErlEicht.<br />

hEissEr BAu-tipp.<br />

Bauen oder renovieren Sie? Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihre Heizung zu erneuern? Dann haben wir etwas für Sie:<br />

Erdgas. Das kommt direkt zu Ihnen. Und verwandelt Ihre Wohnung dank platzsparender Heizungsanlagen mit Brennwerttechnik<br />

in ein behagliches Zuhause. Umsteigen ist einfach und preiswert. Fühlen Sie schon die Wärme?<br />

Weiter denken. Besser bleiben. <strong>TI</strong>GAS.<br />

Eine Heizungsumstellung ist<br />

mit geringem Aufwand<br />

möglich. Die <strong>TI</strong>GAS errichtet<br />

den Hausanschluss bis in das<br />

Gebäude. Die Anschlusskosten<br />

(Standardausführung) für ein Einoder<br />

Mehrfamilienhaus (bis 60<br />

kW) belaufen sich auf €1.500,-.<br />

Die platz- und energiesparenden<br />

Erdgasgeräte arbeiten geräuscharm<br />

und sauber und lassen sich<br />

somit auch optimal in den Wohnbereich<br />

integrieren.<br />

Der Brennstofflagerraum entfällt<br />

und kann somit für andere Zwecke<br />

verwendet werden. Bei der<br />

Verbrennung entstehen weder<br />

Rußpartikel noch Feinstaub und<br />

die CO 2 -Emissionen sind vergleichsweise<br />

gering.<br />

Erdgasgeräte arbeiten effizient<br />

und sparsam. Ein Heizkostenvergleich<br />

zeigt, dass Erdgas im Vergleich<br />

zu anderen Brennstoffen<br />

durchwegs die günstigste Alternative<br />

ist. Eine moderne Erdgasheizung<br />

spart bis zu 40% Heizkosten<br />

gegenüber Altanlagen.<br />

Eine besonders einfache, wirtschaftliche<br />

und preiswerte Lösung<br />

sind Erdgasbrennwertgeräte.<br />

Diese lassen sich auch sehr<br />

gut mit Solaranlagen und anderen<br />

alternativen Heizsystemen kombinieren.<br />

Besonders effizient sind<br />

Erdgas-Wärmepumpen. Überdies<br />

hat die <strong>TI</strong>GAS seit 1.1.2014 die<br />

Erdgaspreise weiter gesenkt und<br />

bleibt damit wie schon seit Jahren<br />

weiterhin der günstigste Erdgasanbieter<br />

Österreichs.<br />

Nähere Infos unter der kostenfreien<br />

Serviceline 0800/828 829<br />

oder auf www.tigas.at<br />

Wandheizgerät mit Brennwerttechnik: Effizientes, umweltschonendes<br />

und kostengünstiges Heizen mit Erdgas.<br />

<strong>TI</strong>GAS-Förderungsprogramm 2014<br />

• Neukundenrabatt: Bei Umstellung einer bestehenden<br />

Heizungsanlage auf Erdgas: einmalig €150,- (inkl. USt);<br />

beim Einsatz der Erdgas-Brennwerttechnik: zusätzlich einmalig<br />

€150,- (inkl. USt). Voraussetzung ist ein Erdgasbezug von der<br />

<strong>TI</strong>GAS als Erdgaslieferant bis 31.12.2016.<br />

• Erdgas-Wärmepumpen-Förderung: €600,- bis €6.000,-<br />

(inkl. USt), abhängig von der Anschlussleistung.<br />

• Förderung Erdgasfahrzeuge: „Umweltbonus“ und<br />

„Keinstaubprämie“ in der Höhe von €1.310,- (inkl. USt).<br />

www.tigas.at<br />

8<strong>BAUEN</strong> <strong>WOHNEN</strong> LEBEN<br />

<strong>BAUEN</strong><strong>WOHNEN</strong> LEBEN 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!