21.03.2014 Aufrufe

Frohe Weihnachten - Gemeinde Kirkel

Frohe Weihnachten - Gemeinde Kirkel

Frohe Weihnachten - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimat- und Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e.V.<br />

Geführte Sagenwanderung in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> - Der Heimatund<br />

Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e. V. veranstaltet am Samstag, 04. Januar<br />

2014, wieder eine geführte Sagenwanderung. Unter der Leitung<br />

von Herrn Gunther Altenkirch und Herrn Thomas Marx geht es durch<br />

den Winterwald zu den einzelnen Sagenorten.<br />

Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz am Naturfreundehaus<br />

in <strong>Kirkel</strong>. Abschluss der Wanderung ist gegen 18.30 Uhr auf<br />

dem Plateau der Burg <strong>Kirkel</strong>. Es wird festes Schuhwerk und entsprechende<br />

wetterfeste Bekleidung empfohlen.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Es wird ein Kostenbeitrag<br />

von 4,00 EUR/Person vor Ort erhoben. Um Anmeldung<br />

wird gebeten beim Heimat- und Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e. V., Geschäftsstelle<br />

im Rathaus, Zimmer 28, Tel. (06841) 8098-38 oder -40,<br />

E-Mail: <strong>Gemeinde</strong>@<strong>Kirkel</strong>.de.<br />

Sportlerehrung für das Jahr 2013<br />

Nach der erfolgreichen Sportlerehrung 2012 wird die <strong>Gemeinde</strong> auch<br />

für das Jahr 2013 wieder eine Sportlerehrung durchführen.<br />

Geehrt werden Sieger im Erwachsenen- und Jugendbereich ab Kreisebene,<br />

Teilnehmer an Landes- und Südwestmeisterschaften, die die<br />

Plätze 1 bis 3 belegten und Teilnehmer an deutschen Meisterschaften,<br />

mit einer Platzierung von 1 bis 8.<br />

Die Vereine werden gebeten, die Namen der Titelträger, dazu zählen<br />

auch die Mannschaften, schriftlich, gerne auch per E-Mail,<br />

i.kraus@kirkel.de, beim Amt für Kultur, Sport und Tourismus bis<br />

spätestens 31.12.2013 zu melden.<br />

Die Sportlerehrung findet am Freitag, 14. März 2014, in der Dorfhalle<br />

statt.<br />

Hans-Peter Schmitt, Beigeordneter für Kultur und Sport<br />

Gewerbeschau vom 21. bis 23. März 2014<br />

in der Burghalle in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Zum 17. Mal lädt der Heimat- und Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e. V. zu<br />

seiner traditionellen Gewerbeschau ein. Sie findet vom 21.-23. März<br />

2014 in der Burghalle in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel statt.<br />

Es liegen Anmeldungen aus allen Bereichen des Handels, Handwerkes<br />

und Gewerbes vor. Zurzeit sind noch Standplätze in der Halle<br />

frei und können an Interessierte vergeben werden. Anmeldeschluss<br />

ist der 31. Januar 2014.<br />

Bitte melden Sie sich an! Die Gewerbeschau ist eine gute Gelegenheit,<br />

sich zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen und Kontakte<br />

zu seinen bisherigen Kunden aufzufrischen.<br />

Das Angebot richtet sich auch an Gewerbetreibende, die sich im<br />

Außenbereich präsentieren wollen, z. B. Autohändler.<br />

Auskunft erteilt der Heimat- und Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e. V., Geschäftsführer<br />

Dominik Hochlenert, im Rathaus, Tel. (06841) 8098-<br />

40, Fax (06841) 809810, E-Mail: d.hochlenert@kirkel.de<br />

Ihr Heimat- und Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e. V.<br />

Förderkreis <strong>Kirkel</strong>er Burg<br />

bedankt sich und wünscht frohe <strong>Weihnachten</strong><br />

Mit der 12. <strong>Kirkel</strong>er Burgweynacht vergangenes Wochenende gehen<br />

die Veranstaltungen auf der <strong>Kirkel</strong>er Burg für dieses Jahr zu<br />

Ende. Wir möchten uns noch einmal bei allen Anwohnern bedanken,<br />

die Verständnis zeigen für die Aktionen und Events zur Erhaltung<br />

und touristischen Förderung der <strong>Kirkel</strong>er Burg sowie das damit<br />

verbundene erhöhte Verkehrsaufkommen.<br />

Wir wünschen allen Bürgern sowie Mitgliedern des Vereins und<br />

Freunden ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest und einen<br />

guten Start ins neue Jahr.<br />

Am Sonntag, 22. Dezember 2013, findet um 16.00 Uhr in der „Pinte“,<br />

Kaiserstraße 92, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, unser Jahresabschluss statt.<br />

In gemütlicher und weihnachtlicher Runde wird noch einmal zurückgeblickt<br />

auf die vielen Ereignisse in diesem Jahr und es gibt<br />

eine kurze Vorausschau auf das kommende Jahr 2014. Alle Mitglieder<br />

und Interessierten sind herzlich eingeladen, an der letzten Sitzung<br />

teilzunehmen.<br />

Hof auf dem Kore<br />

Ludwigsthaler Straße 32<br />

66459 Limbach<br />

Telefon(06841)80658<br />

Frische Suppenhühner, Brathähnchen ab 18. Dez.<br />

-Eier aus mobiler Freilandhaltung<br />

24 h tagesfrisch erhältlich<br />

im Regiomat am Hof und im Hofladen.<br />

Di. u. Fr., 9.00-12.30 Uhr, 16.00-18.00 Uhr, und Sa., 9.00-12.30 Uhr<br />

<strong>Frohe</strong> <strong>Weihnachten</strong><br />

und viel Glück im neuen Jahr<br />

wünschen wir allen unseren Patienten,<br />

Freunden und Bekannten<br />

Praxis für Logopädie<br />

Nicole Beck-Keller · Felix Gassmann<br />

Staatlich anerkannte Logopäden<br />

- alle Kassen - Termine nach Vereinbarung - kostenlose Parkplätze -<br />

66539 NK-Furpach · Beim Wallratsroth6·Tel.06821-9817377<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

Beratungsstelle:<br />

Fritz Hock<br />

Konrad-Hierthes-Str. 1<br />

66459 <strong>Kirkel</strong><br />

Tel. 06841-6889 813<br />

E-Mail: fritz.hock@vlh.de<br />

Ihre Feuerwehr informiert<br />

Sichere <strong>Weihnachten</strong>: neun Tipps der Feuerwehren<br />

Deutscher Feuerwehrverband mahnt<br />

zum sorgsamen Umgang mit Kerzen<br />

Gemütliche Abende mit Plätzchen und<br />

Kerzenschein: Die Weihnachtszeit ist<br />

für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit.<br />

Damit diese nicht durch<br />

Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden,<br />

mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang<br />

mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze<br />

in der dunklen Jahreszeit vermieden werden.<br />

Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:<br />

- Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen<br />

(Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker<br />

Zugluft auf.<br />

- Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung,<br />

an die Kinder nicht gelangen können.<br />

Terminsprechzeiten<br />

(bitte Termin vereinbaren)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

KIRKELER NACHRICHTEN NR. 51/52-2013 Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!