21.03.2014 Aufrufe

Entwurf- Stand vom 2 - Kita-Portal MV

Entwurf- Stand vom 2 - Kita-Portal MV

Entwurf- Stand vom 2 - Kita-Portal MV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12. Notwendige Qualifikation der Fachkräfte, Auswirkungen auf die Ausbildung<br />

der Erzieherinnen und Erzieher sowie auf die Ausbildung für das Lehramt<br />

an Grundschulen, Fragen 14 und 26<br />

Es ist geplant, die Bildungskonzeption im Jahr 2011 u.a. um den Kapitel „Konzeption<br />

für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Fachkräfte“ zu erweitern. Die Aus-, Fortund<br />

Weiterbildungskonzeption sollte Folgendes berücksichtigen:<br />

Die Bildungskonzeption, „Grundlage für die pädagogische Arbeit im Bereich der Kindertagesförderung“,<br />

39 muss Bestandteil der Ausbildungs- und Studienpläne werden.<br />

Beim Übergang zur Grundschule ist zukünftig nicht mehr die Frage nach der Schulreife<br />

zu stellen, also ob das Kind mit Erreichen des Einschulungsalters den Einschulungsvoraussetzungen<br />

entspricht, sondern vielmehr, wie jedes Kind, anknüpfend an<br />

seine jeweiligen Bildungsvoraussetzungen, individuell bestmöglich gefördert werden<br />

kann. Dies ist Aufgabe sowohl der Pädagogen in den Kindertageseinrichtungen als<br />

auch in den Grundschulen. 40<br />

„Ab<strong>Kita</strong>“ teilt die Auffassung der Expertenkommission, dass eine für beide Bildungsbereiche<br />

gemeinsame Bildungsphilosophie entwickelt werden sollte, die es<br />

gestattet, auf der gleichen bildungstheoretischen Grundlage die Bildung und Erziehung<br />

der Kinder von der Geburt an und mindestens bis zum Ende der Grundschule<br />

zu organisieren, die Trennung nach Altersgruppen aufzugeben und sich stattdessen<br />

an der kindlichen Entwicklung und an kindlichen Lernprozessen zu orientieren. 41<br />

Mittelfristig ist die Ausbildung der Fachkräfte so zu reformieren, dass diese institutionsübergreifende<br />

Bildungspläne umsetzen können. Es sollte ein Ausbildungsprofil<br />

für Pädagogen entworfen werden, das ihnen eine Tätigkeit in beiden Bildungsbereichen<br />

erlaubt. 42<br />

Angesichts der Herausforderung, den Bildungsprozess eines jeden Kindes gezielt zu<br />

fördern, sollte die Ausbildung des Fachpersonals längerfristig und schrittweise auf<br />

eine Hochschulbildung umgestellt werden. Perspektivisch sollte die geforderte<br />

enge Kooperation der Institutionen Kindertageseinrichtung und Grundschule auch<br />

durch eine in Teilen gemeinsame Ausbildung des Fachpersonals auf Hochschulniveau<br />

erleichtert werden. 43 „Ab<strong>Kita</strong>“ bittet um Mitteilung, ob bei der Neuordnung<br />

der Lehrerbildung zusätzlich ein integriertes Studium Grundschullehrer/Erzieher<br />

39<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

Bildungsminister Henry Tesch im Vorwort zur Bildungskonzeption.<br />

Bericht der Expertenkommission „Zukunft der Erziehung und Bildung unter Berücksichtigung des lebenslangen<br />

Lernens in Mecklenburg-Vorpommern“, LT M-V Drs. 5/1669 <strong>vom</strong> 17.07.2008, S. 66.<br />

Bericht der Expertenkommission „Zukunft der Erziehung und Bildung unter Berücksichtigung des lebenslangen<br />

Lernens in Mecklenburg-Vorpommern“, LT M-V Drs. 5/1669 <strong>vom</strong> 17.07.2008, S. 66.<br />

OECD, Die Politik der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung in der Bunderepublik Deutschland,<br />

Länderbericht, 26.11.2004, S. 37 ff., 58 ff. und 72 ff; http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Pressestelle/Pdf-<br />

Anlagen/oecd-kurzfassung-kinderbetreuung,property=pdf.pdf, abgerufen am 01.09.2010.<br />

„Eine Zusammenarbeit kann letztlich nur erfolgreich sein, wenn Sie auf „Augenhöhe“ stattfindet und die Qualifikationen<br />

von Grundschulpädagogen und Erziehern als gleichwertig wahrgenommen werden.“, Bericht der<br />

Expertenkommission „Zukunft der Erziehung und Bildung unter Berücksichtigung des lebenslangen Lernens in<br />

Mecklenburg-Vorpommern“, LT M-V Drs. 5/1669 <strong>vom</strong> 17.07.2008, S. 13.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!