21.03.2014 Aufrufe

Entwurf- Stand vom 2 - Kita-Portal MV

Entwurf- Stand vom 2 - Kita-Portal MV

Entwurf- Stand vom 2 - Kita-Portal MV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Möglichkeiten der Unterstützung der Fachkräfte bei der Arbeit mit der Bildungskonzeption<br />

müssen durch ein Implementierungskonzept festgelegt werden. Bestandteil<br />

dieses Konzeptes sollte u.a. sein:<br />

sächliche Ausstattung aller Beratungs- und Fachkräfte im <strong>Kita</strong>-Bereich mit der<br />

Bildungskonzeption<br />

Fortbildung der Beratungs- und Fachkräfte (in Regie des Bildungsministeriums)<br />

Erhöhung der Anzahl an Fachberaterinnen und Fachberater<br />

intensiver Einsatz der Fachberaterinnen und Fachberater<br />

Erhöhung der mittelbaren pädagogischen Arbeitszeit für alle Fachkräfte.<br />

15. Notwenige Rahmenbedingungen zur flächendeckenden Umsetzung der<br />

Konzeption ab dem Schuljahr 2011/2012, Fragen 10, 11, 18, 19 und 26<br />

Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Bildungskonzeption Anleitung und Anregung<br />

geben soll, „jedes Kind in seinen individuellen Lernvoraussetzungen, seiner einzigartigen<br />

Persönlichkeit und seinem Entwicklungsstand Wert zu schätzen, es angemessen<br />

in seinen Lernprozessen zu begleiten und zu unterstützen.“ 45 Zur flächendeckenden<br />

Umsetzung der Konzeption sind verschiedene Schritte notwendig.<br />

Zunächst müssen alle Praktiker und die breite Elternschaft Kenntnis von den Inhalten<br />

der Konzeption erlangen können. Dazu ist aus unserer Sicht Folgendes erforderlich:<br />

sächliche Ausstattung aller Fach- und Beratungskräfte im <strong>Kita</strong>-Bereich mit der<br />

Bildungskonzeption<br />

sächliche Ausstattung aller Tagespflegepersonen mit der Bildungskonzeption<br />

Vervielfältigung des Elternratgebers<br />

Fortbildung der Praktiker (in Regie des Bildungsministeriums)<br />

Erhöhung der mittelbaren pädagogischen Arbeitszeit (§ 10 Abs. 5 KiföG M-V).<br />

Damit jedes Kind Wert geschätzt und in seinen Lernprozessen begleitet und unterstützt<br />

werden kann, eine individuelle Förderung also überhaupt erst möglich wird,<br />

sind folgende Rahmenbedingungen dringend notwendig:<br />

signifikante Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation in allen drei Altersbereichen<br />

(§ 10 Abs. 4 KiföG M-V)<br />

Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation in integrativen Gruppen durch Aktualisierung<br />

bzw. besser: Überführung der Empfehlung der Landesarbeitsgemeinschaft<br />

„Integration“ aus dem Jahr 1998 „Grundlagen für die Arbeit in integrativen<br />

Kindertageseinrichtungen im Land Mecklenburg-Vorpommern“<br />

(Baulig/Deiters/Krenz, Kennzahl 28.20) in eine gesetzliche Vorschrift. In der<br />

Praxis wird der Empfehlung, dass in einer Gruppe 15 Kinder betreut werden<br />

sollten, oft nicht gefolgt; stattdessen z.B. dauerhaft 17, zeitweise sogar 18<br />

Kinder von einer Erzieherin und einer Heilerzieherin gemeinsam betreut.<br />

45<br />

Bildungsminister Henry Tesch im Vorwort zur Bildungskonzeption.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!