21.03.2014 Aufrufe

Entwurf- Stand vom 2 - Kita-Portal MV

Entwurf- Stand vom 2 - Kita-Portal MV

Entwurf- Stand vom 2 - Kita-Portal MV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sommerpause und zum anderen eine mangelhafte Ausstattung der Einrichtungen<br />

und der Kindertagespflege mit der Bildungskonzeption.<br />

Die Bildungskonzeption hat einen Umfang von 240 Seiten und die Form eines Sammelordners.<br />

Das ist eine praktikable Form für Änderungen, Ergänzungen und Vervielfältigungen.<br />

Das Layout ist ansprechend und übersichtlich. Pro Kindertageseinrichtung<br />

wurde aber nur ein Exemplar eines Sammelordners ausgereicht, wodurch<br />

Einrichtungen mit einer großen Mitarbeiterzahl benachteiligt sind. Im Übrigen wurde<br />

die Konzeption auf dem Bildungsserver M-V veröffentlicht.<br />

Erste Reaktionen aus der Praxis nach der Veröffentlichung waren z.B.: „240 Seiten,<br />

das ist viel zu lang.“ und „Das ist eine Zumutung, dass wir uns die Konzeption selbst<br />

ausdrucken sollen.“. Die mangelhafte Ausstattung der Einrichtungen mit der Bildungskonzeption<br />

und deren Umfang bergen das Risiko, dass vielen Fachkräften zunächst<br />

gar kein oder kein vollständiges Exemplar zur Verfügung stehen wird, denn<br />

vielen Einrichtungen fehlen die sächlichen und finanziellen Voraussetzungen für Vervielfältigungen.<br />

Des Weiteren ist diese Art der Vervielfältigung sehr zeitaufwändig.<br />

Aufgrund dieser Probleme werden die Kinder in Mecklenburg-Vorpommern (wohl für<br />

eine längere Übergangsphase) eine sehr unterschiedliche frühkindliche Bildung erfahren,<br />

was dann beim Eintritt der Kinder in die Schule die Arbeit der Grundschullehrer<br />

erschwert. Das Anliegen der Konzeption, weitgehend Chancengerechtigkeit beim<br />

Eintritt in die Schule zu sichern, kann nur dann erreicht werden, wenn solche grundlegenden<br />

strukturellen Bedingungen gewährleistet werden. „Ab<strong>Kita</strong>“ weist nachdrücklich<br />

darauf hin, dass alle Fachberaterinnen und Fachberater sowie alle pädagogischen<br />

Fachkräfte in <strong>Kita</strong>s ein Exemplar für ihre Arbeit erhalten sollten. Zur Entwicklung<br />

der Qualität der Betreuung von Kindern in der Kindertagespflege ist es erforderlich,<br />

dass auch den Tagespflegepersonen ein Exemplar der Bildungskonzeption zur<br />

Verfügung steht.<br />

Der Elternratgeber wurde ebenfalls auf dem Bildungsserver M-V veröffentlicht. Angesicht<br />

der eingeschränkten Nutzung der Möglichkeit der Anhörung via Internet, befürchten<br />

wir, dass diese Art der Veröffentlichung nicht tauglich ist, um die Konzeption<br />

umzusetzen und weiterzuentwickeln. Die Broschüre sollten alle Eltern erhalten, die<br />

ihr Kind in eine Kindertageseinrichtung oder in eine Tagespflegestelle bringen. Zur<br />

Klärung dieser Frage könnte der <strong>Kita</strong>-Landeselternrat und der Elternbund M-V einbezogen<br />

werden.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!