21.03.2014 Aufrufe

„Von der Kita-Mama zur Schul-Mama“ - Kita-Server Rheinland-Pfalz

„Von der Kita-Mama zur Schul-Mama“ - Kita-Server Rheinland-Pfalz

„Von der Kita-Mama zur Schul-Mama“ - Kita-Server Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

a) Presse<br />

„Von <strong>der</strong> <strong>Kita</strong>-<strong>Mama</strong> <strong>zur</strong> <strong>Schul</strong>-<strong>Mama</strong>“<br />

Fortbildungstag für Erzieherinnen mit<br />

Migrationshintergrund im Kreishaus<br />

Zusatzkräfte für Interkulturelle Arbeit aus allen <strong>Kita</strong>s des Rhein-<br />

<strong>Pfalz</strong>-Kreises treffen sich am 3. Mai <strong>zur</strong> Fortbildung im<br />

Kreishaus. „Von <strong>der</strong> <strong>Kita</strong>-<strong>Mama</strong> <strong>zur</strong> <strong>Schul</strong>mama“- Teil des<br />

gleichnamigen Uni-Projekts - wird von Arbeitsbereich<br />

Interkulturelle Bildung <strong>der</strong> Uni Landau und dem Kreisjugendamt<br />

gemeinsam durchgeführt. Interkulturelle Zusatzkräfte, die in<br />

<strong>Kita</strong>s mit einem hohen Anteil an Migrantenkin<strong>der</strong>n tätig sind und<br />

selbst Migrationshintergrund haben, sind ideale „Brückenbauer“<br />

wenn es um die Beratung und Information von Müttern zum<br />

Thema „<strong>Schul</strong>fähigkeit“ geht. „Migranteneltern sind nicht<br />

weniger interessiert an einem guten <strong>Schul</strong>start ihrer Kin<strong>der</strong>,<br />

manchmal kommen bestimmte Infos bei ihnen jedoch nicht an<br />

o<strong>der</strong> werden falsch verstanden“, so Angelika Papillion-Piller,<br />

Projektleiterin von <strong>der</strong> Uni Landau. Gerade hier leisten<br />

Mitarbeiterinnen mit gleichem kulturellen Hintergrund und<br />

Sprachkompetenzen unschätzbare Dienste. „Bestimmte<br />

Bereiche wie sprachliche Fähigkeiten o<strong>der</strong> Selbständigkeit<br />

sollten möglichst früh in Elterngesprächen thematisiert und<br />

gemeinsame Unterstützungsmöglichkeiten gefunden werden“<br />

berichtet Matthias Kurt, Fachberater <strong>der</strong> <strong>Kita</strong>s. „Viel zu oft<br />

konzentrieren sich Eltern erst im letzten <strong>Kita</strong>-Jahr auf die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen, die <strong>der</strong> <strong>Schul</strong>anfang mit sich bringt.“ Denkbar<br />

wäre in <strong>der</strong> Zukunft auch eine stärkere Einbeziehung <strong>der</strong><br />

interkulturellen Zusatzkräfte in die Kooperationsaktivitäten<br />

zwischen <strong>Kita</strong>s und Grundschulen. Das Projekt wird geför<strong>der</strong>t<br />

vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur,<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>. Der Fortbildungstag bildet den Auftakt <strong>der</strong><br />

Veranstaltungsreihe zu „Jugendamt-Unterstützung die<br />

ankommt“.<br />

Seite 29 von 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!