25.03.2014 Aufrufe

Vollständiger Text - Kontrollamt der Stadt Wien

Vollständiger Text - Kontrollamt der Stadt Wien

Vollständiger Text - Kontrollamt der Stadt Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KA IV - 13/4-1/09 Seite 26 von 50<br />

greifen, zwei o<strong>der</strong> mehrere Beteiligte sich in schädigen<strong>der</strong> Absicht absprechen o<strong>der</strong> wo<br />

nachlassende Aufmerksamkeit bzw. Nichteinhaltung angeordneter Kontrollen durch<br />

Routine, Arbeitsüberlastung o<strong>der</strong> als Folge geän<strong>der</strong>ter Rahmenbedingungen gegeben<br />

ist.<br />

1.9 Checkliste zum IKS<br />

Die vom <strong>Kontrollamt</strong> zusammengestellte und im Folgenden angeführte Checkliste dient<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Querschnittsprüfung als Ausgangsbasis für die Schaffung eines Überblicks<br />

bzgl. <strong>der</strong> Zielsetzung und <strong>der</strong> Organisation des jeweiligen Unternehmens und ist<br />

<strong>der</strong>en spezifischen Rahmenbedingungen entsprechend anzupassen bzw. zu ergänzen.<br />

Die Aufarbeitung <strong>der</strong> in <strong>der</strong> Checkliste angeführten Fragestellungen stand am Beginn<br />

<strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Systembewertung des IKS und ersetzte nicht die vertiefte Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit <strong>der</strong> Materie:<br />

Ja Teilweise<br />

Nein Kommentare Maßnahme(n)<br />

Gibt es ein Leitbild bzgl. Unternehmenswerte und<br />

1) 1a)<br />

Verhaltensstandards?<br />

Werden diese in ausreichendem Maße an die MitarbeiterInnen<br />

2) 2a)<br />

kommuniziert?<br />

Unterwirft sich das Unternehmen freiwillig einem<br />

3) 3a)<br />

Corporate Governance Codex?<br />

Gibt es eine Geschäftsordnung für die GF? 4) 4a)<br />

Gibt es bei einer aus mehreren Personen<br />

5) 5a)<br />

bestehenden GF einen klar abgegrenzten<br />

Geschäftsverteilungsplan?<br />

Gibt es wesentliche Verän<strong>der</strong>ungen im geschäftlichen<br />

6) 6a)<br />

Umfeld?<br />

Hat die GF eine Klärung herbeigeführt, ob das<br />

7) 7a)<br />

Unternehmen in ihren wesentlichen Beschaffungsvorgängen<br />

<strong>der</strong> Ausschreibungspflicht unterliegt?<br />

Ist bei stagnierenden o<strong>der</strong> schrumpfenden Märkten<br />

8) 8a)<br />

sichergestellt, dass unverzüglich Maßnahmen zur<br />

wirtschaftlichen Unternehmenssicherung getroffen<br />

werden?<br />

Erfolgt von <strong>der</strong> GF in regelmäßigen Abständen eine<br />

9) 9a)<br />

Auseinan<strong>der</strong>setzung mit den Risiken im Hinblick auf<br />

die Erreichung von Unternehmenszielen und <strong>der</strong><br />

wirtschaftlichen Weiterentwicklung des<br />

Unternehmens?<br />

Werden im Unternehmen entsprechende<br />

10) 10a)<br />

Risikoanalysen im Hinblick auf die in den Prozessabläufen<br />

und den einzelnen Organisationseinheiten<br />

enthaltenen Gefahrenpotenziale durchgeführt?<br />

Ist sichergestellt, dass die GF unverzüglich über<br />

außergewöhnliche Vorgänge und insbeson<strong>der</strong>e noch<br />

nicht bekannte Risiken informiert wird?<br />

11) 11a)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!