25.03.2014 Aufrufe

Vollständiger Text - Kontrollamt der Stadt Wien

Vollständiger Text - Kontrollamt der Stadt Wien

Vollständiger Text - Kontrollamt der Stadt Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KA IV - 13/4-1/09 Seite 6 von 50<br />

prüfung: Sicherung von Vermögensbeständen und Ressourcen; Rechtmäßigkeitsprüfung:<br />

Gewährleistung <strong>der</strong> Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen; Wirtschaftlichkeitsprüfung:<br />

Sicherung einer sparsamen, wirtschaftlichen und zweckmäßigen Abwicklung<br />

<strong>der</strong> Geschäftstätigkeit, Sicherstellung <strong>der</strong> Einhaltung <strong>der</strong> Unternehmenspolitik,<br />

zeitgerechte und zuverlässige Finanz- und Geschäftsberichte) o<strong>der</strong> anhand vertiefter<br />

Prüfungshandlungen in einzelnen Organisationseinheiten getroffenen werden können.<br />

Ziel dieses Prüfberichtes soll vielmehr eine vorläufige Systembewertung des IKS ausgewählter<br />

Unternehmen sein. Anhand von Checklistenfragen an die GF bzgl. des vorhandenen<br />

Risikobewusstseins und allfälliger Risikoanalysen hinsichtlich <strong>der</strong> festgelegten<br />

Unternehmensziele und risikobehafteter Ablaufprozesse in den Organisationseinheiten<br />

sowie eines Überblicks über die getroffenen Maßnahmen und <strong>der</strong>en Kontrolle und<br />

Überwachung soll eine Aussage dahingehend getroffen werden, inwieweit ein in die<br />

Prozessabläufe integriertes IKS überhaupt existiert bzw. ob lediglich historisch gewachsene<br />

Kontrollen in vereinzelten Bereichen ausgeübt werden.<br />

1.2 Historische Entwicklung des IKS<br />

Der Begriff des IKS beruht auf dem in Amerika entwickelten Begriff <strong>der</strong> "Internal<br />

Control", welcher als Reaktion auf Betrugs- und Unterschlagungsfälle im amerikanischen<br />

Wirtschaftsleben entstand. Im Jahr 1949 wurde das IKS vom American Institute<br />

of Certified Public Accountants als sämtliche Maßnahmen und Vorkehrungen verstanden,<br />

die als Zielsetzung "die Bewahrung des Vermögens des Unternehmens, die Gewährleistung<br />

<strong>der</strong> Zuverlässigkeit des Rechnungswesens, die Verbesserung <strong>der</strong> Effizienz<br />

<strong>der</strong> betrieblichen Abläufe und die Sicherung <strong>der</strong> Einhaltung <strong>der</strong> Geschäftspolitik"<br />

haben.<br />

Im Jahr 1992 wurde in den USA vom Committee of Sponsoring Organisations of the<br />

Treadway Commission (COSO) unter dem Titel "Internal Control - Integrated Framework"<br />

ein Bericht vorgestellt, in dem "Internal Control" als Prozess definiert wird, welcher<br />

erstmals eine einheitliche Beurteilung <strong>der</strong> Wirksamkeit eines "Internal Control"-Systems<br />

ermöglichen sollte. Als Ziele, welche ein Unternehmen in Bezug auf ein<br />

bereits vorhandenes "Internal Control"-System erreichen muss, wurden:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!