26.03.2014 Aufrufe

„HINTER DER KELTER - MASCHINENHALLE“ in ... - Stadt Kraichtal

„HINTER DER KELTER - MASCHINENHALLE“ in ... - Stadt Kraichtal

„HINTER DER KELTER - MASCHINENHALLE“ in ... - Stadt Kraichtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltbericht zum B-Plan „H<strong>in</strong>ter der Kelter“, <strong>Kraichtal</strong>-Oberacker Beschreiben + Bewerten Bestand; Seite 13<br />

4.6 Schutzgut Landschaft<br />

4.6.1 Bestand<br />

Die Landschaft des Ortsrandbereiches wird durch e<strong>in</strong>en mit Gehölzen durchsetzten Kle<strong>in</strong>gartenbereich<br />

geprägt, an den zum Offenland h<strong>in</strong> große, landwirtschaftliche Schläge anschließen,<br />

die wenig strukturiert s<strong>in</strong>d. Der Kle<strong>in</strong>gartenbereich wirkt somit als Puffer zwischen<br />

Siedlung und landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die Kle<strong>in</strong>gärten stellen die Reste des ehemaligen<br />

Streuobstgürtels um die Siedlung dar. Naturraumtypische Elemente s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Form alter<br />

Obstbäume vere<strong>in</strong>zelt noch erhalten.<br />

4.6.2 Vorbelastung<br />

Vorbelastungen des Landschaftsbildes im Plangebiet und dessen Umfeld bestehen <strong>in</strong> den im<br />

Offenland errichteten E<strong>in</strong>zelgebäuden (Lagerhallen/-schuppen).<br />

4.6.3 Bewertung<br />

Der geplante Geltungsbereich ist Teil des Pufferstreifens zwischen Siedlung und landwirtschaftlichen<br />

Nutzflächen mit e<strong>in</strong>igen typischen Naturraumelementen. Als solcher hat er besondere<br />

Bedeutung.<br />

Die Empf<strong>in</strong>dlichkeit gegenüber Bebauung ist hoch, da die genante Pufferfunktion verloren geht.<br />

4.7 Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter<br />

Auf der Vorhabensfläche s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Kultur- oder sonstigen Sachgüter bekannt. Da ke<strong>in</strong>e Tiefbauarbeiten<br />

stattf<strong>in</strong>den werden, ist auch nicht mit dem Freilegen von archäologischen Fundstücken<br />

zu rechnen. E<strong>in</strong>e weitere Betrachtung des Schutzgutes entfällt somit.<br />

Bresch Henne Mühl<strong>in</strong>ghaus Projekt 1334

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!