26.03.2014 Aufrufe

„HINTER DER KELTER - MASCHINENHALLE“ in ... - Stadt Kraichtal

„HINTER DER KELTER - MASCHINENHALLE“ in ... - Stadt Kraichtal

„HINTER DER KELTER - MASCHINENHALLE“ in ... - Stadt Kraichtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorhabensbezogener Bebauungsplan "H<strong>in</strong>ter der Kelter - Masch<strong>in</strong>enhalle; <strong>Kraichtal</strong>-Oberacker<br />

E<strong>in</strong>griffs-Ausgleichs-Bilanz gem. ÖkokontoVO BW<br />

Biotoptyp (überschlägig) Biotopwert gem. VO<br />

Bestand<br />

Planung<br />

12.60<br />

33.70<br />

35.64<br />

43.11<br />

33.41<br />

60.10<br />

60.40<br />

60.60<br />

Graben 3 -<br />

Trittpflanzenbestand [alle Untertypen]<br />

Grasreiche ausdauernde Ruderalvegetation 8 -<br />

Brombeer-Gestrüpp<br />

7 -<br />

Fettwiese mit Streuobst; Zuschlag 4 ÖP/m²<br />

8-<br />

Von Bauwerken bestandene Fläche<br />

Fläche mit Ver– oder Entsorgungsanlage [alle Untertypen]<br />

Garten [alle Untertypen]<br />

13 - 27<br />

4 - 12<br />

11 - 15<br />

9<br />

13<br />

1<br />

2<br />

- 18<br />

-19<br />

6 - 12<br />

-<br />

1<br />

2<br />

E<strong>in</strong>zelbäume Bestand (Multiplikation von Zahl, Baumumfang und Punktewert)<br />

45.30<br />

45.30<br />

45.30<br />

Umfang <strong>in</strong> Brusthöhe 90 cm (3 Obstbäume); entfallen<br />

Umfang <strong>in</strong> Brusthöhe 125 cm (2 Kirschen und 1 Kastanie); Erhalt<br />

Umfang <strong>in</strong> Brusthöhe 190 cm (5 Weiden und 2 Pappeln); tlw. Erhalt<br />

Boden (überschlägig)<br />

sandiger Löß mit natürlichen Bodenfunktionen<br />

Boden ohne Funktionserfüllung (Gebäudeflächen)<br />

Boden mit e<strong>in</strong>geschränkter Funktionserfüllung (Schotterflächen)<br />

Bestand<br />

[m²]<br />

Planung<br />

[m²]<br />

Biotopwert hier Gesamtwert im UG<br />

Bestand Planung Bestand Planung<br />

28<br />

266<br />

944<br />

15<br />

72<br />

397<br />

910<br />

2.632<br />

Bestand<br />

270<br />

500<br />

950<br />

15<br />

1.445<br />

815<br />

357<br />

2.632<br />

13<br />

4<br />

11<br />

Planung<br />

6<br />

500 6<br />

570 6<br />

9<br />

1<br />

2<br />

6<br />

9<br />

17<br />

Summe:<br />

1<br />

2<br />

364<br />

1.064<br />

10.384<br />

135<br />

72<br />

794<br />

5.460<br />

1.620<br />

6 3.000<br />

6 5.700<br />

10.320<br />

Kompensationsbedarf Biotope:<br />

135<br />

24.565<br />

815<br />

714<br />

18.273 26.229<br />

7.956<br />

506<br />

576<br />

1.082<br />

-9.238<br />

-1.282<br />

Bestand Planung Ökopunkte/m² Gesamtwert im UG<br />

[m²] [m²] Bestand Planung Bestand Planung<br />

1.312<br />

1.350<br />

2.662<br />

1.012<br />

815<br />

835<br />

2.662<br />

12<br />

4<br />

12<br />

0<br />

4<br />

Summe:<br />

15.744<br />

5.400<br />

21.144<br />

12.144<br />

3.340<br />

15.484<br />

Kompensationsbedarf Boden:<br />

Kompensationsbedarf Gesamt:<br />

-5.660<br />

-6.942<br />

Bresch Henne Mühl<strong>in</strong>ghaus Projekt 1334

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!