26.03.2014 Aufrufe

„HINTER DER KELTER - MASCHINENHALLE“ in ... - Stadt Kraichtal

„HINTER DER KELTER - MASCHINENHALLE“ in ... - Stadt Kraichtal

„HINTER DER KELTER - MASCHINENHALLE“ in ... - Stadt Kraichtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Artenschutzrechtliche Vorprüfung; B-Plan „H<strong>in</strong>ter der Kelter - Masch<strong>in</strong>enhalle“ Seite 1<br />

1. Anlass<br />

Anlass für die Artenschutzrechtliche Vorprüfung ist der geplante Bau e<strong>in</strong>er rund 30 m x 15 m<br />

großen Halle durch die Bernhard Sauer und Marius Sauer GdR auf dem östlichen Teil des Flst.<br />

225, Gemarkung Oberacker. Das Unternehmen vermietet landwirtschaftliche Masch<strong>in</strong>en und<br />

Geräte und erbr<strong>in</strong>gt Service- und Dienstleistungen <strong>in</strong> der Landwirtschaft. Neben der geplanten<br />

Halle mit Werkstatt, Reparaturbereich, Büro und WC s<strong>in</strong>d auch Lagerflächen im Freien erforderlich,<br />

so dass sich der Platzbedarf auf rund 1.750 m² bis 2.500 m² erstreckt.<br />

Das Flurstück bef<strong>in</strong>det sich im Nordosten von Oberacker und wird als (ehemaliger) Conta<strong>in</strong>erstellplatz<br />

und als Kle<strong>in</strong>gartenbereich genutzt. Im Bereich des Conta<strong>in</strong>erstellplatzes ist der<br />

Boden stark verdichtet und tlw. geschottert bzw. tlw. mit Ziegelschutt bedeckt. An den Rändern<br />

lagert Brennholz, im Bereich der Kle<strong>in</strong>gärten stehen Gartenhütten. Im Nordostern des geplanten<br />

Geltungsbereiches fußen zwei großen Pappeln und drei Kopfweiden sowie im Nordwesten e<strong>in</strong><br />

Brombeergestrüpp (<strong>in</strong>nerhalb des Geltungsbereiches). Der Westrand ist von e<strong>in</strong>em dichten<br />

Gebüsch aus Holunder, Feldahorn und anderen heimisch Strauch- und Baumarten begrenzt,<br />

das außerhalb des Geltungsbereiches steht. Zwischen Lagerplatz und Kle<strong>in</strong>gärten wachsen<br />

ruderale Arten wie die Brennnessel (Urtica dioica), der Kompasslattich (Lactuca serriola), das<br />

Acker-Hellerkraut (Thlaspi arvense), die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) und das Kletten-<br />

Labkraut (Galium apar<strong>in</strong>e). Am Südostrand stehen e<strong>in</strong>e Rosskastanie sowie zwei ältere Kirschbäume.<br />

Die Lage des Plangebietes wird <strong>in</strong> Abbildung 1 (Übersicht) und Abbildung 2 (Detail) dargestellt,<br />

die Planung <strong>in</strong> Abbildung 3.<br />

Abbildung 1: Übersicht zur Lage des Plangebietes (rot).<br />

Bresch Henne Mühl<strong>in</strong>ghaus Projekt 1334

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!