26.03.2014 Aufrufe

„HINTER DER KELTER - MASCHINENHALLE“ in ... - Stadt Kraichtal

„HINTER DER KELTER - MASCHINENHALLE“ in ... - Stadt Kraichtal

„HINTER DER KELTER - MASCHINENHALLE“ in ... - Stadt Kraichtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan „H<strong>in</strong>ter der Kelter – Masch<strong>in</strong>enhalle“ Begründung - Seite 5<br />

4. Städtebauliche Planung / Erläuterungen zu den<br />

planungsrechtlichen Festsetzungen<br />

4.1 Allgeme<strong>in</strong>e Zielsetzung und Grundzüge der Planung<br />

Im Geltungsbereich soll e<strong>in</strong>e Geräte- und Lagerhalle zur Vermietung von landwirtschaftlichen<br />

Masch<strong>in</strong>en und Geräten sowie Erbr<strong>in</strong>gung von Service- und Dienstleistungen <strong>in</strong> der<br />

Landwirtschaft für die Bernhard Sauer und Marius Sauer GbR entstehen. Im Erdgeschoss<br />

sollen e<strong>in</strong>e Geräte- und Lagerhalle, Büroräume, Werkstatt zur Reparatur der Gerätschaften und<br />

e<strong>in</strong> Kle<strong>in</strong>tierstall entstehen. Im Obergeschoss ist die Lagerung von Schütt- und Lagergütern<br />

vorgesehen.<br />

Mit der Realisierung werden die Existenz und der Standort Oberacker für das junge<br />

Unternehmen gesichert. Gleichzeitig hat die Firma gute Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für zukünftiges<br />

Wachstum.<br />

4.2 Umweltprüfung<br />

Für die Belange des Umweltschutzes nach § 1 Abs. 6 Nr.7 und § 1a BauGB wird im Rahmen<br />

des Bebauungsplanverfahrens e<strong>in</strong>e Umweltprüfung durchgeführt, <strong>in</strong> der die voraussichtlichen<br />

Umweltauswirkungen ermittelt und <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Umweltbericht beschrieben und bewertet werden.<br />

Die Wirkungsprognose im Umweltbericht hat zum Ziel, die mit dem Vorhaben verbundenen<br />

Wirkungen auf die Schutzgüter darzustellen und zu ermitteln, <strong>in</strong>wieweit diese Wirkungen zu<br />

erheblich nachteiligen Umweltwirkungen führen können. Die Umweltwirkungen werden getrennt<br />

nach Schutzgütern im Umweltbericht beschrieben.<br />

Für erwartete wesentliche nachteilige Umweltwirkungen mit erheblichen Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

von Natur und Landschaft werden Vermeidungs- und M<strong>in</strong>derungsmaßnahmen festgesetzt. Falls<br />

unter E<strong>in</strong>beziehung dieser Maßnahmen trotzdem Bee<strong>in</strong>trächtigungen verbleiben, werden<br />

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen benannt, die geeignet s<strong>in</strong>d, diese Bee<strong>in</strong>trächtigungen<br />

vollständig zu kompensieren.<br />

4.3 Erschließung<br />

Die Hauptzufahrt soll von der Straße „Am Weiher“ südlich des Geltungsbereiches erfolgen und<br />

direkt zur Halle führen. Die bestehende Nebenzufahrt führt entlang der Halle zur Nebenstraße<br />

im Norden des Geltungsbereiches.<br />

Es gibt derzeit ke<strong>in</strong>e Anschlüsse an die öffentliche Ver- und Entsorgung. Die<br />

Versorgungsleitungen für Strom, Gas und Wasser liegen <strong>in</strong> der Straße „Am Weiher“. Der<br />

Anschluss für die Wasser- und Stromversorgung soll mittels Anschluss an diese Leitungen<br />

erfolgen. Weiterh<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong>e Heizung mittels Holze<strong>in</strong>zelöfen vorgesehen. Evtl. wird e<strong>in</strong>e<br />

Hallengasheizung als Strahlungsheizung an der Decke später nachgerüstet. Das Regenwasser<br />

soll <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zisterne gesammelt und der Überlauf an e<strong>in</strong>en vorhandenen Wassergraben entlang<br />

der nördlichen Nebenstraße e<strong>in</strong>geleitet werden.<br />

Bresch Henne Mühl<strong>in</strong>ghaus Projekt 1334

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!