26.03.2014 Aufrufe

Abfallwirtschaftskonzept für den Landkreis Alzey-Worms

Abfallwirtschaftskonzept für den Landkreis Alzey-Worms

Abfallwirtschaftskonzept für den Landkreis Alzey-Worms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Getroffene Maßnahmen zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen<br />

Fragen zum Abfall auf. Im Kalenderteil können die Abfuhrtermine sowie die Sammeltermine<br />

des Schadstoffmobils eingetragen wer<strong>den</strong>.<br />

Umweltzeitung<br />

Seit Herbst 1992 wer<strong>den</strong> Informationen aus der Abfallwirtschaft in Form einer kreiseigenen<br />

Zeitung mehrmals im Jahr an alle Haushalte verteilt. Seit 2010 sind die Nachrichten aus der<br />

Abfallwirtschaft als Doppelseite in die Kreiszeitung „Unser Kreis“ integriert. Diese erscheint<br />

6-mal pro Jahr. Verantwortlich für die Herausgabe der Zeitung ist die Pressestelle<br />

der Kreisverwaltung. Die Kreiszeitung ist ein Medium zur Selbstdarstellung des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Alzey</strong>-<strong>Worms</strong> und ist von der regionalen Presse unabhängig.<br />

Veranstaltungen<br />

Veranstaltungen bieten ein breites Spektrum für die Öffentlichkeitsarbeit. Sie können vom<br />

Abfallwirtschaftsbetrieb selbst organisiert sein oder die Abfallberatung stellt einen Teilnehmer<br />

unter vielen anderen dar. Das Spektrum umfasst Informationsstände, Vorträge, Diskussionsrun<strong>den</strong>,<br />

Preisausschreiben, Ausstellungen und vieles mehr.<br />

Abfallgefäßkontrolle und Information<br />

Besonders die Sammlung von Bioabfall stellt einen sensiblen Bereich in der Abfallentsorgung<br />

dar. Um einen hochwertigen Kompost zu erzeugen sowie verschleißanfällige Teile der<br />

Vergärungsanlage und das Personal zu schützen, ist bei der Kontrolle von Abfallgefäßen auf<br />

die Biotonne ein besonderes Augenmerk zu richten. Kontrollen sollten sinnvollerweise immer<br />

mit Beratung und der Weitergabe von Informationen verbun<strong>den</strong> sein. Sie fin<strong>den</strong> in enger<br />

Zusammenarbeit mit dem Personal des Abfuhrunternehmens statt.<br />

Internet<br />

Das Internet hat sich allgemein zu einem recht verbreiteten Medium der Selbstdarstellung<br />

entwickelt. So ist auch der Abfallwirtschaftsbetrieb auf der Homepage der Kreisverwaltung<br />

vertreten (www.alzey-worms.de). Layout und Pflege erfolgen in enger Zusammenarbeit mit<br />

der Abt. 1 der Kreisverwaltung. Zum Internetauftritt gehört auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme<br />

per E-Mail. Diese kann über die dem Abfallwirtschaftsbetrieb generell zugeordnete<br />

E-mail-Adresse (awb@alzey-worms.de) oder auch über die <strong>den</strong> einzelnen Mitarbeitern<br />

zugeordneten Adressen stattfin<strong>den</strong>. Die wichtigsten Formulare, die in der Abfallwirtschaft<br />

genutzt wer<strong>den</strong>, lassen sich vom Nutzer der Internetseiten bequem herunterla<strong>den</strong>. Es<br />

lässt sich feststellen, dass das Medium Internet zunehmend durch die Bürger genutzt und als<br />

zeitgemäßes Serviceangebot auch erwartet wird.<br />

Besichtigungen und Führungen<br />

Das, was man mit eigenen Augen gesehen hat, wird wesentlich besser verstan<strong>den</strong> und bleibt<br />

im Gedächtnis haften. Den Weg nachzuvollziehen, <strong>den</strong> die selbst erzeugten Abfälle nach der<br />

Abholung durch die Müllabfuhr gehen, wird in der Regel als interessantes Erlebnis empfun<strong>den</strong><br />

und stärkt das Bewusstsein für die Abfallvermeidung und Sortierung zu Hause. Aus<br />

diesem Grunde sind Führungen auf der Vergärungsanlage oder einem Wertstoffhof auch<br />

<strong>Abfallwirtschaftskonzept</strong> des <strong>Landkreis</strong>es <strong>Alzey</strong>-<strong>Worms</strong> – 5. Fortschreibung Seite 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!