09.04.2014 Aufrufe

Athene-Grundschule Jahrbuch 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

U-Bahn-Projekt<br />

ImMärz <strong>2013</strong> wurde die 3a von den Berliner<br />

Verkehrsbetrieben (BVG) zu einem U-Bahntag<br />

eingeladen.<br />

Schon auf dem Bahnsteig begann der Unterricht<br />

mit genauen Beobachtungsaufgaben: Wo<br />

sollte man stehen, wenn man auf die U-Bahn<br />

wartet und warum? Oder: Wo hängen die Namen<br />

der U-Bahnstationen?<br />

In einer U-Bahn, speziellfür die Kinder, wurdedann<br />

besprochen, wann man z.B. die Notbremse<br />

ziehendarf (was auch jederausprobierendurfte),<br />

wielange und in welcheRichtung man<br />

miteinemFahrscheinfahrenkann und vielesmehr.Natürlich<br />

bekamen auch alle Kinder einen<br />

eigenen Fahrschein, den sie selber ziehen und<br />

richtig abstempeln mussten.<br />

Aber der Höhepunkt der Veranstaltung war eine<br />

Fahrt mit der U-Bahn, vorne im Führerhäuschen,<br />

durch die dunklen Tunnel Berlins!<br />

Der Ausflug war einvoller Erfolg!<br />

Aktionen<br />

der Klasse 3b<br />

Ausflug der 3b ins Extavium in Potsdam<br />

Am 30. November 2012 besuchte die 3 b mit Herrn Wandelt das wissenschaftliche Mitmachmuseum<br />

Extavium in Potsdam. Wir konnten ein Labyrinth aus Legosteinen bauen und dann eine Maus durch<br />

das Labyrinth rennen lassen. Am Ausgang des Labyrinths lag ein Maiskorn als Belohnung für die<br />

Maus. Danach stellten wir einen Schokokuss unter eine Glasglocke. Mit einer Luftpumpe pusteten<br />

wir Luft von unten in die Glocke bis der Schokokuss platzte. Wir erzeugten Strom mit einer Kurbel<br />

und erhielten einen kleinen Stromschlag am Finger. Nach den Experimenten durften wir allein durch<br />

die Ausstellung laufen. Es hat sehr viel Spaß gemacht.<br />

Philipp Henrici<br />

Εκπαιδευτικήεκδρομήστομετρό<br />

ΤοΜάρτιοτου <strong>2013</strong> η τάξη μας πραγματοποίησ<br />

εεκπαιδευτικήεκδρομήστιςειδικάδιαμορφωμέν<br />

εςεγκαταστάσειςτουΟργανισμούΣυγκοινωνιώντ<br />

ουΒερολίνου.<br />

Τομάθημα ξεκίνησε από τις<br />

αποβάθρεςτουσταθμούμε ασκήσεις<br />

παρατηρητικότητας.Που πρέπει να στέκεται<br />

κανείςόταν περιμένειτομετρό και γιατι; Που<br />

μπορεί κανείς να δειτις ταμπέλεςμε τα ονόματα<br />

τωνσταθμών;<br />

Σεέναν,ειδικάγια παιδιάδιαμορφωμένοσυρμό,<br />

συζητήθηκετοθέμα του σήματος κινδύνου<br />

και πότε πρέπει να το χρησιμοποιεί κάποιος,<br />

κάτι που δοκίμασαν όλα τα παιδια. Άλλο θέμα<br />

υπήρξε η χρονική ισχύς των εισιτηρίων του<br />

μετρό καθώς και πολλά άλλα.<br />

Όλα τα παιδιά προμηθεύτηκαν φυσικά με ένα<br />

εισιτήριο, το οποίο έπρεπε να εκδώσουν και να<br />

ακυρώσουν μόνα τους.<br />

Αποκορύφωμα της εκδρομής αποτέλεσε η<br />

διαδρομή με το μετρό μέσα από τα σκοτεινά<br />

τούνελ του Βερολίνου, την οποία οι μαθητές<br />

είχαν την ευκαιρία να απολαύσουν από την<br />

καμπίνα του οδηγου!<br />

Η εκδρομή υπήρξε άκρως επιτυχής!<br />

Kürbisprojekt der Klasse 3b<br />

36 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!