09.04.2014 Aufrufe

Athene-Grundschule Jahrbuch 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Impressionen<br />

Projektwoche<br />

So eine uralte Familienbibel ist doch mal ein wirklich besonderes Buch!<br />

Das abgebildete Exemplar besitzt zwei Metallschließen: damit werden nicht nur die beiden<br />

mächtigen Buchdeckel zusammengehalten, sondern ihretwegen sprechen wir auch heute<br />

noch davon, ein Buch „aufzuschlagen“. Tatsächlich öffnete sich die Bibel mit einem kräftigen<br />

Schlag auf ihre Verschlüsse. Diesen ursprüngliche Wortsinn zu kennen ist aber nur eine<br />

kleine Nebenerkenntnis im Fach Evangelische Religion, in dem es – auch zu sehen – sehr<br />

bunt zugehen kann: stolze Präsentation des selbst gemalten Wortpuzzels „RELIGION“! Wer<br />

entdeckt es wo im Schulhaus wieder?<br />

„Der Europagedanke an unserer Schule“<br />

Durch die diesjährige Projektwoche soll der Europagedanke an der <strong>Athene</strong>-Schule gefestigt<br />

und weiterentwickelt werden. Die Zusammenarbeit der Kinder aus dem Europa- und dem Regelbereich<br />

öffnet die Kinder füreinander, fördert ein gutes Miteinander der unterschiedlichen<br />

Kulturen und bringt sie einander näher.<br />

Die diesjährige Projektwoche bestand aus Gruppen mit den Jahrgangsmischung 1-3 und 4-6,<br />

sowie eine Mischung der Europa- und der Regelklassen. Dies fördert einerseits die Akzeptanz<br />

des anderen und lässt andererseits die Verantwortung der Älteren für die Jüngeren wachsen.<br />

Die Projektgruppen blieben über die Woche zusammen und wechselten täglich in ein anderes<br />

Projekt. Somit konnte jedes Kind in drei unterschiedlichen Projekten mitarbeiten.<br />

Die Themen waren unter anderem:<br />

EUROPA KENNEN LERNEN<br />

TYPISCHE SPEISEN EUROPAS<br />

EUROPÄISCHE FLAGGEN<br />

URLAUBSZIELE IN EUROPAENTWURF EINES EUROS FÜR DIE ATHENE-GRUNDSCHULE<br />

KUNST IN EUROPA<br />

SPIELE UND LIEDER AUS EUROPA<br />

MÄRCHEN AUS EUROPA<br />

SPORT IN EUROPA<br />

LERNE EUROPA KENNEN<br />

Die entstandenen Ergebnisse, wie z.B. Bilder auf Leinwänden, Steckbriefe über Länder, einzelne<br />

Flaggen und selber gestaltete Geldscheine werden im Schulhaus ausgestellt. Die kulinarischen<br />

Ergebnisse der typisch europäischen Gerichte wurden im Anschluss direkt verspeist.<br />

84 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!