09.04.2014 Aufrufe

Athene-Grundschule Jahrbuch 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das neue Leitbild<br />

unserer Schule<br />

Leitbild<br />

der <strong>Athene</strong>-<strong>Grundschule</strong><br />

Liebe Schüler, Liebe Lehrer und Erzieher, Liebe Eltern,<br />

auf Initiative der GEV ist in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ein Leitbild für unsere<br />

<strong>Athene</strong>-<strong>Grundschule</strong> entstanden.<br />

Als Anregung diente die Schulinspektion im Mai 2012 und deren Auswertung für<br />

unsere Schule. Der Wunsch nach mehr Miteinander zwischen Regel- und Europabereich<br />

wurde deutlich. Die Frage nach der Vision der Schule kam auf und schließlich<br />

der Wunsch nach einem Leitbild.<br />

Im September 2012 fand dann ein Workshop zum Thema Leitbild statt. Lehrer, Erzieher<br />

und Eltern fanden sich zusammen, um mit Unterstützung des Fördervereins<br />

und der damals amtierenden Schulleiterin Frau Andorf-Seretis die wesentlichen Themenschwerpunkte<br />

an unserer Schule zu erarbeiten. Nachdem es allen Schülern und<br />

Eltern vorgestellt wurde und durch alle Schul-Gremien ging, wurde es im Mai <strong>2013</strong><br />

durch die GEV abschließend beschlossen.<br />

Das Leitbild soll uns alle motivieren, soll Altes durch Neues ersetzen und uns auch für<br />

die Zukunft regelmäßig Entscheidungen treffen lassen, die nach den Visionen und<br />

Zielen der Europaschule formuliert wurden.<br />

Allen weiterhin viel Erfolg!<br />

B. Sommer Isidora Syrigos Joachim Bartz<br />

Schulleiter Vorsitzende der GEV Vorsitzender des<br />

Fördervereins<br />

Was uns wichtig ist<br />

Die folgenden Punkte haben sich im Leitbildworkshop<br />

als zentral herausgestellt:<br />

- Europa und der europäische Gedanke<br />

- Die Schule und ihre Aktivitäten<br />

- Das Miteinander, Voneinander und<br />

Füreinander<br />

- Die Qualität der Bildung und die<br />

Lernerfolge<br />

- Krisenmanagement an der Schule<br />

- Kommunikation<br />

Unsere Schule<br />

Gemeinsame, vielfältige Aktivitäten sind<br />

ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens.<br />

Unsere Schule ist ein offener Raum,<br />

auch für außerschulische Aktivitäten in<br />

unserer Umgebung und mit dem angeschlossenen<br />

Hort auch für die Nachmittagsbetreuung<br />

der Schüler.<br />

Die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten<br />

öffnet für Kinder aller Altersstufen die<br />

Erfahrungen mit ihrer Schule schon vor<br />

dem Eintritt.<br />

Europa<br />

In unserer Schule werden die Schülerinnen<br />

und Schüler durch interkulturelle<br />

Lernprozesse gefördert, so dass sie anderen<br />

Kulturen und Lebensformen gegenüber<br />

mit Offenheit begegnen und Verständnis<br />

dafür entwickeln. Sie erwerben<br />

interkulturelle Kompetenzen, die für ein<br />

friedliches Miteinander insbesondere im<br />

Hinblick auf das vereinte Europa unerlässlich<br />

sind. Alle am Schulleben beteiligten<br />

Erwachsenen sind sich diesbezüglich ihrer<br />

Vorbildfunktion bewusst.<br />

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!