09.04.2014 Aufrufe

Athene-Grundschule Jahrbuch 2013

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebenskundeunterricht<br />

in der <strong>Athene</strong>-<strong>Grundschule</strong><br />

Humanistische Lebenskunde in der 4b und 4c<br />

Das Highlight in diesem Jahr im Lebenskunde war unsere Teilnahme an der Aktion Schulstunde der<br />

ARD Themenwoche „Tod“. Wir haben uns intensiv zu dem Thema ausgetauscht, Filme gesehen, vorgelesen<br />

und uns dann für eine griechische Tradition entschieden und eine Koliva zubereitet, denn<br />

schließlich sind wir ja eine deutsch-griechische europaschule! Diese Weizenspeise mit Honig und<br />

Nüssen wird 40 Tage nachdem jemand verstorben ist zubereitet und gemeinsam gegessen (schmeckt<br />

sehr lecker!). Wir haben auch jemanden gefunden für den wir die Koliva machen konnten, denn man<br />

schreibt in Zuckerschrift die Initialen darauf<br />

Zoë Schlär<br />

Humanistische Lebenskunde in der 3b und 3c<br />

Die Drittklässler sind auch im Lebenskundeunterricht im Laufe des Schuljahres zu einer tollen<br />

Gruppe zusammengewachsen. Wir haben Geschichten gelesen von Kindern aus aller Welt und von<br />

einem Teddybären namens „Mittelpünktchen“, der auf seiner Weltreise den Yeti trifft. Vor allem haben<br />

wir viel gelesen und sind auf einem guten Weg, eigene Gedanken, Erfahrungen und Wünsche<br />

zu äußern und die der anderen wahrzunehmen.<br />

Zoë Schlär<br />

Im Lebenskundeunterricht ist es ab der 4. Klasse so, dass sich die Schüler regelmäßig die Themen<br />

selber aussuchen dürfen, die dann lebenskundlich behandelt werden. In einer Abstimmung wurde<br />

das Thema „Unter-Wasser-Welt“ gewählt und es gab viele verschiedene Beiträge der Schülerinnen<br />

und Schüler. Das reichte von kleinen Theatereinlagen über selbst ausgedachte Geschichten bis hin<br />

zu Referaten über einzelne Tierarten und Stabfiguten.<br />

Zoë Schlär<br />

Humanistische Lebenskunde in der 5b und 5c<br />

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben in diesem Jahr einen Krimi gedreht. Das war sehr<br />

viel Mühe und Arbeit, denn es gab unendlich viele gute Ideen, die einfach nicht alle umgesetzt werden<br />

konnten! Da gab es die „Tussen, die beim Shoppen“ den Überfall verhindert haben und die Polizistin,<br />

die für Recht und Ordnung sorgt, die Security-Mitarbeiter waren teilweise bestechlich und die<br />

Gangster wollten doch eigentlich nur einen Film sehen, aber der Fernseher ging eben nicht. Geplant<br />

ist, dass jeder seine DVD davon bekommt, sobald der Film fertig geschnitten ist.<br />

Zoë Schlär<br />

Humanistische Lebenskundeunterricht in der Schulanfangsphase<br />

Auch die neuen Schülerinnen und Schüler haben sich schnell an die beiden Stunden Lebenskunde im<br />

neuen Raum gewöhnt. Die erfahrenen Zweitklässler haben gezeigt, wie gut man in den leinen Gruppen<br />

miteinander spielend lernen kann, zum Beispiel beim Thema Sinne, als ein Hörmemory gab oder<br />

wenn am Freitag in der letzten Stunde auch mal erfreut der erste Schnee begrüßt wurde.<br />

Zoë Schlär<br />

92 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!