30.10.2012 Aufrufe

Seitenblicke - Österreichischer Blasmusikverband

Seitenblicke - Österreichischer Blasmusikverband

Seitenblicke - Österreichischer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Seitenblicke</strong><br />

Was wäre eine Veranstaltung ohne Musik? So gab die Musikkapelle für das 25-Jahr-Jubiläum<br />

der Rot-Kreuz Ortsstelle Pillerseetal am 18. Mai bzw. zum Bezirks Feuerwehr<br />

Naßwettbewerb in Fieberbrunn am 12.Juli 2008 den musikalischen Rahmen.<br />

Anlässlich des Bezirksmusikfestes 2008 in Hochfilzen konzertierten wir nach dem Festumzug<br />

im Festzelt, das bei den vielen Besuchern einen beachtenswerten Anklang hatte.<br />

Nach etlichen Überlegungen wurde vom Vorstand beschlossen kein Cäcilienkonzert mehr zu<br />

machen. Anstelle dieser jahrelangen Tradition soll ein Frühjahrskonzert stattfinden.<br />

2009<br />

28.März – Die Entscheidung das Jahreskonzert vom Herbst auf das Frühjahr zu verlegen war<br />

goldrichtig. Dies bestätigte sich mit der enormen Zunahme der Besucher.<br />

Es folgt ein starkes Wochenende in die Sommersaison beginnend mit dem Maiblasen am<br />

1.Mai. Die Messe zur Florianifeier der FFW Fieberbrunn gestalteten wir am 2.Mai.<br />

Am nächsten Tag ging es zeitig in der früh ins Zillertal. Wir waren eingeladen bei dem<br />

berühmten Festzug des Gaudafestes teilzunehmen. Trotz der langen Wartezeit bis zum<br />

Abmarsch war es ein Erlebnis an diesem Festzug bei so einer gewaltigen Kulisse mit<br />

zumarschieren.<br />

Neben den üblichen Sommerkonzerten wurde ein Konzert mit dem Titel “Zauber der<br />

Marschmusik“ und ein „modernes Sommerkonzert“ abgehalten. An beiden Tagen dieser<br />

Sonderkonzerte war der Platz vor dem Pavillon voll.<br />

Am 27.August folgte ein ganz spezielles Konzert im Rahmen der ersten Volksmusikwoche in<br />

Fieberbrunn. Bereits am späteren Nachmittag begaben wir uns auf zum Wildseeloder. Auf<br />

einer extra errichteten Seebühne spielten wir ein Konzert. Eine Vielzahl von Besucher genoss<br />

diese hervorragende Akustik in diesem Bergkessel.<br />

Vorbereitung zum Konzert am Wildseelodersee 1854m<br />

Diplomarbeit zur Führungskräfteausbildung für Blasmusikfunktionäre Nord 2009/2010 Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!