30.10.2012 Aufrufe

Seitenblicke - Österreichischer Blasmusikverband

Seitenblicke - Österreichischer Blasmusikverband

Seitenblicke - Österreichischer Blasmusikverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Seitenblicke</strong><br />

4.2. Ehrenmitglied Rieder Johann vulgo „Lederer Hans“<br />

Hans Rieder wurde am 15. März. 1931 geboren. Er begann 1940 mit bereits 9 ½ Jahren bei<br />

Stefan Pletzer und Herrn Kraus Trompete zu lernen. Das Mitwirken bei der im Jahre 1942<br />

gegründeten Bezirksjugendblaskapelle war für Hans und einigen seiner Musikkameraden eine<br />

Selbstverständlichkeit.<br />

Aber das musizieren in einer Kapelle war den hervorragenden Musikanten noch zu wenig<br />

und so gründet man 1946 die „Weisserer“- eine Tanzkapelle bei denen Hans mit seinen<br />

Kameraden Wast Treffer, Sepp Staudinger und Jakob Putzer zum Tanz auf diversen Bällen<br />

und Festen, sowie mancher Hüttengaudi aufspielte. Ihr erster Auftritt war auf der<br />

Lämmerbichl-Niederalm, wo sie bei den Spielpausen nur Milch zu trinken bekamen. Bei den<br />

bekannten Tanzkapellen die „Hansei-Musi“ und die später gegründeten „Sechs Lustigen“ gab<br />

Hans mit seiner Trompete und später mit dem Flügelhorn sein Bestes.<br />

Nach dem plötzlichen Tod des damaligen Kapellmeisters Johann Egger übernahm Hans<br />

dieses nicht leichte Amt im Dezember 1981. Hans der bereits 16 Jahre<br />

Kapellmeisterstellvertreter war, absolvierte dann einige einwöchige Kapellmeisterseminare<br />

am Volksbildungsheim Grillhof in Innsbruck. Bis November 1987 leitete er hervorragend die<br />

Kapelle. Neben der Tätigkeit als Kapellmeister bildete er von 1967 bis 1993 zum größten Teil<br />

ehrenamtlich Jungmusikanten aus.<br />

Kapellmeister Johann Rieder<br />

Die goldene Verdienstmedaille vom Tiroler <strong>Blasmusikverband</strong> erhielt er am 17. Nov. 1990<br />

für 50-jährige Mitgliedschaft. Es folgten die Ehrungen am 20.Juli 1995 für 55 Jahre, am 30.<br />

Juli 2000 für 60 Jahre und beim Musikfest in Fieberbrunn am 31.7.2005 für 65 Jahre<br />

Mitgliedschaft.<br />

Diplomarbeit zur Führungskräfteausbildung für Blasmusikfunktionäre Nord 2009/2010 Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!