21.04.2014 Aufrufe

Impulse zur Gestaltung der Armutssituation Jugendlicher in Burundi

Impulse zur Gestaltung der Armutssituation Jugendlicher in Burundi

Impulse zur Gestaltung der Armutssituation Jugendlicher in Burundi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hypothese:<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

wünschen, sich<br />

öfter zu tref-fen.<br />

Religiosität<br />

spielt wichtige<br />

Rolle <strong>in</strong> ihrem<br />

Leben<br />

Hypothese:<br />

BAHO-Gruppe<br />

kann K<strong>in</strong><strong>der</strong>n im<br />

Leben helfen<br />

vorläufige Arbeitstheorie:<br />

E<strong>in</strong> BAHO-Club kann den<br />

BAHO-K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und -Jugendlichen<br />

bei <strong>der</strong> Bewältigung<br />

ihres Alltags und im<br />

E<strong>in</strong>üben von gelebtem<br />

Glauben helfen.<br />

Reflexion<br />

feed-back<br />

Reflexion<br />

feed-back<br />

Reflexion<br />

Zukunftswerkstatt<br />

mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen:<br />

Ziel:<br />

Lebenswelt<br />

erforschen<br />

Gruppendiskussion<br />

mit Ehrenamtlichen<br />

Ziel:<br />

Resultate <strong>der</strong><br />

Zukunfts-werkstatt<br />

überprüfen<br />

Idee:<br />

BAHO-Gruppengedanke<br />

als Lösung<br />

Gruppendiskussion<br />

mit Jugendlichen<br />

Ziel:<br />

Resultate <strong>der</strong><br />

Zukunfts-werkstatt<br />

und Reli-giosität<br />

überprüfen, Lösungen<br />

suchen<br />

Idee:<br />

BAHO-Gruppengedanke<br />

als Lösung<br />

Abbildung 2: Reflexions-Zyklus Handlungsforschung, eigene Abbildung<br />

Die hier angewandte Forschung erhebt nicht den Anspruch e<strong>in</strong>er „handlungsleitenden<br />

Wissenschaft“, also e<strong>in</strong>er Forschung, <strong>in</strong> <strong>der</strong> es „nicht unmittelbar um die Rechtfertigung<br />

von praktischen Aktionen geht, son<strong>der</strong>n zunächst um die Gew<strong>in</strong>nung von Ergebnissen, die<br />

praktisches Handeln (<strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Situationen) gerechtfertigt zu leiten vermögen“ (König <strong>in</strong><br />

May 2008: 216). Unsere Forschung und Arbeit ist vielmehr darum bemüht, „als Form<br />

diskursiv legitimierten praktischen Handelns […] präziser und plausibler [zu]<br />

rekonstruieren“ (a.a.O.: 215, Hervorhebung im Orig<strong>in</strong>al). Der Diskurs als Verfahren <strong>der</strong><br />

Entscheidungsf<strong>in</strong>dung steht daher im Mittelpunkt und wurde im Projekt immer wie<strong>der</strong><br />

genutzt, um herauszuf<strong>in</strong>den, wie weiter vorgegangen werden sollte (vgl. ebd.).<br />

Was die Verallgeme<strong>in</strong>erung <strong>der</strong> Ergebnisse, also im S<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er „handlungsleitenden<br />

Wissenschaft“, anbelangt, können nach <strong>der</strong> Implementierung <strong>der</strong> BAHO-Clubs – die, wie<br />

später noch zu zeigen ist, <strong>zur</strong> Armutsreduzierung <strong>der</strong> Betroffenen beitragen können – <strong>der</strong><br />

Wirkungsgrad und <strong>der</strong> Effekt für die e<strong>in</strong>zelnen Mitglie<strong>der</strong> untersucht werden. Dieser<br />

Wirkungsgrad könnte dann auf ähnliche Situationen übertragen werden o<strong>der</strong> als<br />

Vergleichshorizont dienen (beispielsweise für an<strong>der</strong>e Kirchen <strong>in</strong> <strong>Burundi</strong> o<strong>der</strong> für<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!