23.04.2014 Aufrufe

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Handlungsempfehlungen (5/19)<br />

Involvierte<br />

Akteure<br />

5<br />

Reduktion der Anzahl der Akteure innerhalb eines Wettbewerbs und<br />

wettbewerbsübergreifend<br />

Empfehlung:<br />

• Reduktion der Anzahl der wettbewerbsübergreifend involvierten Akteure gemäß der<br />

benötigten Kompetenzen und Erfahrungen Ziel: Pro Wettbewerb ein Akteur<br />

• Vermehrter Einsatz des „beliehenen Modells“<br />

• Verstetigung der Einbindung der Akteure über die einzelnen Phasen und Prozesse hinweg<br />

(Betreuung der Zuwendungsempfänger, soweit möglich, über alle Phasen hinweg „aus<br />

einer Hand“)<br />

Warum?<br />

• Verringerung <strong>von</strong> Schnittstellenproblematiken<br />

• Hebung <strong>von</strong> Effizienzpotenzialen und Reduzierung <strong>von</strong> Prüfschritten<br />

• Die längerfristige Beauftragung der Auftragnehmer als Bewilligenden Stellen erhöht<br />

zudem die Planungssicherheit für diese<br />

19<br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> <strong>wettbewerblichen</strong> <strong>Auswahlverfahren</strong> des Ziel 2-Programms<br />

© 2013 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!