23.04.2014 Aufrufe

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Handlungsempfehlungen (19/19)<br />

Beratung<br />

19<br />

Intensivierung der inhaltlichen Projektbegleitung (Beratung vs.<br />

prüfend ex-post in Phasen 2 und 3)<br />

Empfehlung:<br />

• Die inhaltliche Projektbegleitung sollte intensiviert werden, u.a. indem die Vor-Ort-<br />

Prüfungen auch für einen inhaltlichen Austausch mit dem Zuwendungsempfänger genutzt<br />

werden<br />

• Eine entsprechende Qualitätssicherung sollte in den Verträgen mit den Auftragnehmern<br />

konkreter festgeschrieben und entsprechende Kontrollmechanismen eingeführt werden<br />

Warum?<br />

• Trotz eines überwiegend positiven Feedbacks zur Beratung besteht in einigen Punkten<br />

Verbesserungsbedarf: Die Beratung wird zwar als intensiv empfunden, jedoch bedingt<br />

durch häufige Personalwechsel als optimierungsfähig bezeichnet. Bemängelt wird auch<br />

der ex-post-Prüfungsansatz anstatt eines die Antragsteller kontinuierlich beratenden<br />

Vorgehens<br />

• Die Auswertung der Interviews sowohl mit den Experten als auch mit den<br />

Wettbewerbssiegern zeigt den hohen Stellenwert, der der Beratung seitens der<br />

Zuwendungsgeber (Bewilligende Stellen und ggf. involvierte Auftragnehmer) eingeräumt<br />

wird<br />

33<br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> <strong>wettbewerblichen</strong> <strong>Auswahlverfahren</strong> des Ziel 2-Programms<br />

© 2013 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!