23.04.2014 Aufrufe

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Ergebnisse der <strong>Evaluierung</strong><br />

Eignung (2/3)<br />

o 2-Stufigkeit: Das 2-stufige Verfahren ist grundsätzlich<br />

vorteilhaft. Einschränkungen können bei bestimmten<br />

Zielgruppen und Interventionszielen bestehen<br />

Eignung der<br />

Ausgestaltung<br />

des<br />

Wettbewerbsverfahrens<br />

o Wettbewerbskriterien und Scoringverfahren: Es<br />

besteht Verbesserungspotential im Hinblick auf eine<br />

stärkere Nutzung der Kriterien als strategisches<br />

Instrument (Definition der Kriterien im Planungsprozess<br />

und Durchsetzung der Nutzung durch die Jury)<br />

o Häufigkeit der Bewertungsstichtage: Die Häufigkeit<br />

(insbesondere die nicht gegebene Planbarkeit der<br />

Termine und Inhalte) wird im Hinblick auf bestimmte<br />

Zielgruppen als nicht optimal angesehen<br />

7<br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> <strong>wettbewerblichen</strong> <strong>Auswahlverfahren</strong> des Ziel 2-Programms<br />

© 2013 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!