23.04.2014 Aufrufe

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

Evaluierung von wettbewerblichen Auswahlverfahren ... - Ziel2.NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Handlungsempfehlungen (7/19)<br />

Involvierte<br />

Akteure<br />

7<br />

Stärkung des Wissens- und Qualitätsmanagements<br />

Empfehlung:<br />

Benennung einer zentralen Instanz und einer Expertenrunde mit dem Ziel, eine Struktur zur<br />

Aufnahme und Weitergabe <strong>von</strong> Fragen und Lösungsmöglichkeiten zu den verschiedenen<br />

Prozessen des Verfahrens aufzubauen und die Förderpraxis zu vereinheitlichen<br />

Warum?<br />

• Durch die Vielzahl der involvierten Akteure und Schnittstellen zwischen diesen besteht die<br />

Gefahr <strong>von</strong> Inkonsistenzen in der Handhabung, nicht nur <strong>von</strong> Spezialfällen, sondern auch<br />

<strong>von</strong> gängigen Verfahrensabläufen<br />

• Best Practices der administrativen Umsetzung des Programms werden bisher nicht<br />

systematisch weitergetragen und institutionalisiert<br />

• Die Implementierung eines Wissens- und Qualitätsmanagements wurde durch die Anzahl<br />

der Akteure bisher erschwert<br />

21<br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> <strong>wettbewerblichen</strong> <strong>Auswahlverfahren</strong> des Ziel 2-Programms<br />

© 2013 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!