24.04.2014 Aufrufe

Modulhandbuch des Studiengangs Master-Studiengang ...

Modulhandbuch des Studiengangs Master-Studiengang ...

Modulhandbuch des Studiengangs Master-Studiengang ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

Pflichtbereich<br />

FBE0174<br />

Signalverarbeitung für Assistenzsysteme - Wing<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden beherrschen die Prinzipien der digitalen Signaltheorie und können diese auf nachrichtentechnische<br />

Probleme anwenden. Es wird die Fähigkeit der mathematischen Modellierung gesteigert.<br />

Die Studierenden erlangen vertiefende Kenntnisse für Forschung und Entwicklung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Es bestehen keine formalen Teilnahmevoraussetzungen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. D. Brückmann<br />

Nachweise zu Signalverarbeitung für Assistenzsysteme - Wing<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (2-mal wiederholbar )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I<br />

Signalverarbeitung für Assistenzsysteme<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Diskrete Fourietransformation – Theorie und Anwendung, Korrelation deterministischer Funktionen, Entwicklungsmethoden<br />

nichtrekursive Filter, Entwicklungsmethoden rekursiver Filter, Wellendigitalfilter, Korrelationsfilter,<br />

Kalman-Filter, CAN-Bus, USB-Bus<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!