24.04.2014 Aufrufe

Modulhandbuch des Studiengangs Master-Studiengang ...

Modulhandbuch des Studiengangs Master-Studiengang ...

Modulhandbuch des Studiengangs Master-Studiengang ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Modulhandbuch</strong> <strong>des</strong> <strong><strong>Studiengang</strong>s</strong><br />

<strong>Master</strong>-<strong>Studiengang</strong><br />

Wirtschaftsingenieurswesen<br />

Informationstechnik<br />

Stand: 6. März 2014


Inhaltsverzeichnis<br />

Pflichtbereich 4<br />

FBE0174 Signalverarbeitung für Assistenzsysteme - Wing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

MWiWi 1.13 Supply Chain Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

FBE0173 System- und Softwareentwicklung - Wing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

FBE0172 Sprachsignalverarbeitung - Wing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

FBE0171 Prozessinformatik - Wing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

MWiWi 1.6 Informationsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

MWiWi 6.4 Seminar/Exkursion/Hausarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

FBE0183 Seminar - Wing IT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

FBE0144 <strong>Master</strong>-Thesis Wirtschaftsingenieurwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Wahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaft 18<br />

MWiWi 1.2 Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

MWiWi 1.4 Innovations- und Technologiemanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

MWiWi 1.7 Marketing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

MWiWi 1.8 Personalmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

MWiWi 1.10 Strategic Service Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

MWiWi 2.4 Entrepreneurship und Wirtschaftsentwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

MWiWi 2.5 International Macroeconomics and Globalization . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

MWiWi 3.2 Europäisches und Internationales Wirtschaftsprivatrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

MWiWi 4.1 Advanced OR-methods in Operations Management . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

MWiWi 1.1 Controlling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

MWiWi 2.2 Economic Integration and the World Economy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

MWiWi 2.6 Economics of Innovation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Wahlpflichtbereiche Informationstechnik 44<br />

Wahlpflichtbereich Automation 44<br />

FBE0098 Nichtlineare Regelungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

FBE0100 Optimierungsmethoden der Regelungstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

FBE0089 Leit- und Schutztechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

FBE0124 Theorie der Netzberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

FBE0106 Regelungstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Wahlpflichtbereich Kommunikation 50<br />

FBE0087 Komponenten für Mobilfunksysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

FBE0102 Physikalische Grundlagen drahtloser Kommunikationstechnologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

FBE0104 Rechnernetze und Datenbanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

FBE0120 Theoretische Elektrotechnik I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

FBE0138 Integrierte Hochfrequenz-Schaltungen in der Kommunikationstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Wahlpflichtbereich Multimedia-Technologie 58<br />

FBE0053 Audiosignalverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

FBE0057 Computer Graphics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

FBE0055 Bildauswertung, Verfahren und Anwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

FBE0093 Mehrdimensionale Signale und Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

FBE0147 Multimodale Mensch-Maschine-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

FBE0056 Bildgebung und Sensorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Wahlpflichtbereich Elektronik 65<br />

FBE0068 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

2


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0069 Elektronische Bauelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

FBE0149 Organic Electronics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

FBE0148 Mikrocharakterisierung von Werkstoffen und Bauelementen der Elektronik . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

FBE0097 Mechanik in der Elektronik (Sensoren, Polymere) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Wahlpflichtbereich Informatik 73<br />

OoP Objektorientierte Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

SWT Softwaretechnologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

IntTech Internettechnologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

I05 Grundlagen der Rechnerarchitektur und Informationsverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

FBE0182 Entwurf digitaler Systeme in VHDL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

3


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

Pflichtbereich<br />

FBE0174<br />

Signalverarbeitung für Assistenzsysteme - Wing<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden beherrschen die Prinzipien der digitalen Signaltheorie und können diese auf nachrichtentechnische<br />

Probleme anwenden. Es wird die Fähigkeit der mathematischen Modellierung gesteigert.<br />

Die Studierenden erlangen vertiefende Kenntnisse für Forschung und Entwicklung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Es bestehen keine formalen Teilnahmevoraussetzungen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. D. Brückmann<br />

Nachweise zu Signalverarbeitung für Assistenzsysteme - Wing<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (2-mal wiederholbar )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I<br />

Signalverarbeitung für Assistenzsysteme<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Diskrete Fourietransformation – Theorie und Anwendung, Korrelation deterministischer Funktionen, Entwicklungsmethoden<br />

nichtrekursive Filter, Entwicklungsmethoden rekursiver Filter, Wellendigitalfilter, Korrelationsfilter,<br />

Kalman-Filter, CAN-Bus, USB-Bus<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen.<br />

4


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

MWiWi 1.13<br />

Supply Chain Management<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls besitzen die Studierenden ein grundlegen<strong>des</strong> und umfassen<strong>des</strong><br />

Verständnis der Prozesse und Akteure globaler Supply Chains. Sie können qualitative und quantitative Methoden<br />

zur Gestaltung und Lenkung von Supply Chains eigenständig entwickeln und auf neuartige Problemstellungen<br />

anwenden. Hierbei wird insbesondere auf Ansätze zur Berücksichtigung von Fragen der Nachhaltigkeit<br />

in Supply Chains eingegangen. Die Studierenden sind daher nach erfolgreichem Abschluss <strong>des</strong> Moduls in der<br />

Lage, weltweit vernetze Supply Chains unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten zu gestalten, zu<br />

planen und zu steuern.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

N.N.<br />

Nachweise zu Supply Chain Management<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Supply Chain Management<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

• Grundlagen <strong>des</strong> Supply Chain Management<br />

• Modellierung von Supply Chains<br />

• Optimierungsprobleme im Supply Chain Management<br />

• Strategische Planung von Supply Chains<br />

• Koordination und Kontrakte in Supply Chains<br />

II Sustainable Supply Chain Management<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: WS<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

5


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

II Sustainable Supply Chain Management (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

• Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeit<br />

• Operationalisierung und Messung von Nachhaltigkeit in Supply Chains<br />

• Stoffströme entlang der Supply Chain<br />

• Betriebswirtschaftliche, umweltorientierte und mehrkriterielle Entscheidungen<br />

III Fallbeispiele und Übungen im Supply Chain Management<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (2 LP)<br />

Lehrform:<br />

Übung<br />

Selbststudium:<br />

37,5 h<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

• Vorstellung konkreter Planungsprobleme ausgewählter Branchen<br />

• Erarbeitung von Lösungsansätzen durch Übertragung <strong>des</strong> in Lehrveranstaltung 1 und 2<br />

Wissens auf diese Fallbeispiele<br />

erworbenen<br />

• Anwendung von Methoden zur Simulation und Optimierung von Supply Chains<br />

6


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0173<br />

System- und Softwareentwicklung - Wing<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Aufbau von Methodenkompetenz: Die Studierenden sind in der Lage die steigende Komplexität durch methodisches<br />

Vorgehen zu strukturieren und handhabbar zu machen. Sie verfügen unter anderem über ein ausgeprägtes<br />

Systemdenken, unterstützt durch ein modulares Vorgehensmodell. Sie verstehen die Qualitätssicherung von<br />

Software und Re-Engineering. Im Rahmen <strong>des</strong> Teampraktikums wird darüber hinaus Sozialkompetenz aufgebaut.<br />

Vertiefende Qualifikation im wissenschaftlichen Arbeiten.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden Kenntnisse aus Datenbanken und Rechnernetze,<br />

Kenntnisse einer Programmiersprache, Prozessinformatik wie sie in einem Bachelor-Studium erworben werden.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Tutsch<br />

Nachweise zu System- und Softwareentwicklung - Wing<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (2-mal wiederholbar )<br />

unbenotete Studienleistung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mitarbeit<br />

Bemerkungen:<br />

Prüfungsdauer:<br />

30 min. Dauer<br />

Prüfungsdauer:<br />

-<br />

Bestandene Prüfungen und Teilprüfungen sind nicht wiederholbar!<br />

Nachgewiesene LP:<br />

4<br />

Nachgewiesene LP:<br />

2<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I System- und Softwareentwicklung<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: WS<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

7


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I System- und Softwareentwicklung (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Komplexe Systeme:<br />

Echtzeit-, Eingebettete-, System-on-Chip, Parallele und verteilte Systeme<br />

Spezifikation und Modellierung:<br />

Quantitative Bewertung, Spezifikations-/Modellierungssprachen, StateCharts, SDL, Message Sequence<br />

Charts, Funktionsbäume, UML<br />

Hardware-Beschreibungssprachen:<br />

VHDL, Verilog<br />

Stellen-Transitionsnetze:<br />

Modelliererweiterungen, Erreichbarkeitsgraph, Algebraische Beschreibung<br />

Stochastische Grundlagen:<br />

Wahrscheinlichkeit, Zufallsvariablen, Verteilungen, Momente und Quantile<br />

Stochastische Prozesse:<br />

Markow-Prozesse, Zeitdiskrete und zeitkontinuierliche Markow-Ketten<br />

Stochastische Petri-Netze:<br />

SPN, GSPN, DSPN<br />

Simulation:<br />

Zufallszahlen, Parameterschätzung<br />

Software-Entwicklung:<br />

Lebenszyklusmodelle, Software-Modellierung, CASE-Tools<br />

IT-Recht:<br />

Urheberrecht, Lizenzen, Haftungsrecht, Online-Inhalte, Elektronische Signatur<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden Kenntnisse aus Datenbanken und Rechnernetze,<br />

Kenntnisse einer Programmiersprache und Prozessinformatik wie sie in einem Bachelor-Studium erworben<br />

werden.<br />

II System- und Softwareentwicklung<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (2 LP)<br />

Übung<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Siehe Inhalt der Vorlesung System- und Softwareentwicklung<br />

Selbststudium:<br />

26,25 h<br />

Kontaktzeit:<br />

3 SWS × 11,25 h<br />

Voraussetzungen:<br />

Besuch der Vorlesung System- und Softwareentwicklung!<br />

Bemerkungen:<br />

Bestandene Prüfungen und Teilprüfungen sind nicht wiederholbar!<br />

8


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0172<br />

Sprachsignalverarbeitung - Wing<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Kenntnisse zu grundlegenden Voraussetzungen, Problemstellungen und Lösungen bei der Verarbeitung von<br />

Sprache als wichtigstem Kommunikationsmittel <strong>des</strong> Menschen werden erworben. Das Modell der spezifischen<br />

Schallerzeugung kann von den Studierenden als Basis für verschiedene Anwendungen wie Sprachcodierung,<br />

Sprachsynthese und Spracherkennung herangezogen werden. Die darauf abgestimmten Methoden der Signalanalyse<br />

und -verarbeitung können grundlegend angewandt werden, in gleichem Maße die statistischen Methoden<br />

in der Auswertung von Merkmalen auf höhere Ebene. Weitere erworbene Kenntnisse betreffen die Bestimmung<br />

und Verbesserung der Sprachsignalqualität in Übertragungssystemen.<br />

Die grundlegenden Theorien sind in großem Umfang auch auf andere Bereiche übertragbar.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden Kenntnisse aus dem Modul „Mathematik“ .<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. Detlef Krahe<br />

Nachweise zu Sprachsignalverarbeitung - Wing<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (2-mal wiederholbar )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Sprachsignalverarbeitung<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Sprachkodierung, Sprachsynthese, Spracherkennung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden Kenntnisse aus dem Bereich „Mathematik“ .<br />

9


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0171<br />

Prozessinformatik - Wing<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden kennen die Modellbildung von Prozessen und entwickeln daraus Leit- und Automatisierungssysteme.<br />

Sie beherrschen die Algorithmen der Prozessinformatik und kennen Betriebssysteme und Programmiersprachen<br />

der Prozessinformatik. Sie kennen die Struktur der Schnittstellen und verstehen, Sicherheits- und<br />

Echtzeitaspekte einzubinden.<br />

Methoden- und Sozialkompetenz im Rahmen <strong>des</strong> Praktikums.<br />

Es werden grundlegende Kenntnisse für das Anwendungsfeld Industrieprozesse vermittelt.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden fundierte Kenntnisse aus den Grundlagen der<br />

Informatik sowie die Kenntnis einer Programmiersprache.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. D. Tutsch<br />

Nachweise zu Prozessinformatik - Wing<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

unbenotete Studienleistung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mitarbeit im Praktikum<br />

Bemerkungen:<br />

Prüfungsdauer:<br />

120 min. Dauer<br />

Prüfungsdauer:<br />

-<br />

Bestandene Prüfungen und Teilprüfungen sind nicht wiederholbar!<br />

Nachgewiesene LP:<br />

4<br />

Nachgewiesene LP:<br />

2<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) II<br />

I<br />

Prozessinformatik<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

157,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Einführung in die Prozessinformatik, Prozesskopplung, Diskrete Modellierung: Petri-Netze, Prozessperipherie<br />

und analoge Ein-/Ausgänge, Digitale Ein-/Ausgänge, Feldbussysteme, Programmierbare Logik, Speicherprogrammierbare<br />

Steuerungen (SPS), Kontinuierliche Modellierung, Echtzeitbetriebssysteme und -sprachen, Zuverlässigkeit<br />

und Sicherheit<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden fundierte Kenntnisse aus den Grundlagen der<br />

Informatik sowie die Kenntnis einer Programmiersprache.<br />

10


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

II Prozessinformatik<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (2 LP)<br />

Übung<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Siehe Inhalt der Vorlesung Prozessinformatik<br />

Selbststudium:<br />

26,25 h<br />

Kontaktzeit:<br />

3 SWS × 11,25 h<br />

Voraussetzungen:<br />

Besuch der Vorlesung Prozessinformatik!<br />

Bemerkungen:<br />

Bestandene Prüfungen und Teilprüfungen sind nicht wiederholbar!<br />

11


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

MWiWi 1.6<br />

Informationsmanagement<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

Die Studierenden erwerben Kenntnisse über das Wissensgebiet <strong>des</strong> Informationsmanagement. Dabei lernen die<br />

Studierenden Grundkonzepte <strong>des</strong> Informationsmanagement kennen, die Bedeutung der Information als unternehmerische<br />

Ressource kennen. Darüber hinaus werden ausgewählte Bereiche <strong>des</strong> Informationsmanagement<br />

wie Datenmanagement und Projektmanagement vertieft und die Studierenden lernen methoden- und werkzeuggestützt<br />

die Nutzung der Ressource Information anhand ausgewählter praktischer Beispiele kennen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dr. Volker Arendt<br />

Nachweise zu Informationsmanagement<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Informationsmanagement<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (7 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Selbststudium:<br />

165 h<br />

Kontaktzeit:<br />

4 SWS × 11,25 h<br />

• Einführung in das Informationsmanagement<br />

• Information als unternehmerische Ressource<br />

• Informationsinfrastruktur<br />

• Datenmanagement: Methoden, Konzepte und Technologien<br />

• Informationsnutzung: Data Warehousing, OnLine Analytical Processing und Data Mining<br />

II Projektmanagement<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (3 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: WS<br />

Selbststudium:<br />

67,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

12


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

II Projektmanagement (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

• Einführung in das Projektmanagement<br />

• Vorgehensmodelle der industriellen Praxis<br />

• Projektorganisation und -planung<br />

• Projektsteuerung<br />

• Multiprojektmanagement und Aufwandsschätzung<br />

• Risiko- und Qualitätsmanagement<br />

13


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

MWiWi 6.4<br />

Seminar/Exkursion/Hausarbeit<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

Ergänzung <strong>des</strong> Lehrprogramms <strong>des</strong> Wirtschaftsingenieurswesen durch Hausarbeiten, Referate, Bearbeitung<br />

von Projekten und Diskussionen über aktuelle komplexe Themen, ggf. mit begleitender Exkursion.<br />

Bemerkungen:<br />

Es können auch <strong>Master</strong>seminare aus dem gesamten Angebot <strong>des</strong> FB B gewählt werden (MWiWi 6.1 bis MWiWi<br />

6.3).<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Alle Hochschullehrer <strong>des</strong> Fachbereichs B<br />

Nachweise zu Seminar/Exkursion/Hausarbeit<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Hausarbeit (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

-<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

Bemerkungen:<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: Aktive Teilnahme, Vortrag, Bestehen der Hausarbeit.<br />

I<br />

Seminar<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (9 LP)<br />

Angebot im: SS+WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Seminar<br />

Selbststudium:<br />

225 h<br />

Kontaktzeit:<br />

4 SWS × 11,25 h<br />

Zu jedem Semester aktuelle fachübergreifende Themen <strong>des</strong> Wirtschaftsingenieurswesen mit Problemanalysen<br />

und Lösungsansätzen.<br />

14


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0183<br />

Seminar - Wing IT<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 3/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Erlernen von Methoden-, Sozial- und Medienkompetenz<br />

Die Studierenden<br />

• beherrschen Methoden der Literaturrecherche<br />

• kennen die Prinzipien der Projektdokumentation<br />

• beherrschen die Grundregeln zur Präsentation eines Projektes<br />

Sie beherrschen die wissenschaftliche Erarbeitung neuer Themen.<br />

Workload:<br />

3 LP<br />

90 h<br />

Voraussetzungen:<br />

Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten ist die Präsentation der Ergebnisse und Teilnahme an<br />

allen zum Seminar gehörigen Veranstaltungen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. D. Tutsch<br />

Nachweise zu Seminar - Wing IT<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Präsentation mit Kolloquium (uneingeschränkt<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

-<br />

Nachgewiesene LP:<br />

3<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) II I<br />

I Automatisierungstechnisches Seminar<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (3 LP)<br />

Seminar<br />

Angebot im: SS+WS<br />

Inhalte:<br />

Selbststudium:<br />

78,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

1 SWS × 11,25 h<br />

II Nachrichtentechnisches Seminar<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (3 LP)<br />

Seminar<br />

Angebot im: SS+WS<br />

Inhalte:<br />

Selbststudium:<br />

78,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

1 SWS × 11,25 h<br />

15


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0144<br />

<strong>Master</strong>-Thesis Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 30/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 4. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

30 LP<br />

900 h<br />

Die Studierenden erlangen einen vertieften Einblick in ein Forschungs- oder Anwendungsgebiet aus den Bereichen<br />

Wirtschaftsingenieurwesen, indem sie das im Studienverlauf erlernte Wissen selbständig an einer vorgegebenen<br />

Problem-/Aufgabenstellung anwenden.<br />

Es werden ihre Kompetenzen gefordert, gefördert und erworben<br />

- in der Analyse wissenschaftlicher Problemstellungen,<br />

- Analyse und Bewertung wissenschaftlicher Literatur<br />

- in strukturierter, systematischer und selbständiger Arbeitsweise<br />

- in Projektplanung, Projektmanagement<br />

- im Verfassen von umfangreicher Texte mit wissenschaftlichem Inhalt<br />

- im Erkennen und Gebrauch kreativer Fähigkeiten sowie<br />

- in der Reflektion der eigenen wissenschaftlichen Arbeit<br />

- in der Präsentation erzielter Ergebnisse und deren Bewertung<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

alle Professoren<br />

Nachweise zu <strong>Master</strong>-Thesis Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Abschlussarbeit<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

(1-mal wiederholbar )<br />

Bemerkungen:<br />

Prüfungsdauer:<br />

-<br />

Nachgewiesene LP:<br />

30<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

Die Abschlussarbeit besteht aus der schriftlichen Thesis und einer nachfolgenden Präsentation mit Kolloquium.<br />

I Anfertigen der Thesis<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (30 LP)<br />

Projekt<br />

Angebot im: SS+WS<br />

Selbststudium:<br />

900 h<br />

Kontaktzeit:<br />

0 SWS × 11,25 h<br />

16


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Anfertigen der Thesis (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Die <strong>Master</strong>-Thesis ist eine schriftlich ausgearbeitete Abschlussarbeit mit je nach Aufgabenstellung theoretischen,<br />

praxisorientierten, programmiertechnischen, experimentellen Schwerpunkten. Aufgabenstellung und<br />

Zielsetzung der Thesis werden zwischen den Studierenden und einem oder mehreren Hochschullehrern/-innen<br />

kommuniziert. Aus der Arbeit soll die Fähigkeit der Studierenden erkennbar sein, technische und wirtschaftswissenschaftliche<br />

Probleme und Fragestellungen selbstständig und unter Anwendung ingenieurmäßiger Arbeitsmethoden<br />

zu analysieren und einer - möglichst allgemeingültiger mit wissenschaftlicher - Lösung zuzuführen.<br />

Organisation und Ablauf der <strong>Master</strong>-Thesis stellen sich im Allgemeinen in folgenden Phasen dar:<br />

1. Vorbereitung<br />

a. Erstellung <strong>des</strong> Zeitplans und <strong>des</strong> Ressourcenbedarfs<br />

b. Beschreibung der vorgegebenen Problem- und/oder Aufgabenstellung<br />

c. Feststellung/Darstellung <strong>des</strong> entsprechenden Stan<strong>des</strong> der Technik<br />

d. Entwicklung und Beschreibung eines oder mehrerer Lösungskonzepte<br />

e. Präferenzierung eines/mehrerer Lösungswege<br />

2. Durchführung<br />

a. Realisierung/Implementation der ausgewählten Lösung<br />

b. Erstellung der schriftlichen Ausarbeitung mit Validierung und Bewertung der erzielten Ergebnisse<br />

3. Präsentation<br />

Präsentation der Problem-/Aufgabenstellung, <strong>des</strong> Lösungskonzeptes und seiner Realisierung, der Ergebnisse<br />

und ihrer Bewertung mit anschließender Diskussion<br />

17


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

Wahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaft<br />

MWiWi 1.2<br />

Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

Die Studierenden sollen sich insbesondere lehrenden und lernenden Aufgaben <strong>des</strong> Erwerbs und der<br />

Ausdifferenzierung einer »unternehmerischen Persönlichkeit« - für sich und andere - in Unternehmen und Bildungsorganisationen<br />

wissenschaftlich fundiert legitimierend, gestaltend und evaluierend widmen können.Dafür<br />

bedarf es <strong>des</strong> Erwerbs u. a.<br />

- von vertiefender, professioneller Fachkompetenz im Bereich der betriebswirtschaftlich ausgerichteten<br />

Gründungspädagogik/-didaktik und in den relevanten Teil- und Nachbardisziplinen (neben der im Fokus<br />

stehenden Personalentwicklung und Berufs- und Wirtschaftspädagogik u.a. Persönlichkeitspsychologie, Sportwissenschaft,<br />

kognitive Verhaltenstherapie, Sozialisationstheorie etc.) sowie der Ergebnisse und Befunde der<br />

nationalen und internationalen Gründungsforschung inklusive der emergierenden Theorie der Entrepreneurship<br />

Education<br />

- von gründungspädagogisch/-didaktischer Anwendungskompetenz<br />

• mit Schwerpunkt auf der wissenschaftsorientierten Anwendung von Planungs- und Analyseinstrumente in<br />

teamorientierten Lehr-Lernsituationen (ECDseminar) wie Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung und<br />

in individuellen betrieblichen Lehr-Lernsituationen (ECDindividual) inklusive Coaching oder Mentoring<br />

• zur zumin<strong>des</strong>t erprobenden und bewährenden Gestaltung von über- bzw. außerbetrieblichen und betrieblichen<br />

Sozialisationskontexten (Makroperspektive <strong>des</strong> ECD) sowie von konkreten betrieblichen Lehr/-<br />

Lernsituationen (Mikroperspektive <strong>des</strong> ECD); u. a. durch eigen- und sozialverantwortliches Management<br />

der Entwicklung unternehmerischer und charismatischer Persönlichkeit, z. B. in den Bereichen »internal<br />

locus of control«, Ambiguitätstoleranz sowie Durchsetzungsfähigkeit.<br />

Bemerkungen:<br />

Die Lehrveranstaltung 1 wird standardmäßig als wöchentliche Vorlesung angeboten. Für die Erreichung <strong>des</strong><br />

Lehr- und Lernerfolges in den Lehrveranstaltungen 2 und 3 sind aus gründungspädagogisch/-didaktischer<br />

Perspektive in der Regel auch geblockte Veranstaltungen (und somit auch u.a. isomorphe Simulationen) unabdingbar.<br />

Zugleich ist die konsequente wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der theoretisch fundierten<br />

einschlägigen Literatur ebenfalls unabdingbar.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Ulrich Braukmann<br />

Nachweise zu Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

18


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I<br />

Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

-Genese, Legitimations- und Verwendungsdimension der wissenschaftlich fundierten Entwicklung unternehmerischer<br />

Persönlichkeit, u.a.<br />

• Referenz- und Kontexttheorien der Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit, u. a. zur Theorie <strong>des</strong><br />

Entrepreneurship und der Entrepreneurship Education<br />

• Karriereentwicklung im Personalmanagement<br />

• Unternehmerische Persönlichkeit im Spannungsfeld von Nativismus- und Milieutheorie<br />

-Theorien zur Persönlichkeit und theoretische Ansätze der »unternehmerischen Persönlichkeit«<br />

-Theorien und Modelle der Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit in betrieblichen Ernst- und außerbetrieblichen<br />

Simulationskontexten insbesondere mittels <strong>des</strong> „Entrepreneurship Career Development“ (ECD) als<br />

gründungspädagogisch/-didaktisch fundierte komplexe und ambitionierte Organisationsform der Entwicklung<br />

unternehmerischer Persönlichkeit<br />

II Persönlichkeitsbezogene Managementseminare in Erprobung und Bewährung<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (3 LP)<br />

Lehrform:<br />

Übung<br />

Selbststudium:<br />

67,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

• Karriereentwicklung und Management Development<br />

• Theorie der seminaristischen Weiterbildung von Managern in exemplarischer Erprobung und Bewährung<br />

• Methodik und Methoden persönlichkeitsbezogener Managementseminare<br />

• Konzeption und exemplarische Erprobung und Bewährung von Aktions- und Sozialformen in persönlichkeitsbezogenen<br />

Managementseminaren (u.a. Rollenspiele, Fallmethode)<br />

• Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit in typischen betrieblichen Situationen der Bewährung unternehmerischer<br />

Persönlichkeit mittels entsprechender seminaristischer Simulationen<br />

• Reflektion und Evaluation seminaristischer Persönlichkeitsentwicklung in Managementseminaren - auch<br />

im Hinblick auf eine Fortentwicklung der Theorie bzgl. ECDseminar und ECDindividual<br />

III Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit in Theorie und Praxis<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (3 LP)<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

67,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Angebot im: WS<br />

19


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

III Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeit in Theorie und Praxis (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

• Vertiefung und Ergänzung zur Lehrveranstaltung 1 (Vorlesung) auch aus interdisziplinärer Perspektive<br />

(u.a. zum ECD etc.)<br />

• Potenzialdiagnostik, unternehmerische und gründungsbezogene Berufsorientierung in Theorie und Praxis<br />

• Wirtschaftsethisch fundierte Auseinandersetzung mit der Legitimation sowie bzgl. der Möglichkeiten und<br />

Grenzen der Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeiten<br />

• ECDindividual in Theorie und Praxis: Begleitung (u.a. via Coaching, Mentoring) <strong>des</strong> (primär selbstgesteuerten)<br />

Lehrens und Lernens im Zuge der Entwicklung unternehmerischen Persönlichkeit<br />

• ECDseminar in Theorie und Praxis: Zum seminaristischen Erwerb von Kompetenzen zur Entwicklung<br />

unternehmerischer Persönlichkeit<br />

• Möglichkeiten und Grenzen der Implementierung eines ECD<br />

20


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

MWiWi 1.4<br />

Innovations- und Technologiemanagement<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

Die Studierenden werden zur Analyse und zur Steuerung von Innovationsprozessen befähigt. Die Veranstaltungen<br />

behandeln weiterhin Strategien und Maßnahmen zum Technologiemanagement in Unternehmen. Die<br />

Studierenden werden in die Lage versetzt, innovations- und techologiepolitische Problemstellungen in Unternehmen<br />

zu lösen. Neben den Vorlesungen werden auch Fallstudien und Übungen zum Innovations- und Technologiemanagement<br />

angeboten.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Peter Witt<br />

Nachweise zu Innovations- und Technologiemanagement<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Innovationsmanagement<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: SS<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

21


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Innovationsmanagement (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

• Grundbegriffe <strong>des</strong> Innovationsmanagements<br />

• Gesellschaftliche Einstellungen zu Innovationen<br />

• Staatliche Innovationspolitik<br />

• Innovationsstrategien<br />

• Innovationsinitiativen<br />

• Zielbildung in Innovationsprozessen<br />

• Die Steuerung von Innovationsprozessen<br />

• Die Organisation von Forschung und Entwicklung<br />

• Promotoren der Innovation<br />

• Widerstände gegen Innovationen<br />

• Innovation und Kooperation<br />

• Messung und Bewertung <strong>des</strong> Innovationserfolgs<br />

• Fallbeispiele von Innovationsprozessen<br />

II Technologiemanagement<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: SS<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

22


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

II Technologiemanagement (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

• Begriff und Gegenstand <strong>des</strong> Technologiemanagements<br />

• Technologieorientierte Umweltanalyse<br />

• Technologieorientierte Konkurrenzanalyse<br />

• Technologieorientierte Unternehmensanalyse<br />

• Formulierung einer Technologiestrategie<br />

• Interne Technologieentwicklung<br />

• Technologiebeschaffung von anderen Unternehmen<br />

• Technologiebeschaffung von Hochschulen und Erfindern<br />

• Patentierung von selbst entwickelten Technologien<br />

• Technologieverwertung durch Produktentwicklung<br />

• Technologieverwertung durch Lizenzierung<br />

• Technologieverwertung durch Technologieverkauf<br />

III<br />

Fallstudien / Übungen<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (2 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Übung<br />

Selbststudium:<br />

37,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Es werden Anwendungen und Fallstudien zum Innovations- und Technologiemanagement vermittelt. Dabei kommen<br />

internationale Unternehmen und Beispiele aus verscheidenen Branchen zur Sprache.<br />

23


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

MWiWi 1.7<br />

Marketing<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

Den Studierenden werden die Rahmenbedingungen, Ziele und Grundsatzstrategien der Markenführung vermittelt<br />

(Markenführung). Darüber hinaus lernen die Studierenden die gängigen Marketingtools im Bereich <strong>des</strong> Markencontrollings<br />

kennen, die zur Unterstützung der Planung und Realisation markenbezogener Ziele, Strategien<br />

und Maßnahmen dienen (Markencontrolling). Ebenso lernen die Studierenden die in der Vorlesung vermittelten<br />

Strategien und Techniken auf konkrete und aktuelle Fragestellungen <strong>des</strong> Marketings anzuwenden (Übung Praxis<br />

der Markenführung). Zudem erhalten die Studierenden im Rahmen <strong>des</strong> Moduls in zwei Sitzungen Einblicke<br />

in die Durchführung von empirischen Studien aus Versuchsleiter- und Probandensicht.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Tobias Langner<br />

Nachweise zu Marketing<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I<br />

Markenführung<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Die Marke stellt den wichtigsten immateriellen Wertschöpfer in einem Unternehmen dar. Im Mittelpunkt dieser<br />

Veranstaltung stehen die Rahmenbedingungen, Ziele und Grundsatzstrategien der Markenführung. Grundlagen<br />

der Markenidentität und Markenpositionierung werden ebenso vermittelt wie konkrete Handlungsempfehlungen<br />

zum Branding, zur Markendehnung, zur Bildung von Markenallianzen sowie zur Führung von Markenportfolios<br />

und Markenarchitekturen. Die Veranstaltung bildet somit, in anschaulicher und kompakter Weise, alle wesentlichen<br />

Aspekte der Markenführung ab.<br />

II<br />

Markencontrolling<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Zahlreiche Studien belegen die große Bedeutung der Marken für den Unternehmenserfolg. Aus diesem Grund<br />

sollten Marken ebenso systematisch gesteuert und kontrolliert werden wie die Investitionen in das materielle<br />

Anlagevermögen. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht die Vermittlung der gängigen Marketingtools<br />

im Bereich <strong>des</strong> Markencontrollings und damit das Erlernen eines quantifizierbaren und kontrollierbaren<br />

Steuerungskonzeptes.<br />

24


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

III Übung Praxis der Markenführung<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (2 LP)<br />

Übung<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

In der Übung werden wichtige Aspekte der Vorlesungen vertieft.<br />

Selbststudium:<br />

37,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

25


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

MWiWi 1.8<br />

Personalmanagement<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

Die Studierenden besitzen Kenntnisse über die theoretischen Grundlagen <strong>des</strong> Personalmanagements und sind<br />

in der Lage, diese auf praxisbezogene Problemstellungen zu übertragen. Sie beherrschen die Gestaltung personalwirtschaftlicher<br />

Aufgabenfelder und haben die Fähigkeit erworben, zentrale personalwirtschaftliche Probleme<br />

in der Praxis zu erkennen, zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten. Sie sind dafür sensibilisiert, dass die<br />

Lösung personalwirtschaftlicher Probleme nicht nur Fach- und Methodenwissen, sondern auch ein hohes Maß<br />

an Sozialkompetenz erfordert.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Michael J. Fallgatter<br />

Nachweise zu Personalmanagement<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I<br />

Personalmanagement<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (10 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

232,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

6 SWS × 11,25 h<br />

Gegenstand der Veranstaltung ist die tiefgehende Betrachtung der theoretischen Grundlagen der Verhaltenssteuerung<br />

sowie der Gestaltungsfelder <strong>des</strong> Personalmanagements. Der Fokus im Rahmen der Verhaltenssteuerung<br />

liegt unter anderem auf Motivations-, Führungs- und Gruppentheorien. Aufbauend auf diesen Grundlagen<br />

werden Personalprobleme der Praxis aufgedeckt, analysiert und Problemlösungen erarbeitet.<br />

Die Gestaltungsfelder <strong>des</strong> Personalmanagements werden aus funktionaler und institutioneller Perspektive analysiert.<br />

Dazu gehören unter anderem die Personalbedarfsdeckung, Personalentwicklung und Anreizsysteme<br />

sowie deren Interdependenzen. Anhand von Literatur- und Fallstudien werden einzelne personalwirtschaftliche<br />

Fragestellungen anwendungsbezogen wiederholt und vertieft.<br />

26


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

MWiWi 1.10<br />

Strategic Service Management<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

• Studierende besitzen ein vertieftes Verständnis der strategischen Handlungsoptionen und operativen<br />

Kernprozesse <strong>des</strong> Kundenmanagements im Dienstleistungsbereich und<br />

• können das erworbene konzeptionelle und methodische Wissen anwenden.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Ina Garnefeld<br />

Nachweise zu Strategic Service Management<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Strategic Service Management<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen und Vertiefung im strategischen Dienstleistungsmanagement.<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

II Managing Profitable Service Relationships<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen und Vertiefung im Bereich "Kundenbeziehungsmanagement".<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

III<br />

Mini-Seminar<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (2 LP)<br />

Lehrform:<br />

Übung<br />

Selbststudium:<br />

37,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Angebot im: SS<br />

27


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

III Mini-Seminar (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Eigenständige Anwendung erlernter Konzepte und Methoden auf reale Probleme von<br />

Dienstleistungsunternehmen.<br />

28


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

MWiWi 2.4<br />

Entrepreneurship und Wirtschaftsentwicklung<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

Zielsetzung <strong>des</strong> Moduls ist es, Studierenden ein integriertes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen gesamtwirtschaftlichen<br />

Rahmenbedingungen und unternehmerischem Handeln auf Märkten zu vermitteln. Studierende<br />

schätzen die Bedeutung innovativer Unternehmensgründungen für Prozesse volkswirtschaftlichen Wandels<br />

ein und analysieren deren Wirkungen. Mit diesem Wissen werden gleichzeitig instrumentelle Kompetenzen<br />

zur Bewertung wirtschaftspolitischer Maßnahmen im Kontext aktueller Entwicklungen (z.B. der Globalisierung)<br />

vermittelt.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Christine Volkmann<br />

Nachweise zu Entrepreneurship und Wirtschaftsentwicklung<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I<br />

Evolutorische Ökonomik<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (3 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

67,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Die Entwicklung von Volkswirtschaften ist eine der zentralen Fragestellungen der ökonomischen Theorie. Ziel<br />

der Veranstaltung ist es, verschiedene Indikatoren, Strukturen und Verlaufsmuster der Wirtschaftsentwicklung<br />

innerhalb vorhandener theoretischer Erklärungsansätze aufzuzeigen und eine Einschätzung <strong>des</strong> gegenwärtigen<br />

wirtschaftlichen Entwicklungsstan<strong>des</strong> zu geben, aber auch Hinweise auf mögliche zukünftige Verläufe der<br />

wirtschaftlichen Entwicklung zu finden. Im Vordergrund steht die Sichtweise von wirtschaftlicher Entwicklung als<br />

dynamischer, evolutorischer Prozess. Diese Sichtweise bedingt, neben der Berücksichtigung „harter“ Determinanten<br />

<strong>des</strong> wirtschaftlichen Wachstums, wie Produktivitätszuwachs und Veränderung der Erwerbsbevölkerung,<br />

auch die Betrachtung institutioneller Rahmenbedingungen von Wachstumsprozessen und verhaltenswissenschaftlicher<br />

Erklärungsansätze.<br />

II Entrepreneurship und Marktentwicklung<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: WS<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

29


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

II Entrepreneurship und Marktentwicklung (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Im Mittelpunkt dieser Vorlesung steht der innovative Unternehmer, der - zumin<strong>des</strong>t in Marktwirtschaften - als<br />

zentrales Movens der wirtschaftlichen Entwicklung gesehen werden kann. Untersucht werden daher zunächst<br />

Ursachen und Wirkungen der Gründung neuer Unternehmen sowie <strong>des</strong> unternehmerischen Handelns auf Märkten.<br />

Dazu gehört eine ausführliche Analyse <strong>des</strong> Innovationsphänomens genauso wie die Beschäftigung mit<br />

anderen im Verlauf der Evolution von Märkten relevanten Wettbewerbsparametern. Im Anschluss daran geht<br />

es um den Zusammenhang zwischen Dynamik <strong>des</strong> Unternehmensverhaltens und Konjunkturentwicklung sowie<br />

Strukturwandel. Abschließend wird gefragt, wie vor dem Hintergrund einer solchen evolutorischen Wettbewerbswirtschaft<br />

gezielte wirtschaftspolitische Eingriffe überhaupt möglich sind - etwa zur Erhöhung der Gründungsund<br />

Innovationsdynamik <strong>des</strong> Systems.<br />

III<br />

Wettbewerbsglobalisierung<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (3 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

67,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Anliegen dieser Vorlesung ist die Auseinandersetzung mit Ursachen und Wirkungen der zunehmenden Globalisierung<br />

<strong>des</strong> Wettbewerbs zwischen Unternehmen und der Konkurrenz zwischen Jurisdiktionen. Hierbei spielen<br />

raumwirtschaftstheoretische Überlegungen genauso eine Rolle wie neuere Theorien <strong>des</strong> internationalen Handels<br />

und der Wanderung der Faktoren Human- und Sachkapital. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der<br />

Analyse der Unternehmensinternationalisierung und <strong>des</strong> Direktinvestitionsphänomens als immer wichtigerer<br />

Form der derivaten Unternehmensgründung. Thematisiert wird in diesem Zusammenhang schließlich der zunehmende<br />

Wettbewerb der Standorte um Unternehmensgründungen bzw. -ansiedlungen.<br />

30


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

International Macroeconomics and Globalizati-<br />

MWiWi 2.5<br />

on<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Thus students should be able to<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

• understand the interaction of financial markets in a portfolio-theoretical perspective,<br />

• understand the basics of financial market globalization,<br />

• understand policy alternatives on the fixed and flexible exchange rates,<br />

• understand and compare traditional and New Keynesian economics,<br />

• understand neoclassical growth models and new growth approaches,<br />

• critically assess the role of monetary and fiscal policy in open economies,<br />

• discuss the empirics of policy intervention,<br />

• get a basic understanding of simulation models for policy analysis,<br />

• understand patterns of conditional international economic convergence and divergence.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Paul J.J. Welfens<br />

Nachweise zu International Macroeconomics and Globalization<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Modern International Macroeconomics<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: SS<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

31


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Modern International Macroeconomics (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

• Basics of open economy macro models and relevant policy issues<br />

• Mundell-Fleming model for the medium term analysis<br />

• The role of foreign direct investments for the dynamics of GDP and GNP<br />

• Debate on the New Keynesian Economics<br />

• Modern growth models, including endogenous growth<br />

• Issues of green growth (OECD approach)<br />

• Problems of quantitative easing<br />

• Dynamics of growth and convergence<br />

• Simulation Models for Policy Analysis<br />

II Macroeconomics and Global Financial Markets<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (3 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Selbststudium:<br />

67,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

• Analysis of financial globalization<br />

• Transatlantic banking crisis<br />

• Short term Branson model for open economies under flexible exchange rates<br />

• The problem of overshooting<br />

• The problem of sudden stop<br />

• International debt crisis: macroeconomic dynamics<br />

• Sovereign debt crisis in a monetary union<br />

• Interaction of banking and sovereign debt crisis<br />

III Globalization, Integration and International Organizations<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (3 LP)<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

67,5 h<br />

Angebot im: SS<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

32


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

III Globalization, Integration and International Organizations (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

• Real and financial globalization: interaction and potential instabilities<br />

• Economic integration and globalization: the role of international organizations<br />

• Comparing regional integration: EU, ASEAN, MERCOSUR etc.<br />

• Shaping the rules of economic globalization: European perspectives<br />

• IMF and the World Bank<br />

• Bank of International Settlements<br />

• G8/G20<br />

• OECD<br />

• The interaction of leading international organizations<br />

• Perspectives on international policy cooperation<br />

33


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

MWiWi 3.2 Europäisches und Internationales Wirtschaftsprivatrecht<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

Nach Absolvierung <strong>des</strong> Moduls sind die Studierenden in der Lage, neben ökonomischen Zusammenhängen<br />

auch juristische Würdigungen grenzüberschreitender Sachverhalte vorzunehmen.<br />

Bemerkungen:<br />

Einschlägige rechtliche Vorkenntnisse werden empfohlen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Claus Ahrens<br />

Nachweise zu Europäisches und Internationales Wirtschaftsprivatrecht<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Europäisches und Internationales Wirtschaftsprivatrecht<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (10 LP)<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

232,5 h<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Kontaktzeit:<br />

6 SWS × 11,25 h<br />

1. Rechtsquellenlehre und Grundstrukturen<br />

2. Vertragsrecht mit grenzüberschreitenden Bezügen<br />

3. Gesellschafts-/Unternehmensrecht mit grenzüberschreitenden Bezügen<br />

4. Sicherungsinstrumentarien mit Eigentumsrecht und Forderungszession<br />

5. Haftungsrecht<br />

6. Verfahrensfragen<br />

7. Sonstiges<br />

34


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

Advanced OR-methods in Operations Manage-<br />

MWiWi 4.1<br />

ment<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Moduls besitzen die Studierenden ein grundlegen<strong>des</strong> und umfassen<strong>des</strong><br />

Verständnis von modernen Methoden <strong>des</strong> Operations Research zur Lösung spezieller Problemstellungen<br />

<strong>des</strong> Operations Managements. So werden reale Prozesse der Produktion von Waren und Dienstleistungen<br />

betrachtet und mit Hilfe spezieller Methoden <strong>des</strong> Operations Research unter Einsatz moderner Informationsund<br />

Kommunikationssysteme geplant und gesteuert. Anhand verschiedener Anwendungsbereiche werden Problemstellungen<br />

<strong>des</strong> Produktions- und <strong>des</strong> Logistik-Managements als auch eines umfassenden Supply Chain<br />

Managements behandelt. Die Definition und Bearbeitung dieser Probleme erfolgt mit Hilfe geeigneter mathematischer<br />

Modellformulierungen und effizienter Lösungsalgorithmen.<br />

Bemerkungen:<br />

• Vorkenntnisse in Linearer Optimierung, Dualität und Ganzzahliger Optimierung, wie sie üblicherweise in<br />

einem Bachelor Kurs zur Optimierung vermittelt werden, werden empfohlen.<br />

• Es ist geplant die beiden Vorlesungen in englischer Sprache zu halten.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Stefan Bock<br />

Nachweise zu Advanced OR-methods in Operations Management<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Advanced OR-methods in Transportation Management<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Angebot im: SS<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

35


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Advanced OR-methods in Transportation Management (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Part I: Basics<br />

- Logistics and Transportation Management – A definition<br />

- Introduction to Transportation<br />

Part II: Selected planning approaches<br />

- The Traveling Salesman Problem<br />

- The Vehicle Routing Problem<br />

- The Pickup and Delivery Problem<br />

Part III: Selected real-time approaches<br />

- Basic concepts<br />

- The real-time approach of Gendreau et al.<br />

- Routing with diversion<br />

- Exploiting Knowledge about future demands<br />

- Use of a Sample Scenario Hedging Heuristic<br />

- The TPDP-approach of Yang et al.<br />

II<br />

Advanced OR-methods in Production Management<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Introduction<br />

- Basic notations<br />

- Complexity issues<br />

-Specific integer problems and solution techniques<br />

Sophisticated Lot Sizing<br />

- Basics<br />

- The CLSP<br />

- The CLSPL<br />

Job Shop Scheduling<br />

- Basics<br />

- The real-time approach of Bierwirth and Mattfeld<br />

- The Tabu Search approach of Nowicki and Smutnicki<br />

Mass Customization<br />

- Basic definitions<br />

- Assembly Line Balancing<br />

- Real-time control of Assembly Lines<br />

Quantitative offshoring approaches<br />

- Basics<br />

- A specific approach for Mass Customization Assembly Line Production Systems<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

III Übung zu Advanced OR-methods in MO<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (2 LP)<br />

Übung<br />

Angebot im: SS<br />

Selbststudium:<br />

37,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

36


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

III Übung zu Advanced OR-methods in MO (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Übungsaufgaben zu den in den oben genannten Veranstaltungen behandelten Problemstellungen.<br />

37


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

MWiWi 1.1<br />

Controlling<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

Die Studierenden beherrschen Instrumente und Methoden <strong>des</strong> operativen und strategischen Controllings. Sie<br />

verstehen deren Anreizwirkungen und die Auswirkung von Unsicherheit auf Entscheidungskalküle. Zudem verstehen<br />

Sie die Wechselwirkungen zwischen internen Steuerungsrechnungen im Controlling und der Rechnungslegung<br />

nach IFRS (Wahlpflicht I) bzw. sind sie in der Lage, die erlernten Methoden im Kontext von Gründungsund<br />

Entwicklungsprozessen anzuwenden (Wahlpflicht II).<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Nils Crasselt<br />

Nachweise zu Controlling<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Anreiz- und Verhaltenswirkungen <strong>des</strong> Controllings<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

• Principal-Agent-Theorie und Controlling<br />

• Budgetierung<br />

• Entscheidungsdelegation und dezentrale Erfolgsbeurteilung<br />

• Verrechnungspreise<br />

II Risikocontrolling<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: SS<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

38


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

II Risikocontrolling (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

• Risikobegriff<br />

• Zustands- und Entscheidungsbäume, flexible Planung<br />

• Sensitivitäts- und Szenarioanalysen, Risikosimulation<br />

• Risikoberücksichtigung in Entscheidungswerten<br />

• Realoptionsansatz<br />

• Risikoidentifikation, -aggregation und -steuerung<br />

III Controlling und IFRS<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Wahlpflicht (2 LP) Vorlesung/ Übung<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Selbststudium:<br />

37,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

• Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung<br />

• Rückgriff der IFRS auf Controllinginformationen<br />

• Wertorientierte Steuerungsrechnungen auf IFRS-Basis<br />

IV Gründungs- und Entwicklungscontrolling<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Wahlpflicht (2 LP) Vorlesung/ Übung<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Selbststudium:<br />

37,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

• Controlling in der Gründungsphase<br />

• Controlling in weiteren Entwicklungsphasen: Wachstum, Stagnation und Sanierung<br />

• Praktische Anwendung bei kleinen und mittleren Unternehmen<br />

39


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

MWiWi 2.2<br />

Economic Integration and the World Economy<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 9/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

9 LP<br />

270 h<br />

This Module puts the analytical focus on the theoretical, institutional and empirical analysis of regional economic<br />

integration and international policy cooperation. This inclu<strong>des</strong> an internationally comparative perspective on<br />

European and Asian countries. Students will learn about concepts, economic and institutional dynamics as<br />

well as the respective research aspects. Moreover, reform options for improving efficiency and effectiveness in<br />

the context of regional integration schemes are discussed. Issues of monetary integration and financial market<br />

regulation will be analyzed.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Paul J.J. Welfens<br />

Nachweise zu Economic Integration and the World Economy<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

9 (angepasst von 10)<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I<br />

Monetary Integration and Financial Market Regulation<br />

Stellung im Modul:<br />

Wahlpflicht (4 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Students will learn about the basic approaches to monetary integration and understand key concepts of<br />

international monetary relations. Both short term and long term approaches are presented. Moreover, the<br />

dynamics of European monetary integration is analyzed both from a theoretical perspective and with respect to<br />

policy topics in the EU.<br />

• Key aspects of monetary integration<br />

• Key aspects of Financial market regulation in the EU and worldwide<br />

• The role of Basel II and Basel III<br />

• Rating Agencies: Theory and reality<br />

II Economic Dynamics and Integration in Eastern Europe and Asia<br />

Stellung im Modul:<br />

Wahlpflicht (3 LP)<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

67,5 h<br />

Angebot im: WS<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

40


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

II Economic Dynamics and Integration in Eastern Europe and Asia (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Students will be able to understand the dynamics underlying the economic rise of Eastern Europe and Asia and<br />

the factors driving regional economic integration. The following topics are included in this module:<br />

• Regional economic integration in Asia and Europe<br />

• Comparative study of trade and industrial policies of Eastern European countries and major Asian countries<br />

• Study of the emergence of regional production and distribution networks and their impact on economic<br />

growth and regional division of labour,<br />

• Study of regional economic development (EU-Russia-China-Japan),<br />

• Study of the process of regional economic integration, concentrating on the role of institutions in the<br />

creation of an ’East Asian Economic Community’.<br />

• Patterns of trade and industrial policy in Eastern Europe and Asia<br />

• Openness to foreign capital and technology, innovation policy<br />

• Trade and currency policy<br />

• Regional production and distribution networks; role of regional clusters<br />

• Dynamics of and lessons from the Asian Crisis<br />

III<br />

European Economic Integration and Institutions: Workshop and Excursion<br />

Stellung im Modul:<br />

Wahlpflicht (3 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Form nach Ankündigung<br />

Selbststudium:<br />

67,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Excursion either to Brussels (European Commission), Frankfurt (European Central Bank), Luxembourg/Strasbourg<br />

(other European Institutions) or Basel (BIS). Based on the insights of the previous workshop<br />

in Wuppertal all participants have the opportunity to discuss basic and current institutional and policy issues.<br />

Each participant has to write a short summary report about the excursion and has to present a paper on one of<br />

the EU institutions or one of the EU policy fields. The idea is to familiarize students with the institutional division<br />

of labour within the EU and to understand the task and role of the various institutions. Institutions have a role<br />

both within the EU but often also are a policy bridge to EU partner countries. Taking stock of EU policy and<br />

institutional integration thus is possible, future challenges of the EU can be analyzed. Students can team up<br />

in small study groups and also will be encouraged to study the dynamics of cooperation within the overall EU.<br />

Research issues and methods will be emphasized.<br />

41


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

MWiWi 2.6<br />

Economics of Innovation<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Wahlpflicht<br />

Stellung der Note: 9/180<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

10 LP<br />

300 h<br />

It is widely accepted that innovation is an essential component of strategy for knowledge-based firms and that<br />

it is one of the main drivers of economic growth in industrial countries. Hence, a better understanding of the<br />

antecedents and consequences of innovation in the public and the private sector is needed to develop sound<br />

innovation policy measures and to derive implications for business strategies.<br />

The course „Economics of Innovation“ is based on two lectures. The aim of the first lecture „Introduction to Economics<br />

of Innovation“ is to introduce students to the economic analysis of innovation processes. It deals with<br />

market failures in the innovation process, innovation incentives of firms in different markets, the effects of innovations<br />

on market structure, and intellectual property. The second lecture „Advanced Economics of Innovation“<br />

focuses on analyzing specific aspects of the innovation processes.<br />

Upon completion of this course, students should have developed the capacity to comprehend and critically assess<br />

current theoretical and empirical research in the field of economics of innovation.<br />

Bemerkungen:<br />

• Die Unterrichtssprache (Vorlesungen, Übungen) ist Englisch. Dies gilt auch für die vorlesungsbegleitenden<br />

Unterlagen sowie die Literatur.<br />

• Es werden einschlägige Kenntnisse der Mikroökonomie und der Statistik empfohlen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Werner Bönte<br />

Nachweise zu Economics of Innovation<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (2-mal wiederholbar<br />

)<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (2-mal wiederholbar )<br />

Bemerkungen:<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Prüfungsdauer:<br />

20 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

10<br />

Nachgewiesene LP:<br />

10<br />

Die Prüfungsform (K90 oder M20) wird zu Beginn <strong>des</strong> Semesters festgelegt.<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Introduction to Economics of Innovation<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: WS<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

42


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Introduction to Economics of Innovation (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Innovation Process, Types of Innovations, Market Failures, Market Structure and Innovation, Intellectual Property<br />

(optimal patent <strong>des</strong>ign, IP in the digital economy), Markets for Technology<br />

II<br />

Advanced Economics of Innovation<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Specific Topics: e.g. R& D and Productivity, R& D competition vs. R& D cooperation, Knowledge-based Entrepreneurship,<br />

Economics of Science<br />

III Economics of Innovation<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (2 LP)<br />

Übung<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Selbststudium:<br />

37,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

• Theoretical Analysis of Innovation Incentives of Firms<br />

• Empirical Analysis of Innovation Data using STATA or R<br />

43


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

Wahlpflichtbereiche Informationstechnik<br />

Wahlpflichtbereich Automation<br />

FBE0098<br />

Nichtlineare Regelungssysteme<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden besitzen vertiefte Kenntnisse aus den Bereichen Regelungs-, Antriebstechnik, Mikrosystemtechnik,<br />

elektrische Energiesysteme und Prozessinformatik. Vermittlung von Methodenkompetenz zur Auslegung<br />

von Automatisierungssystemen. Die Studierenden erlangen vertiefende Kenntnisse für Forschung und<br />

Entwicklung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden gute Kenntnisse der Höheren Mathematik und der<br />

Regeleungstechnik.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. B. Tibken<br />

Nachweise zu Nichtlineare Regelungssysteme<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

30 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I<br />

Nichtlineare Regelungssysteme<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Basierend auf der Vorlesung Regelungstechnik werden spezielle Probleme der Regelungstechnik, insbesondere<br />

nichtlineare Regelungssysteme untersucht.<br />

Analyse von nichtlinearen Systemen:<br />

Beobachtbarkeit, Stabilität Reglerentwurfsverfahren für nichtlineare Systeme:<br />

Control-Lyapunov-Funktionen, Exakte Linearisierung, Flachheitsbasierte Regler, Backstepping Beobachterentwurf<br />

für nichtlineare SystemeMathematische Hilfsmittel:<br />

Lie-Reihe, Lineare Matrixungleichungen (LMI), Summe-von-Quadraten (sos-Polynome)<br />

44


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Nichtlineare Regelungssysteme (Fortsetzung)<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Kenntnisse aus der Höheren Mathematik und der Regelungstechnik<br />

werden erwartet.<br />

45


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0100<br />

Optimierungsmethoden der Regelungstechnik<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden besitzen tiefgehende Kenntnisse aus den Bereichen Regelungs-, Antriebstechnik, Mikrosystemtechnik,<br />

elektrische Energiesysteme und Prozessinformatik. Es werden Methodenkompetenzen zur Auslegung<br />

von Automatisierungssystemen vermittelt. Die Studierenden erlangen vertiefende Kenntnisse für Forschung<br />

und Entwicklung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden gute Kenntnisse der Höheren Mathematik und der<br />

Regelungstechnik.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. B. Tibken<br />

Nachweise zu Optimierungsmethoden der Regelungstechnik<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

30 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I<br />

Optimierungsmethoden in der Regelungstechnik<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Optimierungsmethoden der Regelungstechnik, robuste Regler, verifizierte Berechnung robuster Regler.<br />

Lokale Methoden<br />

Notwendige und hinreichende Bedingungen, Iterative Algorithmen, Newtonverfahren, Abstiegsrichtungen,<br />

Schrittweitenregeln, Optimale Schrittweite, Armijoregel mit Aufweitung, Anwendung auf quadratische Funktionen,<br />

Automatische Differentiation, Motivation, Berechnung<br />

Globale Methode<br />

Intervallarithmetik, Motivation, Arithmetik, naive Intervallerweiterung, Mittelpunktregel, Sekantenregel, Optimierungsalgorithmus,<br />

Algorithmus, Gradiententest, Konvexitätstest, Intervall-Newton-Verfahren, Garantierte Parameterschätzung,<br />

Lineare und Polynomiale Optimierung<br />

Variationsrechnung<br />

Optimal Control<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Voraussetzungen.<br />

46


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0089<br />

Leit- und Schutztechnik<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 3/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

Die Studierenden bekommen einen Überblick über Führung, Steuerung und Schutz elektrischer Energieversorgungsnetze<br />

von der Niederspannungs- bis zur Hochspannungsebene. Sie erlangen umfassen<strong>des</strong> Wissen<br />

über Prozesse, Aufgaben und Bedeutung der Netzführung, der Netz- und Stationsleittechnik, der technischen<br />

Kommunikation sowie <strong>des</strong> Netzschutzes. Funktion, Aufbau und Einsatzgebiete der Leittechnik sowie Konzepte,<br />

Algorithmen und Technologien <strong>des</strong> Netzschutzes werden vermittelt. Anforderungen an Leit- und Schutztechnik<br />

bei dezentraler Energieeinspeisung werden besprochen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Es bestehen keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden Kenntnisse aus den Modulen Energiesysteme<br />

sowie Planung und Betrieb elektrischer Netze. Hilfreich sind Kenntnisse aus den Modulen Regenerative<br />

Energiequellen und Hochspannungstechnik.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dr.-Ing. Hoppe-Oehl<br />

3 LP<br />

90 h<br />

Nachweise zu Leit- und Schutztechnik<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

40 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

3<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I<br />

Leit- und Schutztechnik<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (3 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

56,25 h<br />

Kontaktzeit:<br />

3 SWS × 11,25 h<br />

Aufgaben und Bedeutung der Netzführung, Netzleittechnik, Stationsleittechnik, Netzschutz, Der zu überwachende,<br />

zu steuernde, zu schützende Prozess, Fehlerarten im Netz, Funktionen der Leittechnik zentral/dezentral,<br />

Prinzipien <strong>des</strong> Netzschutzes (UMZ-, Distanz-, Differentialschutz), Arten von Netzschutzeinrichtungen, Ortung<br />

von Erdschlüssen, Technische Kommunikation, Standardisierung, Normung, Wirtschaftlichkeit, Hilfsenergieversorgung,<br />

Technologie, IT-Sicherheit, Betrieb und Instandhaltung der Schutz- und Leittechnik, Schutz- und Leittechnik<br />

bei dezentraler Einspeisung<br />

Voraussetzungen:<br />

Es bestehen keine formalen Teilnahmevoraussetzungen, erwartet werden Kenntnisse aus den Modulen Energiesysteme<br />

sowie Planung und Betrieb elektrischer Netze. Hilfreich sind Kenntnisse aus den Modulen Regenerative<br />

Energiequellen und Hochspannungstechnik.<br />

47


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0124<br />

Theorie der Netzberechnung<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 3/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

Die Studierenden verfügen über tiefgehende Kenntnisse über Methoden zur Betriebsführung und Planung von<br />

Energiesystemen. Sie kennen die theoretischen Grundlagen zur Berechnung elektrischer Übertragungsnetze.<br />

Sie beherrschen die algorithmischen Verfahren der Netzberechnung.<br />

3 LP<br />

90 h<br />

Voraussetzungen:<br />

Es bestehen keine formalen Teilnahmevoraussetzungen, erwartet werden Kenntnisse der Linearen Algebra und<br />

Kenntnisse aus dem Modul Energiesysteme. Hilfreich sind darüber hinaus Kenntnisse aus dem Modul Planung<br />

und Betrieb elektrischer Netze.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dr.-Ing. K.F. Schäfer, Prof. Dr.-Ing.M. Zdrallek<br />

Nachweise zu Theorie der Netzberechnung<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

40 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

3<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I<br />

Theorie der Netzberechnung<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (3 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

56,25 h<br />

Kontaktzeit:<br />

3 SWS × 11,25 h<br />

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Berechnung elektrischer<br />

Übertragungsnetze.<br />

Im Einzelnen werden die folgenden Themen behandelt:<br />

Betriebsführung mit Hilfe von Prozessrechnern, Netzmodelle, mathematische Beschreibung <strong>des</strong> Netzes, lineare<br />

und nichtlineare Gleichungssysteme, Programmiertechnik, Lastflussrechnung, State Estimation, Netzsicherheitsüberwachung,<br />

Kurzschlussstromberechnung, Optimierung <strong>des</strong> Netzzustan<strong>des</strong>, Datenmodelle, Visualisierung<br />

Voraussetzungen:<br />

Es bestehen keine formalen Teilnahmevoraussetzungen, erwartet werden Kenntnisse aus dem Modul Energiesysteme.<br />

Hilfreich sind Kenntnisse aus dem Modul Planung und Betrieb elektrischer Netze.<br />

48


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0106<br />

Regelungstheorie<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden beherrschen den Reglerentwurf im Zustandsraum und ihnen sind die Grundlagen der Stabilitätstheorie<br />

nichtlinearer Systeme bekannt. Die Studierenden erlangen vertiefende Kenntnisse für Forschung<br />

und Entwicklung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden gute Kenntnisse der Höheren Mathematik und der<br />

Regelungstechnik.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. B. Tibken<br />

Nachweise zu Regelungstheorie<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (uneingeschränkt<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

120 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I Regelungstheorie<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Zustandsraum, Optimalregler, nichtlineare Systeme, harmonische Balance, Lyapunovsche Stabilitätstheorie<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Gute Kenntnisse in der Höheren Mathematik und der Regelungstechnik<br />

werden erwartet.<br />

49


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

Wahlpflichtbereich Kommunikation<br />

FBE0087<br />

Komponenten für Mobilfunksysteme<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden beherrschen die Prinzipien der Übertragungstechnik über Mobilfunkkanäle. Sie erlangen<br />

einen umfassenden Überblick über heutige Mobilfunkstandards, sowie über den Aufbau der zugehörigen, hochintegrierten<br />

Systemkomponenten. Sie erwerben spezielle Kenntnisse über die Funktion sowie den Entwurf von<br />

Mobilfunkkomponenten.<br />

Die Studierenden erlangen außerdem vertiefende Kenntnisse, die zu einer Tätigkeit in Forschung und Entwicklung<br />

befähigen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden Kenntnisse aus dem Modul „Mathematik“ .<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. D. Brückmann<br />

Nachweise zu Komponenten für Mobilfunksysteme<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

40 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I Komponenten der Mobilfunksysteme<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Angebot im: WS<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

50


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Komponenten der Mobilfunksysteme (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Die Vorlesung vermittelt weitergehende Kenntnisse über den Aufbau, die Funktion und den Einsatz von<br />

mobilen Systemen. Hierbei werden insbesondere die verschiedenen Komponenten betrachtet, aus denen die<br />

entsprechenden Geräte und Systeme aufgebaut sind. Folgende Themengebiete werden hierbei angesprochen<br />

• Mobilfunkgrundlagen<br />

Anforderungen und Störgrößen in mobilen Systemen,<br />

Nichtlinearitäten, Rauschen, Gleich- und Nachbarkanalstörungen<br />

Empfindlichkeit und Dynamikbereich<br />

• Überblick über heutige Mobilfunkstandards und den zugehörigen Komponenten<br />

• Architekturkonzepte und Aufbau von Transceivern<br />

• Funktionsblöcke <strong>des</strong> HF-Front-Ends<br />

• Realisierung von schnellen A/D- und D/A-Wandlern<br />

• Digitale Signalverarbeitung nach der A/D-Wandlung,<br />

Algorithmen und Realisierung<br />

• Das Konzept <strong>des</strong> Software Defined Radios<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen.<br />

51


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0102 Physikalische Grundlagen drahtloser Kommunikationstechnologien<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Bemerkungen Modul im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Wenn Modulvorlesung bereits im Bachelor angerechnet wurde, darf sie im <strong>Master</strong>studiengang nicht belegt<br />

werden.<br />

Heißt auch: Kanalmodellierung für Mobilfunknetze.<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Die Studierenden kennen physikalische und technische Grundlagen der Übertragung in Hochfrequenzsystemen,<br />

insbesondere in mobilen Kommunikationssystem, Grundlagen <strong>des</strong> Aufbaus und der Auslegung von<br />

Kommunikationsnetzen und der Organisation <strong>des</strong> Netzbetriebes.<br />

Außerdem erlangen sie tiefgehende Kenntnisse der physikalischen Grundlagen drahtloser<br />

Kommunikationstechnologien.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Empfohlen wird die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen zur<br />

Mathematik sowie den Modulen Grundlagen der Elektrotechnik A und Signale und Systeme.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. rer. nat. M. Clemens<br />

Nachweise zu Physikalische Grundlagen drahtloser Kommunikationstechnologien<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (uneingeschränkt<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

120 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I<br />

Physikalische Grundlagen drahtloser Kommunikationstechnologien<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Behandelt werden grundlegende Begriffe und Beschreibungen der Luftschnittstelle mobiler<br />

Kommunikationssysteme:<br />

Grundbegriffe von elektromagnetischen Feldern und Wellen, Abstrahlung, Ausbreitung homogener ebener<br />

Wellen in komplexer Umgebung, Beugung, Strahlsuchverfahren, Empirische Methoden, Diversity/Multiple Input<br />

Multiple Output (MIMO)-Systeme, Basisstationsantennen<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen Empfohlen wird die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen zur<br />

Mathematik sowie dem Modul „Grundlagen der Elektrotechnik A“<br />

52


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0104<br />

Rechnernetze und Datenbanken<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Methodenkompetenz: Die Studierenden erlernen die Auslegung von Rechnernetze unter Echtzeitaspekten sowie<br />

die Auswahl und Auslegung einer Datenbank. Im Praktikum der Veranstaltung wird sowohl Methoden- als<br />

auch Sozialkompetenz erreicht. Es wird die Fähigkeit zur Analyse komplexer Systeme erworben. Die Veranstaltung<br />

vermittelt Basiswissen für Ingenieure.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden Grundzüge der technischen Informatik, Mathematik<br />

A und B, Softwaretechnologie<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. D. Tutsch<br />

Nachweise zu Rechnernetze und Datenbanken<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (uneingeschränkt<br />

)<br />

unbenotete Studienleistung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mitarbeit<br />

Bemerkungen:<br />

Prüfungsdauer:<br />

120 min. Dauer<br />

Prüfungsdauer:<br />

-<br />

Bestandene Prüfungen und Teilprüfungen sind nicht wiederholbar.<br />

Nachgewiesene LP:<br />

4<br />

Nachgewiesene LP:<br />

2<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) II<br />

I<br />

Rechnernetze und Datenbanken<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Rechnernetze<br />

Einführung in Rechnernetze, Anwendungsschicht / höhere Schichten, Transportschicht, Vermittlungsschicht,<br />

Sicherungsschicht, Bitübertragungsschicht, Netzarchitekturen für MultiprozessorsystemeDatenbanken<br />

Einführung in Datenbanken, Datenbankentwurf und ER-Modell, Relationale Schaltalgebra, Nicht-Relationale<br />

Datenbanken<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden Grundzüge der technischen Informatik, Mathematik<br />

A und B, Softwaretechnologie.<br />

53


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

II Rechnernetze und Datenbanken<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (2 LP)<br />

Übung<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Siehe Inhalt der Vorlesung Rechnernetze und Datenbanken<br />

Selbststudium:<br />

26,25 h<br />

Kontaktzeit:<br />

3 SWS × 11,25 h<br />

54


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0120<br />

Theoretische Elektrotechnik I<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden besitzen ein physikalisches Verständnis zu elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen<br />

Feldern und zu ihrer mathematischen Modellierung. Die Vorlesung gehört in den Bereich der erweiterten<br />

Grundlagenausbildung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden gute Kenntnisse der Mathematik und<br />

Elektrotechnik.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. rer. nat. M. Clemens<br />

Nachweise zu Theoretische Elektrotechnik I<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (uneingeschränkt<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

120 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I Theoretische Elektrotechnik 1<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Die Maxwellschen Gleichungen, Formale Methoden zur Berechungelektro-u. magnetostatischer Felder sowie<br />

zeitlich langsam u. schnell veränderlicher elektromagnetischer Felder<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen werden erwartet. Vorkenntnisse aus „Mathe A –C “ , „Grundlagen<br />

der Elektrotechnik A“ werden erwartet.<br />

55


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0138 Integrierte Hochfrequenz-Schaltungen in der<br />

Kommunikationstechnik<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Wahlpflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Studierende erlernen die Analyse und das Design von integrierten Schaltungen auf Chip-Ebene. Insbesondere<br />

die Implementierung von Hochfrequenzsysteme in die Kommunikationstechnik.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Empfohlen wird die erfolgreiche Teilnahme an dem Modul „Hochfrequenzsysteme“<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. rer. nat. U. Pfeiffer<br />

Nachweise zu Integrierte Hochfrequenz-Schaltungen in der Kommunikationstechnik<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I<br />

Integrierte Hochfrequenz-Schaltungen in der Kommunikationstechnik<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Review of MOS and BJT technologies for high-speed applications, FET small-signal model, important device<br />

parameters, transconductance, unity-gain-frequency, bipolar small-signal model, bipolar unity-gain-frequency,<br />

high-speed amplifiers and two-port <strong>des</strong>ign, RLC-networks, Q-factors, tuned amplifiers, general properties of twoport<br />

networks, two-port networks, S Y H G parameters, input/output Admittance of two-ports, series feedback,<br />

course work introduction, power gain definitions, stability, k-factor, circuit <strong>des</strong>ign project <strong>des</strong>cription, simultaneous<br />

conjugated match, maximum power gain definitions, Cadence software introduction, impedance matching<br />

networks, L-Sections, T-Sections, Pi-Sections, harmonic distortion, project work, inter-modulation distortion, distortion,<br />

HD2, HD3, THD, IM2, IM3, IP2, IP3, P1dB, BJT example, electronic noise, Johnson-noise, Spot-Noise,<br />

available-noise power, Shot-noise, BJT/FET equivalent noise model, SNR, noise-figure, noise-factor, NF, BJT<br />

noise sources, optimum source resistance, Fmin, BJT NF, noise correlation, FET noise figure, <strong>des</strong>ign of LNA,<br />

mixer, image problem/rejection, direct conversion, I/Q-modulators.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen.<br />

56


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Integrierte Hochfrequenz-Schaltungen in der Kommunikationstechnik (Fortsetzung)<br />

Bemerkungen:<br />

Die Lehrveranstaltung findet in englischer Sprache statt.<br />

57


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

Wahlpflichtbereich Multimedia-Technologie<br />

FBE0053<br />

Audiosignalverarbeitung<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Aufbauend auf den Grundkenntnissen der digitalen Signalverarbeitung kennen die Studierenden Theorien und<br />

Verfahren, die gehörbezogen sind und <strong>des</strong>halb in der Audiotechnik angewandt werden bzw. dort ihren Ursprung<br />

haben. Dazu gehören spezielle Analog / Digital-Umsetzer, Filter mit spezifischen Eigenschaften, der breite Bereich<br />

der Datenkompression, die Trennung von Quellsignalen und die raumbezogene Signalverarbeitung bis<br />

zur Wellenfeldsynthese. Eng damit verbunden ist die Active-Noise-Control-Technik, deren Grundlagen ebenfalls<br />

bekannt sind. Als besonders gehörbezogen kennen sie Verfahren zur Geräuschbeurteilung bis zu Hörmodellen,<br />

die die Verarbeitung akustischer Stimuli nachbilden. Technische Details aus Studiobereich runden ihren Kenntnisstand<br />

ab.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Voraussetzungen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. Detlef Krahé<br />

Nachweise zu Audiosignalverarbeitung<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I Audiosignalverarbeitung<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Angebot im: WS<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

58


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Audiosignalverarbeitung (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Filterung:<br />

Filtertypen, Filterbänke, Genauigkeitsprobleme, Filtersynthese, Filterung im Frequenzbereich, Adaptive Filter<br />

Analog-Digital / Digital-Analog-Umsetzung:<br />

Abtastung, Oversampling, Quantisierung, Noiseshaping, Signa-Delta-Modulator Zeitbezogene Signalverarbeitung:<br />

Abtastratenumsetzung, Interpolationsverfahren, Pitchshifting. Timestretching, Musikalische Effekte Datenkompression:<br />

Prinzipien, Psychoakustische Effekte, Methoden, Verfahren (MP3) Signalerzeugung:<br />

Frequenzmodulation (FM-Synthese), Frequenzaddition,<br />

Frequenzsubtraktion, Modellierung:<br />

Raumbezogene Signalverarbeitung Hall und Echo, Raumimpulsantwort, Raumsimulation, Kopfbezogene Wiedergabe<br />

(HRTF) Spezielle Hardware:<br />

DSP und spezielle Schnittstellen Active Noise Control:<br />

Prinzip, Feedforward System, Feedbackward System, Ein- und zweidimensionale Systeme Gehörbezogene<br />

Signalverarbeitung:<br />

Gehörmodelle, Qualitätsmessverfahren, Qualitätskontrolle<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Voraussetzungen.<br />

59


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0057<br />

Computer Graphics<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden besitzen vertiefende Kenntnisse über Forschung und Entwicklung im Bereich der Computer<br />

Graphics.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Voraussetzungen. Fundierte Kenntnisse aus den Modulen der Mathematik und Grundlagen der<br />

Informatik und Programmierung werden erwartet. Teilnahme an dem Modul Algorithmen und Datenstrukturen<br />

empfehlenswert.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Möller<br />

Nachweise zu Computer Graphics<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I<br />

Computer Graphics<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Einführung:<br />

Definitionen, Allgemeines<br />

Grundlagen der Computergraphik:<br />

Rasterbild-Erzeugung, Gerätearchitekturen und Hardware, Mensch-Maschine-Kommunikation<br />

Mathematische Verfahren der Computergraphik:<br />

Koordinatensysteme und Transformationen, Clipping, Hidden surface removal, Kurven und Flächen<br />

Realistische Computergraphik:<br />

Farben, Beleuchtungssimulation, Fraktale und Graphtale, Texturierung, Räumliche Darstellung<br />

Computergraphik-Anwendungen:<br />

Computer Aided Design (CAD), Graphische Standards und Normen, Graphik in der Automatisierungstechnik<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Voraussetzungen.<br />

60


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0055<br />

Bildauswertung, Verfahren und Anwendungen<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung und verstehen die grundlegenden<br />

Verfahren der Objekterkennung, -vermessung und -zählung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Voraussetzungen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dr.-Ing. A. Abou-Nabout<br />

Nachweise zu Bildauswertung, Verfahren und Anwendungen<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I<br />

Bildauswertung, Verfahren und Anwendung<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

In dieser Vorlesung werden die Komponenten eines Bildverarbeitungssystems (Beleuchtungstechniken, Kameras,<br />

Digitalisierboards, Bildspeicher, Look Up Table) vorgestellt und ihre Funktionsweise erläutert. Für<br />

Anwendungen der digitalen Bildverarbeitung und Objekterkennung werden Verfahren der Bildrestauration, -<br />

verbesserung und -segmentierung für Aufgaben aus dem Bereich der automatischen Qualitätskontrolle vorgestellt.<br />

Ebenfalls werden verschiedene Methoden der Objekterkennung, -vermessung und -zählung behandelt.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Empfohlen wird die erfolgreiche Teilnahme an den Modulen zur<br />

Mathematik sowie an den Modulen „Grundlagen der Elektrotechnik A“ und „Experimentalphysik“ .<br />

61


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0093<br />

Mehrdimensionale Signale und Systeme<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden kennen Theorie und Anwendungen der mehrdimensionalen Signal- und Systemtechnik in<br />

der Bild- und Audio-Verarbeitung sowie der computergenerierten Bilderzeugung. Die Studierenden erlangen<br />

vertiefende Kenntnisse für Forschung und Entwicklung.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Voraussetzungen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dr.-Ing. J. Velten<br />

Nachweise zu Mehrdimensionale Signale und Systeme<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I<br />

Mehrdimensionale Signale und Systeme<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Lineare Abtastung, Fourierreihen, Fouriertransformation von Zahlenfolgen, z-Transformation, Abtasttheorem,<br />

lineare Transformation.<br />

Systeme:<br />

Übertragungsfunktionen, Impulsantwort, Kausalität, Differenzengleichungen, Rekonstruierbarkeit.<br />

Netzwerke<br />

Filter<br />

Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen<br />

Tomographie:<br />

Radon Transformation, Rekonstruktion.<br />

Bildverarbeitung:<br />

Kantendetektion, Graustufentransformation, Histogrameinebnung, Filterung, morphologische Operationen.<br />

Wellen<br />

Computer Graphics<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen werden erwartet.<br />

62


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0147<br />

Multimodale Mensch-Maschine-Systeme<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden besitzen vertiefende Kenntnisse über Forschung und Entwicklung im Bereich der Mensch-<br />

Prozess-Interaktion. Sie beherrschen Methoden und kennen Systeme der Interaktion mittels Haptik, Sprache,<br />

Bewegtbild, Standbild sowie aller weiteren Modalitäten menschlicher Sensorik und Aktorik.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Voraussetzungen. Mathematische Grundlagen, Kenntnisse aus den Grundlagen graphischer<br />

interaktiver Systeme sowie aus dem Modul Grundlagen der Informatik und Kenntnis einer höheren Programmiersprache<br />

werden erwartet.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. R. Möller<br />

Nachweise zu Multimodale Mensch-Maschine-Systeme<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I<br />

Multimodale Mensch-Maschine-Systeme<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Seminar<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Grundbegriffe der Ergonomie, Technologie der Interaktion, Erweiterte Grundlagen graphisch interaktiver Systeme<br />

und Dialogsysteme, Technologie der Interaktion, Sichtsysteme und Visualisierung, Sprachtechnologie,<br />

Hypermedia, Biometrische Systeme, multimodale Mensch-Maschine –Systeme in der Fahrzeug- und Gerätetechnik,<br />

Augmented und Virtual Reality<br />

Voraussetzungen:<br />

Mathematische Grundlagen (Mathematik A und B), sowie Kenntnisse aus der Vorlesung Computer Graphics<br />

63


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0056<br />

Bildgebung und Sensorik<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Wahlpflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Es wird die Fähigkeit der mathematischen Modellierung von optischen Systemen vermittelt. Die Studierenden<br />

erlangen vertiefende Kenntnisse für Forschung und<br />

Entwicklung.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. rer. nat. U. Pfeiffer<br />

Nachweise zu Bildgebung und Sensorik<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I<br />

Bildgebung und Sensorik / Optical Imaging and Sensing<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Maxwell equation and waves, Geometrical imaging / Optical elements, Focal imaging / Projection tomography,<br />

Wave imaging / Wave propagation, Diffraction / Wave analysis of optical elements, Fourier analysis of imaging,<br />

Coherent imaging / Optical coherent tomography, Radiometry, sources for imaging (optical/electronic), Thermal<br />

sources, Plank black-body-radiation, matter waves, Imaging: X-rays, optical, thermal, THz-waves, micro-waves,<br />

atmospheric absorption, Antenna theory, directivity, gain, efficiency, radiation pattern, Friis formular, pathloss /<br />

Radar equation, radar cross-section, Imaging detectors (optical/electronic) / Photoconductive/photovoltaic detectors,<br />

Square-law detectors, heterodyne receivers, resistive mixers, dristributed resistive mixers, Electronic<br />

noise, thermal noise, shot noise, 1/f noise, Imaging SNR, responsivity, noise-equivalent power, noise figure,<br />

Radar, pulsed radar, CW radar, FMCW radar, range resolution, ambiguity function, phased arrays, radar for 3D<br />

imaging, Image sampling, THz tomography, radon transformation, algorithm examples, image examples<br />

Bemerkungen:<br />

Vorlesungssprache ist: Deutsch oder English (nach Absprache)<br />

64


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

Wahlpflichtbereich Elektronik<br />

FBE0068<br />

Systeme<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit technischer<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden kennen Definitionen und Grundbegriffe der EMV und der elektromagnetischen Beeinflussung<br />

technischer Systeme. Dazu gehören Beispiele für Störquellen und Störmechanismen, Beispiele für Umgebungen,<br />

in denen sich gestörte Systeme befinden, die Begriffsdefinition der EMV (Quelle, Senke, Kopplungswege)<br />

sowie Entstörmaßnahmen (Erdung / Massung / Potentialausgleich, Filterung, Schirmung) und Beispiele weiterer<br />

Maßnahmen in der Planung der EMV zur Vermeidung von Störungen. Die Studierenden erhalten zudem Einblick<br />

in aktuelle Verfahren der numerische Simulation in der EMV, der Möglichkeiten und Grenzen, sowie deren<br />

Rolle der EMV-Planung. Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse zur elektromagnetischen Verträglichkeit<br />

technischer Systeme.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Kenntnisse aus den Modulen zur Mathematik und dem Modul<br />

„Grundlagen der Elektrotechnik A“ werden erwartet.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. rer. nat. M. Clemens<br />

Nachweise zu Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Systeme<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (uneingeschränkt<br />

)<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Bemerkungen:<br />

Prüfungsdauer:<br />

120 min. Dauer<br />

Prüfungsdauer:<br />

30 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Die Form der Modulabschlußprüfung wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Systeme<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Angebot im: WS<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

65


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Systeme (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Begriffe und Darstellungsweisen, Störquellen, Mechanismen der galvanischen, kapazitiven, induktiven und elektromechanischen<br />

Kopplung, Entstörkomponenten, Schirmungen, typische EMV-Probleme in der Praxis, Grundlagen<br />

rechnergestützter EMV-Untersuchungen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen werden erwartet. Empfohlen wird die erfolgreiche Teilnahme an den<br />

Modulen zur Mathematik sowie Vorkenntnisse aus „Grundlagen der Elektrotechnik A+B“ .<br />

66


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0069<br />

Elektronische Bauelemente<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Bemerkungen Modul im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Wenn Modulvorlesung bereits im Bachelor angerechnet wurde, darf sie im <strong>Master</strong>studiengang nicht belegt<br />

werden.<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Die Studierenden kennen die physikalischen Grundlagen zur Erstellung elektronischer Bauelemente sowie<br />

Technologien zur Erstellung komplexer Materialsysteme für die Mikro- und Nanostrukturierung. Sie erwerben<br />

die Fähigkeit zur Analyse komplexer Vorgänge.<br />

Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse der Materialphysik.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Voraussetzungen.<br />

Erwartet werden fundierte Kenntnisse aus den Modulen Experimentalphysik und Werkstoffe und<br />

Grundschaltungen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. rer. nat. Th. Riedl<br />

Nachweise zu Elektronische Bauelemente<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (uneingeschränkt<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

180 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I<br />

Elektronische Bauelemente<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Bänderdiagramm für Volumen und Oberfläche, Volumen und Oberflächenbauelemente im Vergleich (pn-<br />

Übergang u. Schott-ky-Kontakt; Bipolartransistor, Feldeffekttransistor), Heterostruktur-Bauelemente (High Electron<br />

Mobility Field Effect Transistor, Laserdiode, Isolated Gate Bipolar Transistor), Passive planare Bauelemente,<br />

Niederdimensionaler Ladungstransport, Lithographie- und Schichtherstellungsverfahren, Akustische Filter, elektroakustische<br />

Bauelemente, Matrix-Bauelemente (Kameras, Flachbildschirme)<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden fundierte Kenntnisse aus dem Modul Werkstoffe<br />

und Grundschaltungen.<br />

67


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0149<br />

Organic Electronics<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Wahlpflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 5. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick zu organischen Halbleitern sowie der organischen Elektronik im<br />

Allgemeinen. Es werden grundlegende Kenntnisse bezüglich elektrischer und optischer Vorgänge in organischen<br />

Materialien übermittelt. Aufbauend erlangen die Studierenden vertiefte Kenntnisse über die Funktionsweise<br />

wichtiger Bauelemente, wie der organischen Leuchtdiode, organischer Transistoren und organischer Solarzellen.<br />

Ergänzend wird die Technologie organischer Bauelemente vorgestellt und experimentell vertieft.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden gute Kenntnisse aus Werkstoffe und<br />

Grundschaltungen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Riedl<br />

Nachweise zu Organic Electronics<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I Organic Electronics<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Wahlpflicht (6 LP) Vorlesung<br />

Angebot im: SS<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

68


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Organic Electronics (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Inhalte:<br />

Grundlagen organischer Halbleiter<br />

• Organische Materialien (Polymere, Oligomere, Dendrimere, kleine Moleküle)<br />

• Merkmale organischer Halbleiter<br />

• Optische Eigenschaften<br />

• Elektrische Eigenschaften<br />

Technologische Aspekte<br />

• Herstellung dünner Filme<br />

• Vakuumprozessierung/Druckverfahren<br />

Funktionsweise organischer Bauelemente<br />

• Organische Transistoren<br />

• Organische Speicher<br />

• Großflächige Elektronik<br />

• Photovoltaik<br />

• Organische Leuchtdioden<br />

– OLEDs für Allgemeinbeleuchtung und Displays<br />

– Organische Laser<br />

Marktaussichten für organische Bauelemente<br />

69


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0148 Mikrocharakterisierung von Werkstoffen und<br />

Bauelementen der Elektronik<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Wahlpflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird semesterweise angeboten.<br />

Das Modul sollte im 1. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Vorlesung ist den Messtechniken gewidmet, die als state-of-the-art der Fehleranalyse betrachtet werden<br />

können. Es werden Kriterien sowohl für die Auswahl geeigneter Messsonden als auch deren Wechselwirkungsprodukte<br />

diskutiert.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. rer. nat. T. Riedl / Dr.-Ing. Ralf Heiderhoff<br />

Nachweise zu Mikrocharakterisierung von Werkstoffen und Bauelementen der Elektronik<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

I<br />

Mikrocharakterisierung von Werkstoffen und Bauelementen der Elektronik<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

1 Grundlagen<br />

1.1 Allgemeine Prinzipien rastermikroskopischer Techniken<br />

2 Rasterelektronenmikroskopie<br />

2.1 Herstellung fokussierter Elektronenstahlen: Austrittsarbeit, Arbeitsmode, magnetische Linsen, Elektronenstrahlparameter<br />

2.2 Wechselwirkung von Elektronen mit Festkörpern: Elastische und inelastische Streuung, Energiedissipation,<br />

Eindringtiefe, Sekundär- und Rückstreuelektronen, Enviromental Modus, Material und Spannungskontrast,<br />

Bragg-Reflektion<br />

2.3 TEM (STEM): Hell- und Dunkeldfeldabbildung, Elektronenenerieverlustspektroskopie<br />

2.4 Elektronenstrahltechniken: Kathodolumineszenz, Elektronenstrahl-induzierte Ströme, Augerspektroskopie,<br />

Röntgenstrahlspektroskopie<br />

2.5 Modulationstechniken<br />

3 Rastersondenmikroskopie<br />

3.1 Allgemeine Funktionsweise<br />

3.2 Rastertunnelmikroskopie<br />

3.3 Rasterkraftmikroskopie<br />

3.4 Optische Rasternahfeldmikroskopie<br />

3.5 Komplementäre Rastersondenmikroskoptechniken<br />

70


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0097<br />

Mechanik in der Elektronik (Sensoren, Polymere)<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird 2-jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Verständnis fachübergreifender Aspekte der Mechanik, Elektrotechnik, Chemie und Mathematik und deren Anwendung<br />

für: (1) Sensorik/Aktorik auf Si-Basis und (2) Polymer-Materialien für alternative Fertigungstechnologien<br />

und Bauelement-Konzepte<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Erwartet werden gute Kenntnisse der Höheren Mathematik.<br />

Bemerkungen:<br />

Findet im Wechsel mit Photovoltaik, Solarzellen statt.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr.-Ing. H.-C. Scheer<br />

Nachweise zu Mechanik in der Elektronik (Sensoren, Polymere)<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Prüfungsdauer:<br />

45 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Mechanik in der Elektronik (Sensoren, Polymere)<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Angebot im: SS<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

71


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Mechanik in der Elektronik (Sensoren, Polymere) (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Anwendungsfelder, Grundbegriffe und Abgrenzungen<br />

Mechanische Grundlagen:<br />

Spannungstensor, Deformationstensor, Index-Notation, elastische Materialeigenschaften, Vektordarstellung<br />

<strong>des</strong> Spannungs-Dehnungs- Zusammenhangs<br />

Mikromechanik für kristalline Materialien (Si) bei kleiner Deformation:<br />

anisotrope Materialeigenschaften/Materialkonstanten, Richtungskosinus-Transformation, Schalentheorie zur<br />

Beschreibung von Membranen/Zungen, piezoresistiver Effekt, Volumen-Mikromechanik: anisotropes Nassätzen,<br />

Beispiel Druck-/Beschleunigungssensor, Oberflächen-Mikromechanik: Opferschichttechnik, Beispiel<br />

Projektionsdisplays<br />

Mikromechanik für Polymere (PS, PMMA, PDMS) bei großer Deformation:<br />

isotrope Materialeigenschaften, Dehnverhältnis bei großer Deformation, Temperatur- und Molekulargewichts-<br />

Abhängigkeit der elastischen Eigenschaften, Thermoplastische Materialien: Zeit-Temperatur-Äquivalenz,<br />

Beispiel Nanoimprint, Elastomere Materialien: Netzwerks-Theorien/-Eigenschaften, Beispiel PDMS-Einsatz<br />

Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse der Höheren Mathematik.<br />

72


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

Wahlpflichtbereich Informatik<br />

OoP<br />

Objektorientierte Programmierung<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Bemerkungen Modul im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Wenn Modulvorlesung bereits im Bachelor angerechnet wurde, darf sie im <strong>Master</strong>studiengang nicht belegt<br />

werden.<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Die Absolventinnen und Absolventen verstehen die wichtigsten Konzepte und Methoden der generischen und<br />

der objektorientierten Programmierung. Als einen Vertreter dieser Klasse von Programmiersprachen beherrschen<br />

sie die Sprache C++ oder Java.<br />

Bemerkungen:<br />

Es ist eine der beiden Modulkomponenten zu wählen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Walter Krämer<br />

Nachweise zu Objektorientierte Programmierung<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (uneingeschränkt<br />

)<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Bemerkungen:<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Prüfungsdauer:<br />

30 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Die Form der Modulabschlussprüfung wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Objektorientierte Programmierung mit C++<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Wahlpflicht (6 LP) Vorlesung/ Übung<br />

Angebot im: WS<br />

Selbststudium:<br />

135 h<br />

Kontaktzeit:<br />

4 SWS × 11,25 h<br />

73


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Objektorientierte Programmierung mit C++ (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

Von C nach C++: Objektbegriff und abstrakten Datentypen; Vererbung und Polymorphie; generische Programmierung;<br />

Ausnahmebehandlung; Standard-Template-Library STL; Qt, eine C++-Klassenbibliothek zur Programmierung<br />

grafischer Benutzerschnittstellen; C-XSC, eine C++-Klassenbibliothek für das wissenschaftliche<br />

Rechnen<br />

II<br />

Objektorientierte Programmierung mit Java<br />

Stellung im Modul:<br />

Wahlpflicht (6 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

135 h<br />

Kontaktzeit:<br />

4 SWS × 11,25 h<br />

Applikationen und Applets in Java, virtuelle Maschine, Objektorientierung, Vererbung, Packages, Interfaces,<br />

Generics, Ausnahmebehandlungen, graphische Oberflächen, Threads, Netzwerkklassen, Datenbankanbindung<br />

74


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

SWT<br />

Softwaretechnologie<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 4. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Absolventinnen und Absolventen beherrschen grundlegende Vorgehensweisen zur professionellen<br />

Software-Entwicklung unter Einsatz verschiedener Vorgehensmodelle und grafischer Notationen zur Modellierung<br />

(UML, ER/ERM, SA/SD). Sie können die Einsatzmöglichkeiten von CASE-Werkzeugen aufgrund praktischer<br />

Erfahrungen beurteilen.<br />

Bemerkungen:<br />

Der vorherige Abschluss eines Moduls zur „Objektorientierten Programmierung“ wird empfohlen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Walter Krämer<br />

Nachweise zu Softwaretechnologie<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (uneingeschränkt<br />

)<br />

Bemerkungen:<br />

Prüfungsdauer:<br />

30 min. Dauer<br />

Prüfungsdauer:<br />

90 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Die Form der Modulabschlussprüfung wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I<br />

Softwaretechnologie<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Einführung und Überblick in die Softwaretechnologie (SWT): Objektorientierte Software-Entwicklung (Überblick);<br />

objektorientierte Analyse im Detail, UML; objektorientierter Entwurf (OO-Design); datenorientierte Modellierungsmethoden,<br />

ERM; strukturierte Analyse (SA/SD); Vorgehensmodelle; Qualitätssicherung (QA); CASE-<br />

Werkzeuge/UML-Tools; Versionsmanagementsysteme. Die Vorlesungsinhalte werden an konkreten Beispielaufgaben<br />

geübt.<br />

75


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

IntTech<br />

Internettechnologien<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden verstehen die Technologien, die dem Internet zu Grunde liegen. Sie sind in der Lage, unterschiedliche<br />

im Internet genutzte Technologien und internetbasierte Architekturen unter Einbeziehung von<br />

Sicherheits- und Verfügbarkeitsaspekten zu beurteilen.<br />

Voraussetzungen:<br />

Programmierkenntnisse und Grundkenntnisse der Informatik, etwa im Umfang der Grundlagen aus der Informatik<br />

und Programmierung.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dr. Peter Feuerstein<br />

Nachweise zu Internettechnologien<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (uneingeschränkt<br />

)<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Bemerkungen:<br />

Prüfungsdauer:<br />

120 min. Dauer<br />

Prüfungsdauer:<br />

30 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Die Form der Modulabschlussprüfung wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I<br />

Internettechnologien<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (6 LP)<br />

Angebot im: WS<br />

Inhalte:<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung/ Übung<br />

Selbststudium:<br />

123,75 h<br />

Kontaktzeit:<br />

5 SWS × 11,25 h<br />

Grundlegende Technologien <strong>des</strong> Internet: Netzwerke, Internet-Referenzmodell, IP-Adressierung, Routing, Paketformate<br />

Internetdienste und internetbasierte Architekturen<br />

Grundlagen zu Verschlüsselungsverfahren, Signaturen, Hashco<strong>des</strong><br />

Technologien für Sicherheit im Internet (IPsec, SSL, S/MIME, ...)<br />

Datenschutz- und Urheberrechtsaspekte <strong>des</strong> Internet<br />

76


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I05 Grundlagen der Rechnerarchitektur und Informationsverarbeitung<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Pflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 3. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Verständnis für die Aufgabengebiete der Informationswirtschaft in Unternehmen und Verwaltung, insbesondere<br />

<strong>des</strong> Informationsmanagements mittels vernetzter Rechner. Überblick und Kenntnis von Rechnerarchitekturen<br />

sowie externen und internen Schnittstellen, aktuelle Rechnerentwicklungen, Hochgeschwindigkeitsperipherie<br />

und -Netzwerke.<br />

Voraussetzungen:<br />

Das Modul richtet sich an Studierende ohne Vorkenntnisse, die eine berufliche Anstellung in einem informationstechnischen<br />

Umfeld anstreben. Dies kann neben entsprechenden Berufen in Unternehmen auch Lehrtätigkeiten<br />

in Schulen umfassen, in denen Informationstechnologien zum Einsatz kommen.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Buhl<br />

Nachweise zu Grundlagen der Rechnerarchitektur und Informationsverarbeitung<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Schriftliche Prüfung (Klausur) (1-mal wiederholbar<br />

)<br />

Prüfungsdauer:<br />

120 min. Dauer<br />

Nachgewiesene LP:<br />

6<br />

Nachweis für:<br />

ganzes Modul<br />

I Grundlagen der Rechnerarchitektur und Informationsverarbeitung<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (3 LP)<br />

Lehrform:<br />

Vorlesung<br />

Selbststudium:<br />

67,5 h<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Folgende Inhalte werden behandelt:<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

• Rechnerarchitekturen<br />

• Unternehmens-DV und High-Performance- Computing<br />

• binäre Codierung<br />

• Firmware/Bootloader/Betriebssysteme<br />

• RISC/CISC/EPIC<br />

• USB/Bluetooth<br />

77


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Grundlagen der Rechnerarchitektur und Informationsverarbeitung (Fortsetzung)<br />

Voraussetzungen:<br />

Studierende ohne Vorkenntnisse<br />

II Grundlagen der Rechnerarchitektur und Informationsverarbeitung<br />

Stellung im Modul:<br />

Pflicht (2 LP)<br />

Lehrform:<br />

Übung<br />

Selbststudium:<br />

37,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

vgl. die Inhalte der gleichnamige Vorlesung<br />

Voraussetzungen:<br />

Die Veranstaltung sollte parallel zur gleichnamigen Vorlesung besucht werden.<br />

78


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

FBE0182<br />

Entwurf digitaler Systeme in VHDL<br />

Stellung im <strong>Studiengang</strong>:<br />

Wahlpflicht<br />

Stellung der Note: 6/120<br />

Lernergebnisse / Kompetenzen:<br />

Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.<br />

Das Modul wird jährlich angeboten.<br />

Das Modul sollte im 2. Semester begonnen werden.<br />

Workload:<br />

6 LP<br />

180 h<br />

Die Studierenden beherrschen die Grundlagen in der technischen Umsetzung digitaler Schaltungsstrukturen<br />

(Schaltnetze und Schaltwerke) in einer Hardware-Beschreibungssprache. Sie sind ferner in der Lage neben der<br />

Beschreibung digitaler Schaltungen deren Korrektheit und Funktion durch den Einsatz von Simulationswerkzeugen<br />

zu validieren. Die Fähigkeit zur synthesegerechten Schaltungsmodellierung für Standardzellentechnologie<br />

bzw. feldprogrammierbare Gatearrays schließt die Veranstaltung ab.<br />

Voraussetzungen:<br />

Keine formalen Teilnahmevoraussetzungen. Kenntnisse aus dem Modul „Grundzüge der technischen Informatik“<br />

werden vorausgesetzt.<br />

Bemerkungen:<br />

Wenn Modulvorlesung im Bachelor angerechnet wird/wurde, darf sie im <strong>Master</strong>studiengang nicht belegt werden.<br />

Modulverantwortliche(r):<br />

Dr.-Ing. Carsten Gremzow<br />

Nachweise zu Entwurf digitaler Systeme in VHDL<br />

Modulabschlussprüfung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mündliche Prüfung (uneingeschränkt )<br />

Bemerkungen:<br />

Prüfungsdauer:<br />

30 min. Dauer<br />

Bestandene Prüfungen und Teilprüfungen sind nicht wiederholbar.<br />

unbenotete Studienleistung<br />

Art <strong>des</strong> Nachweises:<br />

Mitarbeit<br />

Bemerkungen:<br />

Prüfungsdauer:<br />

-<br />

Bestandene Prüfungen und Teilprüfungen sind nicht wiederholbar.<br />

Nachgewiesene LP:<br />

4<br />

Nachgewiesene LP:<br />

2<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) I<br />

Nachweis für:<br />

Modulteil(e) II<br />

I Entwurf digitaler Systeme in VHDL<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (4 LP)<br />

Vorlesung<br />

Angebot im: SS<br />

Selbststudium:<br />

97,5 h<br />

Kontaktzeit:<br />

2 SWS × 11,25 h<br />

79


MODULHANDBUCH DES STUDIENGANGS MASTER-STUDIENGANG WIRTSCHAFTSIN-<br />

GENIEURSWESEN INFORMATIONSTECHNIK<br />

Stand:<br />

6. März 2014<br />

I Entwurf digitaler Systeme in VHDL (Fortsetzung)<br />

Inhalte:<br />

• Beschreibung kombinatorischer Grundschaltungen (Schaltnetzen)<br />

• Beschreibung von Schaltwerken<br />

• Entwurf von Zustandautomaten<br />

• Struktureller VHDL-Entwurf<br />

• Synthesegerechter Entwurf<br />

• Validierung / Test<br />

II Entwurf digitaler Systeme in VHDL<br />

Stellung im Modul: Lehrform:<br />

Pflicht (2 LP)<br />

Übung<br />

Angebot im: SS<br />

Inhalte:<br />

Siehe Inhalte der Vorlesung „Entwurf digitaler Systeme in VHDL“<br />

Voraussetzungen:<br />

Besuch der Vorlesung „Entwurf digitaler System in VHDL“<br />

Selbststudium:<br />

26,25 h<br />

Kontaktzeit:<br />

3 SWS × 11,25 h<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!