24.04.2014 Aufrufe

Colle Val d'Elsa – S. Gimignano - Kunstwanderungen

Colle Val d'Elsa – S. Gimignano - Kunstwanderungen

Colle Val d'Elsa – S. Gimignano - Kunstwanderungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

an den Wänden sieht man Freskenreste.<br />

Wir gehen aus der Kirche hinaus, auf der „Via del Castello“ links und vorbei<br />

an rechts erbauter Nr. 62,<br />

*** Teatro dei Varii, ein Schauspielgebäude aus dem 13. Jh.<br />

Dem Theater gegenüber, also links, streckt sich hin der ** Palazzo Dini, ein<br />

mittelalterlicher Palast. – Wir gehen nun links in den, dem Palazzo Dini angebauten<br />

Eckpalast, die Nr. 33, den<br />

*** Palazzo dei Priori aus dem 12. Jh. mit Wappen der Medici.<br />

Hier ist untergebracht das *** Museo Civico e di Arte Sacra<br />

(Di-So 10.30-12.30, 16.30-19.30). Gezeigt werden Werke von<br />

Manetti, Galli und aus den Schulen Peruginos wie Mantegnas.<br />

Wir gehen aus dem Museum hinaus, weiter auf der Via di Castello und gegenüber<br />

links erbauter Nr. 29,<br />

*** Palazzo Vescovile, ein Bischofspalast des 13. Jhs.,<br />

rechts in den Dom<br />

*** S. Marziale. Das Gotteshaus ist aus der Zeit zwischen<br />

1603 und 1619. Der Glockenturm ist von 1632.<br />

Im Inneren sieht man hervorragende Gemälde der Bauzeit und<br />

später.<br />

Der Chor. Bronzekruzifix des Giambologna. – Chorgestühl von<br />

1689. – Das Bild der Geburt Jesu malte Poppi, 16. Jh.<br />

Linker Querschiffarm. Gemälde des letzten Abendmahls, von<br />

Ottavio Vannini, 18. Jh. – Katheder von 1689.<br />

Rechter Querschiffarm. Tabernakel des Mino da Fiesole, 15.<br />

Jh.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!