27.04.2014 Aufrufe

TAG DES OFFENEN DENKMALS

TAG DES OFFENEN DENKMALS

TAG DES OFFENEN DENKMALS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kurtrierische Festung. Vorausgegangen war eine bedeutende barocke Festung,<br />

die 1799 nach zweijähriger Belagerung durch Aushungern in französische<br />

Hand fiel. 1801 mussten die Franzosen sie aufgeben, doch vor ihrem<br />

Abzug zerstörten sie die barocke Anlage systematisch. Nach dem Wiener<br />

Kongress 1814/15 gelangte die Festung in preußischen Besitz. Unter Friedrich<br />

Wilhelm III. begann der Wiederaufbau der Festung Koblenz und Ehrenbreitstein<br />

zu einer der größten europäischen Festungsanlagen in der 1. Hälfte<br />

des 19. Jh.; sie galt bei ihrer Fertigstellung als uneinnehmbar. Ganztägig geöffnet<br />

(mit BUGA-Karte). 15-16 Uhr „Der Festungskanonier“ - Böllerschießen<br />

und Waffenvorführung, Treffpunkt: Brunnendenkmal, Schlossplatz; 17.10-<br />

17.40 Uhr „Der ewige Soldat“ - Theatervorführung, Rheinland-Pfalz-Bühne.<br />

Koblenz-Lützel (Stadt Koblenz), Feste Kaiser Franz, Mayener Straße<br />

Die nach dem österreichischen Kaiser benannte Feste war Teil der preußischen<br />

Festung Koblenz, 1816-22 nach Hauptentwurf des Ingenieuroffiziers<br />

Le Bauld de Nans. 1920-22 entfestigt, blieben verschiedene Partien erhalten,<br />

u. a. Reste der rechten Wallflanke mit Kaponniere, vom Reduit ein kasemattierter<br />

Artillerieturm auf der Kehlseite und Reste des Reduitbogens mit -mantel<br />

sowie das Hauptportal mit ägyptisierender Torrahmung. 1997 gründete<br />

sich der Verein Feste Kaiser Franz e. V., um die Reste vor dem weiteren<br />

Verfall zu bewahren und für<br />

eine zukünftige Nutzung vorzubereiten.<br />

10-16 Uhr, Führungen<br />

stündlich, Ausstellung mit<br />

Bildmaterial zur preußischen<br />

Festungsanlage und aktuellen<br />

Sanierungarbeiten, Präsentation<br />

der Geschichte, Getränke<br />

und Kuchen.<br />

Koblenz (Stadt Koblenz), Neuendorfer Flesche, Andernacher Straße 100<br />

Unter der Leitung des preußischen Ingenieurhauptmanns Cornely wurde die<br />

preußische Schanze 1820-25 als Teil des Systems „Feste Kaiser Franz“<br />

erbaut. Der Name ist aus der Lage und dem französischen Wort „flèche“ =<br />

Pfeil abgeleitet. Sie wurde schon zu Beginn des 20. Jh. geschleift, aber das<br />

Grundmuster der Flesche ist aus dem Grundriss eines Spionageberichts<br />

überliefert. 10-14 Uhr, Führungen stündlich. Die Führungen (Beginn der<br />

letzten Führung 14 Uhr) beginnen in den Dokumentationsräumen, anschließend<br />

Erläuterungen oberirdisch, Abschluss mit Begehung der unterirdischen<br />

Anlagenteile (bitte gültigen Pass oder Personalausweis mitbringen).<br />

<br />

Historistische Villen und Wohnhäuser, Hofanlagen<br />

Bingen (Kreis Mainz-Bingen), Villa Kappes, Kurfürstenstraße 1<br />

Der von einer strengen neuklassizistischen Formensprache geprägte, 1908-<br />

11 errichtete dreiteilige Putzbau mit Walmdächern ist ein Frühwerk von<br />

Dominikus Böhm, der 1907 als Architekt und Lehrer an der Baugewerkschule<br />

in Bingen lebte und später als Kirchenbaumeister bekannt wurde. Die<br />

noble Villa bewahrt noch heute weitestgehend die dem Neuklassizismus und<br />

Jugendstil verpflichtete Ausstattung. 10-16 Uhr, Führungen nach Bedarf,<br />

Ausstellung des Mainzer Künstlers Wolfgang Kanis: „Rückblick Malerei und<br />

Graphik“.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!