28.04.2014 Aufrufe

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. 19 / 15.05.2013 Seite 13<br />

dienstes <strong>Sömmerda</strong>. Mit großem Hallo wurde der Rettungswagen,<br />

der mit Tatü-Tata auf den Schulhof fuhr, begrüßt. Danach<br />

musste Rettungssanitäter Torsten Allenberg viele Fragen rund<br />

um den Rettungswagen beantworten. Gefragt waren aber auch<br />

die „Schminkkünste“ von Petra Nennewitz, die die Kinder über<br />

zwei Stunden mit großer Geduld und begleitet mit manch lockerem<br />

Spruch mit total echt wirkenden Verletzungen „versah“.<br />

Jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr<br />

Regionales Service-Center Apolda<br />

Ackerwand 11-15, 99510 Apolda<br />

Tel. 03644 – 55 63 25.<br />

Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist<br />

kostenfrei.<br />

IHK-Sondersprechtag „Betriebsversicherungen<br />

für Existenzgründer“<br />

Rückenschule mit Susan Müller<br />

Die Erzieherinnen und Erzieher der GS Vogelsberg möchten<br />

sich an dieser Stelle noch einmal bei allen Gästen recht<br />

herzlich für die Unterstützung bei der Durchführung dieses<br />

interessanten Projektes bedanken und freuen sich wie die begeisterten<br />

Mädchen und Jungen der Schule schon heute auf<br />

ein „nächstes Mal“. Jetzt heißt es aber erstmal, die letzten Vorbereitungen<br />

für das Thema des Monats Mai zu treffen. Dieser<br />

steht unter dem Motto „Wir bewegen uns“. Natürlich kommt<br />

dabei König Fußball mit dem Besuch des DFB-Mobils, der Ablegung<br />

des Fußballabzeichens und der Durchführung eines<br />

Fußballturniers nicht zu kurz. In den drei Sport-AGs bereiten<br />

sich die Mädchen und Jungen aber nicht nur darauf vor, sondern<br />

auch auf die Kreismeisterschaften der jungen Leichtathleten<br />

am 25. Mai in <strong>Sömmerda</strong>.<br />

U. Gericke<br />

Wirtschaft – Arbeit – Umwelt<br />

Orientierungsberatung für Existenzgründer<br />

Die Industrie- und Handelskammer Erfurt führt in den Regionalen<br />

Service-Centern Weimar, Apolda und <strong>Sömmerda</strong> einmal<br />

wöchentlich eine Orientierungsberatung für Existenzgründer<br />

durch.<br />

Zielgruppe:<br />

Zeit/Ort:<br />

potenzielle Gründer<br />

Inhalt:<br />

» Orientierungsschritte des Existenzgründers<br />

» Schritte der systematischen Existenzgründung<br />

» Bausteine der Existenzgründungsberatung<br />

» Konzepterstellung<br />

» Umsatz- und Ertragsvorschau<br />

» Finanzierungsplan<br />

» Existenzgründerpass<br />

» Personen- und unternehmensbezogene Förderung<br />

Jeden Dienstag von 10:00 bis 11:00 Uhr<br />

Regionales Service-Center <strong>Sömmerda</strong><br />

August-Bebel-Str. 3, 99610 <strong>Sömmerda</strong><br />

Tel. 03634 - 61 26 61.<br />

Jeden Mittwoch von 11:00 bis 12:00 Uhr<br />

Regionales Service-Center Weimar<br />

Henry-van-de-Velde-Str. 1, 99425 Weimar<br />

Tel. 03643 – 88 54 – 0.<br />

Neben der sozialen Absicherung<br />

sind Absicherungen bei Selbständiger<br />

gewerblicher Tätigkeit Grundlage<br />

für Risikominimierungen. Unter dem Motto: „Nicht soviel<br />

wie möglich, sondern soviel wie nötig versichern“ bieten wir<br />

Existenzgründern eine monatliche kostenfreie Gruppenberatung<br />

mit einem unabhängigen Versicherungsfachmann an.<br />

Nächster Termin:<br />

Mittwoch, der 29. Mai 2013, 12:00 Uhr<br />

Die Sonderberatung findet im Anschluss an die Orientierungsberatung<br />

im Regionalen Service-Center der IHK in Weimar,<br />

Henry-van-de-Velde-Str. 1, statt.<br />

Zusätzlich werden für die Ertragsvorschau im Geschäftskonzept<br />

Hinweise zu Kostenposition betrieblicher Versicherungen<br />

gegeben und sie erhalten in dieser Informationsveranstaltung<br />

Orientierungen zu Mindestprämien für ihre betrieblichen Absicherungen,<br />

um in ihrer Ertragsvorschau (Gründungskonzept)<br />

exakt planen zu können.<br />

Die Beratung wird von einem unabhängigen Versicherungsfachmann<br />

kostenfrei und unverbindlich durchgeführt. Die<br />

zeitliche Dauer ist auf 40 bis 60 Minuten ausgerichtet.<br />

Führungen zu den Schatzinseln<br />

des Thüringer Beckens<br />

Die Mitarbeiter des EU-LIFE+ - Projekts „Erhaltung und Entwicklung<br />

der Steppenrasen Thüringens“ laden zu einer naturkundlichen<br />

Führung ein:<br />

Samstag, der 18.05.2013<br />

Brembacher Weinberge – Klausberg – Scherkonde<br />

Treffpunkt 9:30 Uhr an der Scherkondebrücke in Kleinbrembach<br />

(Wirtschaftsweg in Richtung Kleinneuhausen)<br />

Route ca. 3 Kilometer<br />

Bild: T. Stephan<br />

Vom Treffpunkt aus geht es entlang der Scherkonde in Richtung<br />

Großbrembach. Dort sollen die Feuchtbiotope in der<br />

Bachaue vorgestellt werden. Anschließend erfolgt der Auf-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!