28.04.2014 Aufrufe

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. 19 / 15.05.2013 Seite 19<br />

Der Schutzbund der Senioren und Vorruheständler<br />

geht wieder auf Tour<br />

Für die Fahrt ins Weserbergland<br />

sind noch Plätze frei!<br />

In der Zeit vom 25. bis 28.06.2013 fährt der Schutzbund<br />

<strong>Sömmerda</strong> wieder auf Erkundungstour in<br />

unser schönes Heimatland. Wir haben uns das<br />

Weserbergland ausgesucht. Unter anderem besuchen wir die<br />

Rattenfängerstadt Hameln (Stadtführung), das Märchenmuseum,<br />

die Märchenstraße sowie Gebäude, die für uns von Interesse<br />

sind. Für diese 4-Tagesreise haben wir durch Rücktritte<br />

aus gesundheitlichen Gründen noch einige Plätze frei. Interessenten<br />

hierfür melden sich bitte montags bis donnerstags<br />

von 9.00 bis 12.00 Uhr in <strong>Sömmerda</strong>, Poststr. 8 oder telefonisch<br />

03634/621596.<br />

Wer mit uns schon unterwegs war, weiß, es lohnt sich und man<br />

lernt selbst im Alter noch dazu und hat viel Spaß dabei.<br />

Damit alle kleinen und großen Künstler genügend Zeit haben,<br />

ihr Talent so zu zeigen, wie sie es sich vorstellen, findet<br />

„SDAT“ – der Show Der Außergewöhnlichen Talente an zwei<br />

Tagen statt und zwar<br />

am 2. Juli 2013, von 9 bis 12 Uhr<br />

&<br />

am 3. Juli 2013, von 10 bis 13 Uhr<br />

im Volkshaus <strong>Sömmerda</strong>.<br />

Am 2. Juli gestalten die Kinder und Jugendlichen, vom Kindergartenkind<br />

bis zum Werkstufen-Schüler bzw. bis zum Gymnasiasten,<br />

die Show auf der Volkshausbühne. Für die Erwachsenen,<br />

von den Beschäftigten der Finneck-Werkstätten und<br />

Einrichtungen der Behindertenhilfe über Solokünstler bis zu<br />

Senioren-Kulturgruppen, heißt es am 3. Juli „Vorhang auf“.<br />

Der Vorstand<br />

Die Show Der Außergewöhnlichen Talente<br />

Thüringenweit einmalige Veranstaltung<br />

am 2./3. Juli im Volkshaus <strong>Sömmerda</strong><br />

SDAT – was ist denn das schon wieder, werden sich sicher viele<br />

fragen. Hier die Erklärung: Seit 2008 gibt die Stiftung Finneck<br />

Menschen mit Behinderung jeden Alters die Gelegenheit, ihr<br />

künstlerisches Können auf einer Bühne zu präsentieren. Im<br />

jährlichen Wechsel wurden bisher dabei einmal die Musikstars<br />

und einmal die Supertalente vom Publikum gekürt. Bei<br />

der diesjährigen 6. Auflage im 95. Jahr des Bestehens der Stiftung<br />

Finneck wird diese Tradition fortgesetzt und das mit einer<br />

Reihe von Neuerungen.<br />

Viel Spaß hatte das Publikum bei der Talenteshow 2011, als der<br />

Finneck-Schulteil <strong>Sömmerda</strong> einen Sketch spielte.<br />

Die Darbietungen, die maximal fünf Minuten dauern sollten,<br />

werden in verschiedene Kategorien eingeteilt und sind auf 20<br />

pro Show begrenzt. Über die Vergabe der Pokale, die wieder<br />

in den Finneck-Werkstätten hergestellt werden, entscheidet<br />

beide Tage erneut das Publikum. Jeder Teilnehmer erhält eine<br />

Urkunde und ein kleines Geschenk.<br />

Anmeldungen sind im Freizeitbereich der Stiftung Finneck,<br />

Tel.: (036377) 763 154 oder 763 156 (Anrufbeantworter), E-Mail:<br />

gabriela.eckardt@stiftung-finneck.de möglich. Folgende Angaben<br />

sind dafür notwendig: Name der Darbietung, Teilnehmerzahl,<br />

Ansprechpartner, Telefonnummer oder Mailadresse,<br />

Kinder/ Jugendliche oder Erwachsene. Für die Erwachsenen<br />

wird für ihren Auftritt am 3. Juli ein Teilnahmebetrag von drei<br />

Euro/Person erhoben. Für die Kinder und Jugendlichen, die<br />

am 2. Juli die Show gestalten werden, ist die Teilnahme kostenfrei.<br />

Bis 27. Juni 2013 schickt jeder Teilnehmer bzw. jede<br />

teilnehmende Gruppe ein Foto seiner Darbietung, möglichst<br />

schon im Auftrittsoutfit.<br />

Sicher werden auch die Tanzgruppen der Stiftung Finneck ihren<br />

Spaß und ihr Können vorstellen.<br />

Bisher nahmen an dieser Veranstaltung fast nur Menschen mit<br />

Behinderung aus der Stiftung Finneck und anderen Einrichtungen<br />

der Behindertenhilfe teil. Um den Gedanken der Inklusion,<br />

der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit und<br />

ohne Behinderung an der Gesellschaft, mit Leben zu erfüllen,<br />

sind diesmal alle kleinen und großen Menschen der Region<br />

aufgerufen, im fairen Wettstreit ihr künstlerisches Talent vorzustellen.<br />

Bei<br />

„SDAT“ – der Show Der Außergewöhnlichen Talente<br />

sind sowohl musikalische als auch Darbietungen aus den Bereichen<br />

Tanz, Theater, Malerei, selbstgeschriebene Gedichte<br />

und Geschichten, Zauberei oder ähnliches gefragt.<br />

Sie waren beim Musikstar 2012 zum ersten Mal dabei und<br />

gleich der Publikumsliebling: Die Gruppe Batucaca von den<br />

Pößnecker Werkstätten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!