28.04.2014 Aufrufe

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. 19 / 15.05.2013 Seite 17<br />

Walpurgisfeier am 30. April in Wenigensömmern<br />

fiel nicht ins Wasser<br />

Auf dem Teichdamm war alles gut vorbereitet und die Hexen<br />

hatten sich für ihren großen Auftritt schon startklar gemacht,<br />

da begann es leider zu regnen. Da gab es nur eins – durchziehen,<br />

so wie alles geplant war!<br />

Gemeinde Walschleben den Mai. Um 18.00 Uhr begann die<br />

Veranstaltung mit dem traditionellen Setzen des Maibaums<br />

durch die Kameraden der Einsatzabteilung. Anschließend<br />

unterhielten uns mehrere Vereine der Gemeinde mit einem<br />

kleinen Rahmenprogramm. An dieser Stelle möchten wir uns<br />

nochmals beim Frauenchor Walschleben, bei den Lindenkehlchen<br />

und beim Kinderballett des WFC sowie beim Schützenverein<br />

bedanken. Trotz schlechten Wetters führten wir mit Anbruch<br />

der Dunkelheit den Fackelumzug mit allen Kindern und<br />

Eltern durch. Diese durften auch gleich bei der Rückkehr das<br />

Maifeuer entzünden. Damit gingen wir mit unseren Einwohnern<br />

und Gästen zum gemütlichen Teil des Abends über. Mit<br />

musikalischer Umrahmung durch Mirko Bauer wurde der Mai<br />

zünftig begrüßt.<br />

Wir danken allen Einwohnern und Mitwirkenden, die uns an<br />

diesem Abend tatkräftig unterstützt haben.<br />

Freiwillige Feuerwehr Walschleben e.V.<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Einladung zur Vollversammlung der<br />

Jagdgenossenschaft Bachra-Schafau<br />

In angepasster Kleidung und mit aufgespannten Regenschirmen<br />

kamen die Besucher, sogar einige aus <strong>Sömmerda</strong>. Die<br />

Mitglieder des Heimatvereins bauten schnell noch ein paar<br />

Pavillons und große Schirme auf, damit es wenigstens nicht<br />

noch in die Hexensuppe und auf die Bratwürste regnen konnte.<br />

Die Hexen hatten mit dem Regen sowieso kein Problem,<br />

die tanzen bei jedem Wetter. Kleine und große Gäste fühlten<br />

sich am wärmenden Walpurgisfeuer gut aufgehoben und der<br />

Regen konnte sie nicht verdrießen. Beim Essen und Trinken<br />

kamen doch angeregte Gespräche auf und alle ließen es sich<br />

recht gut gehen.<br />

Der Heimatverein Wenigensömmern bedankt sich hiermit<br />

bei den doch zahlreichen Gästen – darunter Bürgermeister<br />

Ralf Hauboldt nebst Gattin – die trotz des miesen Wetters<br />

gekommen und geblieben waren, bei den vier Männern der<br />

Feuerwehr, die wiederum fachmännisch das Abbrennen des<br />

Reisighaufens betreut haben und bei allen, die uns bei der<br />

Vorbereitung und Durchführung der Walpurgisfeier tatkräftig<br />

geholfen haben.<br />

Heimatverein Wenigensömmern e.V.<br />

Traditionelles Maibaumsetzen in Walschleben<br />

Am 30. April 2013 begrüßte der Verein der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Walschleben gemeinsam mit den Einwohnern der<br />

Zum Ende des Jagdjahres 2012/2013 sind alle Grundeigentümer<br />

bejagdbarer Flächen in der Gemarkung Bachra und Schafau<br />

herzlichst zur Vollversammlung eingeladen.<br />

Termin: 15.05.2013<br />

Uhrzeit: 19.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Gemeinderaum Bachra<br />

Tagesordnung:<br />

· Begrüßung<br />

· Bericht der Kassenprüfer<br />

· Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer<br />

· Auszahlung der Jagdpacht<br />

· Antrag Jagdpachtverlängerung der Pächtergemeinschaft<br />

· Diskussion<br />

· Beschlussfassung zu allen Punkten<br />

Der Jagdvorstand<br />

Die Rohrborner Waidmühle beteiligt sich<br />

wieder am Mühlentag<br />

Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2013, wird die historische<br />

Waidmühle in Rohrborn wieder allen geschichts- und technikinteressierten<br />

Besuchern präsentiert. Wir laden hiermit alle<br />

Mühlenfreunde in der Zeit von 10 bis 18 Uhr ein, mehr über<br />

die Mühle und die Geschichte des Waidanbaus und der -verarbeitung<br />

zu erfahren.<br />

Die Rohrborner<br />

Waidmühle wurde<br />

1986 aus den originalen<br />

Steinteilen<br />

in der Dorfmitte<br />

rekonstruiert. Der<br />

Mühlstein lag auf<br />

dem Hügel hinter<br />

dem Dorf und<br />

wurde Hügelstein<br />

genannt. Die Ständer<br />

waren als Torpfeiler<br />

im Pfarrhof eingebaut. Seit 2009 ist die Mühle wieder<br />

funktionstüchtig. Dafür haben engagierte Bürger mit Unter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!