28.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt 09-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 09-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 09-2013 - Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. <strong>09</strong> / 06.03.<strong>2013</strong> Seite 11<br />

zum Besten und der darauf folgende Karnevalsschlager sorgte<br />

für die nötigen warmen Füße. Abgesichert durch Beamte der<br />

Polizei drehten wir nun noch eine letzte Runde durch das verschneite<br />

Herrschaftsgebiet, bevor wir in den königlichen Saal<br />

einkehrten.<br />

Schon kurze Zeit später stand das Gefolge des Prinzenpaars<br />

zum diesjährigen Dämmerschoppen wieder bereit, um dem<br />

Publikum ein einzigartiges Programm darzubieten. Mit Auszügen<br />

aus unserem Abendprogramm sowie aus dem Kinderprogramm<br />

war für jeden etwas dabei. Lustige Sketsche folgten<br />

auf tolle Tanzeinlagen und abwechslungsreiche Büttenreden<br />

und erheiterten das Publikum durch viel Charme und Talent.<br />

Sogar eine Transportmöglichkeit durch die Feuerwehr Großrudestedt<br />

wurde den auswärtigen Gästen geboten. Leider war<br />

die Resonanz auf diese Veranstaltung nicht groß, aber davon<br />

ließen sich die Mitglieder des Vereins nicht beirren. Denn<br />

schon kurze Zeit später sollten weitere, ausverkaufte Veranstaltungen<br />

mit einem tollen Programm folgen.<br />

Unser zweites Frühstück nahmen wir wie schon seit vielen<br />

Jahren bei der Familie Amberg ein. Mit leckeren Wienern,<br />

Glühwein, Sekt und Bier stärkten wir uns für die nächste Tour<br />

in unser „Altes Dorf“. Mit unserem Drehorgelspieler Michael,<br />

Sonnenschein, guter Laune und angeführt von unserem<br />

Prinzenpaar zogen wir weiter von Tür zu Tür. Unsere Mittagspause<br />

verbrachten wir spontan in der Hintergasse. Dort hatte<br />

sich die gesamte Straße versammelt und erwarteten uns<br />

mit leckeren heißen und kühlen Getränken sowie knackigen<br />

Würstchen. Eine super Idee, wir schunkelten und sangen mit<br />

der Hintergasse unseren Karnevalsschlager und verbrachten<br />

unter der Heizsonnen eine tolle Mittagspause. Danke Fam.<br />

Udo Löwe , Fam. Achim Lendrich , Fam. Hacker und Fam. Ralf<br />

Küstermann. Wir würden uns freuen, unsere Mittagspause im<br />

nächsten Jahr wieder mit euch verbringen zu dürfen.<br />

Weiter ging es zu den letzten Türen, ein kleines Ständchen und<br />

ein kurzes Schwätzchen ließ die Zeit vergehen. Unsere Närrin<br />

Martina Wendelmuth verwöhnte uns mit selbstgebackenen<br />

Kuchen und Kaffee, auch ein Gläschen Sekt durfte nicht fehlen.<br />

Unsere größten Fans Eva und Peter Steinmetz hatten für<br />

uns auch wieder einen super Vortrag vorbereitet.<br />

Den Nachmittag verbrachten wir im Neubaugebiet, auch hier<br />

wurden wir an vielen Haustüren herzlich begrüßt. Einige hatten<br />

ihre Steuer vor die Haustür gestellt. Danke!!!!<br />

Wir danken für die vielen Gaben,<br />

an denen werden wir uns noch später laben.<br />

Gefeiert haben wir dann noch und gelacht,<br />

weil mancher noch ein Späßchen hat gemacht.<br />

Bis zum nächsten Jahr – verbleiben wir<br />

die Steuereintreiber vom SCC.<br />

Schwansee Helau !<br />

Eintreiben der Narrensteuer<br />

Eine Woche nach der Schlüsselübergabe nahmen nun die<br />

Schwanseer Narren ihre erste Aufgabe in der Gemeinde ernst<br />

und trafen sich pünktlich um 9.30 Uhr zum Steuereintreiben.<br />

Alle Haushalte waren durch die Medien über diesen Termin informiert<br />

worden. Und für uns gilt nun seit Jahren: „Ob Regen<br />

oder Sonnenschein, in Schwansee treibt der SCC die Steuern<br />

ein!“ In diesem Jahr hatten wir auch den „Wettergott“ wieder<br />

auf unserer Seite.<br />

Auf unser erstes Frühstück mussten wir nicht lange warten<br />

– Oma Rosi hatte mit Simone Witzmann leckere Canapés und<br />

Tee vorbereitet. Dazu gab´s für uns alle noch einen mit Prosecco<br />

und Schnaps bestückten neuen eigenen Bollerwagen von<br />

den Familien GO - KI - LA.<br />

Katrin Anschütz<br />

Präsidentin des Schwanseer Carnevals Club e.V.<br />

Förderverein der Stadt- und Kreisbibliothek<br />

<strong>Sömmerda</strong><br />

Stoffreste für „Leselotte“<br />

gesucht!<br />

Der Förderverein der Stadt- und Kreisbibliothek <strong>Sömmerda</strong><br />

sammelt Stoffreste für die Herstellung einer Leselotte! Die Leselotte<br />

ist eine Raupe aus vielen bunten Taschen, bepackt mit<br />

zahlreichen Büchern für Kinder im Vorschulalter und in der<br />

Grundschule mit einem Kuscheltier und einem Reisetagebuch.<br />

Sie soll Lesespaß vermitteln, indem sie Kindereinrichtungen<br />

und Schulen in <strong>Sömmerda</strong> und im <strong>Landkreis</strong> besucht. Sie ist<br />

bei ihren Besuchen gut gefüllt und jedes Kind darf sich vielleicht<br />

eine Tasche mit nach Hause nehmen, bzw. in der Schule<br />

und im Kindergarten wird vorgelesen oder selber gelesen.<br />

Für den Inhalt der Büchertaschen sorgt die Stadt- und Kreisbibliothek,<br />

aber die Taschen müssen erst noch genäht werden.<br />

Auch dafür wurden bereits fleißige Näher/innen gewonnen.<br />

Aber es fehlt noch an Stoffen!<br />

Da es zwei Leselotten geben soll, bittet der Förderverein der<br />

Bibliothek um Stoffreste. Sie sollten stabil und bunt sein, damit<br />

sie die Bücher aushalten kann. Wenn Sie helfen möchten,<br />

dass bald Leselotten unterwegs sein können, dann melden<br />

Sie sich bitte in der Stadt- und Kreisbibliothek im Dreysehaus<br />

oder bringen am Besten die Stoffreste gleich vorbei. Vielen<br />

Dank – wir würden uns sehr über Ihre Mitwirkung freuen!<br />

Der Förderverein der Stadt- und Kreisbibliothek <strong>Sömmerda</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!