28.04.2014 Aufrufe

Amtsblatt 09-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 09-2013 - Landkreis Sömmerda

Amtsblatt 09-2013 - Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. <strong>09</strong> / 06.03.<strong>2013</strong><br />

Seite <br />

Straßensperrungen und Verkehrsbeschränkungen im <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong>, Stand: 27.02.<strong>2013</strong>*<br />

Straße Ortslage Zeitraum Behinderung Grund Umleitung<br />

K 16 Ortslage Riethnordhausen,<br />

Walschlebener<br />

Straße (Brücke über die<br />

Schmale Gera)<br />

12.11.12-30.03.13 halbseitige Sperrung Brückeninstandsetzung<br />

*Änderungen auf Grund von kurzfristig notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen nach Redaktionsschluss sind jederzeit möglich.<br />

Notwendige Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten führen kurzzeitig zu Verkehrsraumeinschränkungen und werden örtlich abgesichert!<br />

Im gesamten Kreisgebiet ist mit Verkehrseinschränkungen durch Grasmahd, Straßensanierungsarbeiten (Oberflächenbehandlung) und Fahrbahnmarkierungsarbeiten<br />

auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zu rechnen.<br />

Über die aktuellen Straßensperrungen können Sie sich auch im Internet unter www.landkreis-soemmerda.de informieren.<br />

Amtlicher Teil<br />

Stellenausschreibung der<br />

Gemeinde Schloßvippach<br />

Die Gemeinde Schloßvippach sucht für den in kommunaler<br />

Trägerschaft betriebenen Kindergarten „Regenbogen“ mit derzeit<br />

58 Kindern zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

2 Staatlich anerkannte Erzieher/innen<br />

mit durchschnittlich 35 Wochenstunden. Die Stellen werden<br />

bis zum 30.04.2014 befristet.<br />

Wir wünschen uns Bewerber/innen<br />

• deren Arbeitsverhalten sich auszeichnet durch Verantwortungsbewusstsein,<br />

Geduld, Selbstkontrolle, psychische Stabilität,<br />

Durchsetzungsvermögen, Kontaktfähigkeit, Einfühlungsvermögen,<br />

Anpassungs- und Kooperationsfähigkeit<br />

sowie Kreativität,<br />

• mit Bereitschaft zur weiteren Qualifizierung,<br />

• mit Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung<br />

Die Tätigkeit des/der Erziehers/in erfordert<br />

• den Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder<br />

• einen pädagogischen Abschluss (FH/BA), vorrangig in frühkindlicher<br />

Bildung.<br />

• Fachkräfte im Sinne des § 14 Abs. 1 ThürKitaG sind auch<br />

Personen, mit dem Abschluss „staatliche Anerkennung als<br />

Krippenerzieherin“ und „staatliche Anerkennung als Kindergärtnerin“<br />

• Staatlich anerkannte Heilpädagogin oder Heilerziehungspfleger<br />

Aufgaben:<br />

• Erziehung und Betreuung von Kindern<br />

• Planung bzw. Vor - und Nachbereitung von sozialpädagogischen-psychologischen<br />

und methodischen Arbeit sowie<br />

deren Umsetzung,<br />

• Gruppenarbeit bzw. Projektarbeit,<br />

• Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsläufe<br />

der jeweiligen Kinder und der Gruppe<br />

• Planung und Umsetzung individueller, differenzierter Förderung,<br />

• Enge Zusammenarbeit mit Eltern, u. a. in Form von individuellen<br />

Gesprächen und der gemeinsamen Durchführung<br />

der Elternabende.<br />

Auf das Arbeitsverhältnis findet der Tarifvertrag für den öffentlichen<br />

Dienst (TVÖD) Anwendung.<br />

Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 22.03.<strong>2013</strong> an<br />

das Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft „An der Marke“,<br />

Erfurter Straße 6, 99195 Schloßvippach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!