28.04.2014 Aufrufe

A1 Urzeit bis 1170 - Mardorf

A1 Urzeit bis 1170 - Mardorf

A1 Urzeit bis 1170 - Mardorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Entstehung der digitalen Chronik<br />

Alles begann schon im Kindesalter, als mir eine Art „Eingebung“ sagte: „Höör toe un srief up!“. So habe ich den<br />

Erzählungen und Erinnerungen vieler älterer <strong>Mardorf</strong>er gelauscht und erstmal über Jahre alles „nur“ notiert.<br />

Nach dem Erscheinen der ersten kleinen „<strong>Mardorf</strong>er Chronik“ vom ehemaligen Hauptlehrer Helmut Dannenberg<br />

(Nr. 22) zur 800-Jahr-Feier im Jahre 1973 und unserer Bilderchronik „<strong>Mardorf</strong> in alten Photographien“ im<br />

Rahmen der Dorferneuerung im Jahre 1984 (Original-Titelbild oben) sowie der von mir verfassten neuen<br />

umfassenden „<strong>Mardorf</strong>er Chronik“ im Jahre 1997 (unterstützt von Brigitte Kohlmann) regte sich im Laufe der<br />

folgenden Jahre der Wunsch das neue Medium Internet für eine aktualisierte, erweiterte und digitale Fassung zu<br />

nutzen. Dadurch dass nun erstmals eine große Dokumentation vorlag, ergaben sich viele Ergänzungen,<br />

Änderungen und Berichtigungen. Was lag da näher als sich der Möglichkeiten des digitalen Zeitalters zu<br />

bedienen. Jetzt kann jederzeit geändert und ergänzt werden und dazu noch aktuell allen Interessierten (und<br />

weltweit) zugänglich gemacht werden. Das Kapitel A ist zeitlich und historisch gegliedert und in einen<br />

geschichtlich wichtigen Hintergrund eingebettet worden. So erkennt man plötzlich örtliches in weltweiten<br />

Zusammenhängen.<br />

Das <strong>bis</strong>herige Konzept und die Gliederung der bestehenden Chronik in Buchform habe ich weitestgehend<br />

beibehalten, aber noch mehr <strong>bis</strong>her unveröffentlichte Bilder und Karten sowie Skizzen eingefügt. Darüber hinaus<br />

gibt es verschiedene Suchsysteme und ein umfangreiches Erklärungs- und<br />

Datenwerk im wesentlich erweiterten Kapitel B.<br />

Das <strong>bis</strong>herige Kapitel C (Höfe und Familien) habe ich nunmehr separat im<br />

Kapitel D zusammengefasst. Umfangreiche Familienchroniken (Stammbäume,<br />

die laufend ergänzt werden) sind dort als Exceltabellen (.xls) einsehbar. Dazu<br />

werden Personen und Höfe in der Zeitchronik entsprechend erwähnt.<br />

Das <strong>bis</strong>herige Kapitel E <strong>Mardorf</strong>er Platt wird im Jahre 2003 in einem eigenen<br />

gedruckten Wörterbuch ausführlich behandelt und ist jetzt Kapitel C.<br />

Insgesamt umfasst das Werk jetzt weit über 600 Seiten (ca. 36 MB als .pdf)!<br />

Viel Spaß in der neuen digitalen <strong>Mardorf</strong>er Chronik.<br />

Das <strong>Mardorf</strong>er Wappen<br />

Mardrup, 10.decemmer. 2013 Friedrich Dankenbring<br />

Das <strong>Mardorf</strong>er Wappen ist eines des ältesten in der Umgebung. Seit dem 20.04.1972 führt die damals noch<br />

selbständige Gemeinde und jetzige Dorfschaft <strong>Mardorf</strong> förmlich ein Wappen. Erste Vorschläge wurden schon am<br />

17.01.1969 vorgestellt. Bis zur Genehmigung durch das Niedersächsische Staatsarchiv musste noch hart um die<br />

„Anzahl und Länge der Schilfblattspitzen“ gerungen werden. Das abgebildete Wappen ist die rechtlich<br />

abgesicherte Endfassung von 1972. Zur 880-Jahrfeier 1973 wurde es der Öffentlichkeit vorgestellt.<br />

Das Wappen zeigt:<br />

„von Silber und rot schräg geteilt, oben aus blauen Wellen wachsend drei schwarze Lampenputzer –<br />

Schilfstengel mit grünem Blattwerk, unten ein linksgerichtetes silbernes Jagdhorn“.<br />

Die Wellen stellen die Lage <strong>Mardorf</strong>s am Meer dar und das Schilf<br />

seine besondere Bedeutung für den Naturschutz. Das Jagdhorn<br />

nimmt Bezug auf die <strong>bis</strong> 1943 besonders wichtige Funktion des<br />

Nachtwächters mit seinem Signalhorn und die Leidenschaft der<br />

<strong>Mardorf</strong>er für die Jagd.<br />

Die Farben der Gemeinde sind (nur zufällig identisch mit Schaumburg):<br />

„Silber, rot und blau“ – sowie „schwarz und grün“.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!