31.10.2012 Aufrufe

anzeige - Elbländer

anzeige - Elbländer

anzeige - Elbländer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bewegte Momente in Lomitz<br />

Zum fünften Mal laden Doris<br />

und Hans Schwarz vom Wenjenhof<br />

in Lomitz Besucher zu<br />

ihrer KulturZeit ein. Jedes Jahr im<br />

Mai präsentieren dort Maler und<br />

Bildhauer, Musiker, Schriftsteller<br />

und Schauspieler drei Wochen lang<br />

die Früchte ihres kreativen Schaffens.<br />

Die KulturZeit eröffnet mit einer<br />

Vernissage am Sonntag, 17. Mai<br />

2009, um 11 Uhr. Unter dem Titel<br />

„Bewegte Momente“ zeigen Christiane<br />

Khedim, Gribbohm, und D.<br />

Schwarz, Lomitz, ihre Ölbilder,<br />

Gouachen und Skulpturen. Den<br />

musikalischen Teil der Ausstellungseröffnung<br />

gestaltet das Duo<br />

„Saitensprung“ mit Reinhard Ebus,<br />

Violine, und Helga Körting am Klavier.<br />

Die Ausstellung „Bewegte Momente“<br />

ist bis zum 6. Juni täglich<br />

von 11-18 Uhr geöffnet. Am Samstag,<br />

23. Mai 2009, 17 Uhr, liest Dieter<br />

Reckers Heiteres von Fritz Reuter.<br />

Reuters Konterfei hängt in<br />

etlichen wendländischen Kneipen,<br />

MUSIKHAUS<br />

LIEBISCH<br />

In der Altmark ein Begriff<br />

für fachmännische Beratung<br />

zuverlässigen Service, Verleih<br />

professionelle Reparaturen<br />

Mobiles Tonstudio<br />

www.hansebund-stendal.de<br />

Tel.03931-213077 - Fax 03931-710048<br />

aber das Werk des einstmals vielgelesenen<br />

Autors kennen heute<br />

nur noch wenige. Der Schauspieler<br />

und Rezitator Dieter Reckers wird<br />

sein Publikum mit dem „Gutsbesitzer<br />

Pomuchelskopp“ und „Fritz Tiddelfritz“<br />

bekannt machen, vor al-<br />

lem aber mit dem „ökonomischen<br />

Inspektor Bräsig“, der Hauptgestalt<br />

des Romans „Abenteuer des Entspekter<br />

Bräsig, bürtig aus Meckelborg-Schwerin,<br />

von ihm selbst erzählt“.<br />

Am Samstag, 30. Mai 2009<br />

wird um 17 Uhr „Klassik im Frühling“<br />

aufgeführt. „Die Vieltöner“,<br />

ein sechsköpfiges Gesangs- und Instrumentalensemble<br />

aus dem<br />

Wendland, führen in der Scheune<br />

des Wenjenhofes frühlingshaft beschwingte<br />

Werke von Anna Amalia<br />

zu Sachsen-Weimar, Antonio Vivaldi,<br />

Joseph Haydn, Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy und anderen auf.<br />

Klezmer mit „A Maysele“ gibt es<br />

am Sonntag, 31. Mai 2009 um 17<br />

Uhr. Der Name des Klezmer-Trios<br />

ist jiddisch und bedeutet „eine kleine<br />

Geschichte“ und tatsächlich erzählen<br />

Doris Schwarz (Klarinette),<br />

Dieter Reckers (Cello und Gesang)<br />

und Helga Körting (Klavier) mit ihrer<br />

Musik kleine Geschichten von<br />

den großen und weniger großen<br />

Begebenheit des Lebens. Mit dabei<br />

ist die Altistin Karin Rometsch, Berlin,<br />

die von Helga Körting am Klavier<br />

begleitet, spanische Lieder von<br />

Federico Garcia Lorca singt.<br />

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen<br />

ist frei, Spenden sind willkommen.<br />

http://www.wenjenhof.<br />

de<br />

21<br />

www.der-elblaender.de<br />

Kulturelles

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!