31.10.2012 Aufrufe

anzeige - Elbländer

anzeige - Elbländer

anzeige - Elbländer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vierter Pfingstmarkt in Satemin<br />

Kaum eine Region hat in den<br />

letzten Jahrzehnten in vielerlei<br />

Bereichen soviel eigene<br />

Initiative entwickelt wie das<br />

Wendland. Heute ist die Region Synonym<br />

für eine vielfältige Kunst-<br />

& Kulturregion - von der Gebrauchskunst<br />

des Alltags bis hin<br />

zu den sog. hohen Künsten der<br />

Musik, der Literatur, des Handwerks<br />

und der bildenden Kunst.<br />

Nicht nur zu Pfingsten, sondern<br />

das ganze Jahr über ist dieses vielfältige<br />

Angebot wahrnehmbar.<br />

Der Pfingstmarkt wird nun zum<br />

vierten Male im Herzen des Wendlandes<br />

im schönen Rundling Satemin<br />

von Edith und Friedemann<br />

Neddens. Kukate als Geburtsort<br />

lebt weiter. Dennoch hat der Markt<br />

in Satemin mittlerweile eine eigene<br />

Kontur erhalten, die das<br />

bekannt hohe Niveau der Aussteller<br />

besonders herausstellt. Aus altem<br />

Guss an neuem Standort wird<br />

sich daher wieder die Vielfalt und<br />

die Lebendigkeit kunsthandwerklichen<br />

Schaffens zeigen. Traditionelle<br />

Stilrichtungen sind ebenso<br />

vertreten wie Kunsthandwerk das<br />

neue Pfade experimentell<br />

gehen<br />

will. Eine sechsköpfige<br />

Jury hat<br />

aus den ausländischen<br />

und<br />

d e u t s c h l a n d -<br />

weiten Bewerbungen<br />

über 60<br />

Aussteller ausgewählt.Zugelassen<br />

sind ausschließlich<br />

Kunsthandwerker mit<br />

entsprechender Qualifikation und<br />

Unikaten aus eigener Herstellung.<br />

Zahlreich vertreten sind Goldschmiede<br />

mit Schmuck in einer<br />

Vielzahl von Variationen – immer<br />

mit der Handschrift des Künstlers.<br />

Wachsend ist der Bereich der textilen<br />

Verarbeitung. Stets einen<br />

Schwerpunkt bilden die Keramiker<br />

von farbenfroher Gebrauchskeramik<br />

bis zu filigranen Arbeiten<br />

aus Porzellan. Deutlich bereichert<br />

wird der Markt mit Arbeiten aus<br />

den Bereichen Holz, Leder, Glas.<br />

Ausstellern und Besuchern wird<br />

ein zurückhaltend passendes gastronomisches<br />

Ambiente geboten.<br />

Der Markt beginnt am Pfingstsamstag<br />

um 14.00 Uhr, am<br />

Sonntag und Montag um 11.00 Uhr<br />

und endet jeweils um 18.00 Uhr.<br />

Die Ortsdurchfahrt Satemin ist ab<br />

Freitag, 29. Mai 18.00 Uhr bis Dienstag<br />

nach Pfingsten morgens<br />

08.00 Uhr gesperrt.<br />

Parkmöglichkeiten sind an den<br />

Anfahrtswegen ausgeschildert.<br />

Besucher sollten sich darüber<br />

hinaus über die Aussteller, Parkmöglichkeiten<br />

u.v.m vorher informieren<br />

in www.pfingstmarktsatemin.de.<br />

InfoHotline Telefon<br />

05841-709230. Zum Ausklang der<br />

ersten beiden Markttage werden<br />

am frühen AbendFührungen im<br />

Rundling Satemin angeboten.<br />

Friedemann Neddens<br />

Stadtmuseum „Alte Burg“<br />

Projekte in und für Wittenberge<br />

Personalausstellung des Architekten<br />

und Designers Jürgen<br />

Hannebauer<br />

09.04.2009 - 10.05.2009<br />

Im Zeitraum von 25 Jahren hat<br />

der Diplomdesigner und Architekt<br />

Jürgen Hannebauer verschiedene<br />

Projekte entworfen<br />

und realisiert. In einer kleinen<br />

Zeitreise - angefangen vom Simson-Moped,<br />

über die Sanierung<br />

von alten Speichern in Wittenberge<br />

bis zu modernen Reisemobilen<br />

wird hier dem Besucher<br />

ein kleiner Einblick in sein Schaffen<br />

vermittelt.<br />

39<br />

www.der-elblaender.de<br />

<strong>anzeige</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!